LIDO. 16. bis 18. Juni 2023 am Donauufer / Uhrfahrmarkt Linz bekommt ein neues Festival. Mitte Juni, eh schon Sommer, aber noch nicht sauheiß. In einer spannenden Location am Wasser. Und musikalisch ziemlich breit aufgestellt. Alternative Rock, Indie, Punk, Pop, Deutsch-Rap, HipHop, R&B und Soul zählt die Presseinfo auf. Bekömmliche bis großartige Mischung aus eh schon ein bisschen bekannt und sehr sehr bekannt. Worauf immer ihr auch steht, wenn man…
weiterlesenStory Slam. 28. Mai 2023, Orpheum Graz Der Haubentaucher beim Austrian International Storytelling Festival Vom 23. Mai bis 2. Juli 2023 feiert das Team rund Tessa Erker-Tegetthoff die 36. Auflage des facettenreichen Geschichten-Fests. Heuer gibt es viel zu hören und zu sehen in Graz, Vorau, Bruck/Mur, Bad Radkersburg und in Niederösterreich. Schwerpunkt: #femalestories © Rebell Comedy Einen der zahlreichen Abende besuchten wir voller Neugierde und Vorfreude.…
weiterlesenMwita Mataro ist Sänger, Texter, Komponist von At Pavillon – und das ist: eine der besten, spannendsten Bands der Gegenwart aus Österreich. Der Haubentaucher hat es mehrmals deutlich kundgetan. Und weil das neue Album der Band dieser Tage präsentiert wird, haben wir uns beeilt. Aufnahme am Dienstag in Wien, Schnitt am Mittwoch, online am Donnerstag. Cool oder? Mwita erklärt im Haubentaucher-Podcast, wie es ist, wenn eine globale Krise mitten in…
weiterlesenGeburtstagskonzert des Monats
Peter Legat, der „Count“ der international renommierten Acid-Jazz-R’n’B-Trip-Hop-Band Count Basic, wird am 31. Mai lässige 65 Jahre alt. Gratulation an dieser Stelle! Diesen Geburtstag feiert der gebürtige Klagenfurter mit Gigs in Wien, Graz und Amstetten. Beim Konzert im Grazer Dom wird die steirische Sängerin Zelda Weber als Support eröffnen. Ansonsten sind (eh klar!) die große Kelli Sae (Vocals), Helena May, Vanja Toscano, Josef Burchartz an der Trompete, Martin Fuss am…
weiterlesenTonträger des Monats Mai
AT PAVILLON: „Personal Development Deals“, LasVegas Records, VÖ 19. 5. 2023 Im Februar 2019 haben wir es bereits geahnt: „Würden die aus London kommen, wären sie schon richtig richtig groß. Aber auch so wird das eine Band, von der man noch unglaublich viel hören wird.“ Nun haben wir den damals gefeierten ersten Longplayer von At Pavillon wirklich hunderte Male rauf und runter gehört, aber der viel beschworene „internationale Durchbruch“ blieb…
weiterlesenMaria Lassnig: „Am Fenster klebt noch eine Feder“, herausgegeben von Peter Handke, Barbara Maier und Lojze Wieser, Wieser Verlag 2023 Maria Lassnig (1919–2014) kennt man als große Malerin, als sensible, eigenständige, oft auch einsame Künstlerin. Ihre Bilder waren und sind prägend für die österreichische Kunstgeschichte, ihre Filme sind eigentlich „Bewegtbilder“, voller Einblicke in ihr Leben und ihr Werk. Aber: Lassnig war auch eine Frau des Wortes. Nur hielt sie sich…
weiterlesenDie schlechte Nachricht: Da uns der Covidl gestreift hat, gibt es Anfang Mai keine neue Folge unseres allseits beliebten Podcasts. Die gute Nachricht: Im Mai haben wir gleich mehrere Aufnahmen geplant, selbst ins ferne Wien führt unsere Reise. Aber: Hast Du wirklich schon alle Folgen gehört? Wenn nein, dann schau doch in unser Archiv und gib bislang Unbekanntem eine Chance. Wir haben Literatur und Malerei, Oper und Popkultur. Wir haben…
weiterlesenGeorges Desrues: „Istrien und Rijeka für Fortgeschrittene“, Styria Verlag 2023 Der Autor (und begnadete Fotograf) Desrues begegnete uns hier schon bei seinem Werk über Triest. Das neue Buch kommt genau zur richtigen Zeit und es ist SEHR zu empfehlen. Weil? Es eben kein klassischer Reiseführer ist und weil es nicht nur sonnige Seiten sammelt (das allerdings sehr kompetent), sondern auch schattige. Und das alles über eine Region, die wir Österreicher*innen…
weiterlesenRoman des Monats Mai
Cheon Myeong-kwan: „Der Wal“ Aus dem Koreanischen von Matthias Augustin und Kyunghee Park. Weissbooks 2022 Wichtig zu wissen: Dieser Wal hat nichts mit dem gleichnamigen Film zu tun, der bei diversen Festivals der jüngsten Zeit reüssierte. Dieser Wal ist die epische Geschichte von Kūmbok, einer Frau, deren Leben alles an Überraschungen bietet, was man sich (nicht) vorstellen kann. Große Liebe und bittere Armut, exotische Tiere, Schicksalsschläge, heftiger Sex, Mord und Totschlag und…
weiterlesenDas Wort mit dem „O“ verwenden manche permanent, wir hier nur äußerst selten. Aber in diesem Fall geht es gar nicht anders. Denn der TikTok-Account, den sechs FH-Studierende rund um Nico Lang und Lukas Lorber gestartet haben, heißt schließlich „geschichte. oida“. Im Interview erzählen die beiden, wie man zu fünf-, sechs- oder sogar siebenstelligen Aufrufzahlen kommt, warum Mord und Totschlag nicht nur in der Tageszeitung stark nachgefragt sind und wie…
weiterlesen