Thomas Griessl: Heart of Gold, Milena Verlag 2022 „Ansonsten ist das Elternhaus kulturell unterversorgt, beinahe kunst- und musenbefreit. Wobei für Klaus´ Vater der Spielstand aus dem Stadion Körösistraße, von seinem im höchsten Maße geliebten Fußballklub, das Wichtigste ist.“ So schreibt Schriftsteller und Gestaltungspädagoge Thomas Griessl in seinem Coming-of-Age-Roman „Heart of Gold“ und lässt mit Textpassagen wie diesen einerseits mein (rotes) Fußballherz höherschlagen und gleichzeitig auch meine Jugenderinnerungen wieder aufleben. Vielleicht…
weiterlesenEs gibt recht wenige Menschen, die zugleich sehr lustig, sehr sympathisch und sehr intelligent sind. Antonia Stabinger – und das werdet ihr gleich hören – ist erfreulicherweise so jemand. Sie ist eine Hälfte des Kabarettduos Flüsterzweieck, sie ist sehr oft auf FM4 zu hören und immer wieder auch im TV zu sehen. Für uns ist sie auch der drittwitzigste Mensch auf Instagram, aber das ist sicher Ansichtssache. Die gebürtige Grazerin, deren Start…
weiterlesen„Ein Sommernachtstraum“. William Shakespeare im Schauspielhaus Graz Wenn ein mächtiger Mann bestimmen will, wer seine Tochter zur Frau bekommt, dann sind wir entweder in einer uns fremden Kultur oder in einer uns fremden Zeit. Meister Shakespeare aber machte einst daraus mehr als „nur“ ein Beziehungsdrama. Der Sommernachtstraum ist bis heute deshalb so beliebt, weil er ein ernstes Thema mit viel absurder Komik verbindet und sich dabei an zahlreichen Stoffen und…
weiterlesenOutdoor-Buch des Monats
Gabriel Seitinger: „Osttirol Summits. Wandern. Radeln. Skibergsteigen“, Verlag Anton Pustet 2022 Wir sind ja mehr die Wanderer*innen als die Bergsteiger*innen hier. Aber dieses Buch hat trotzdem unser Interesse geweckt. Einerseits ist Osttirol halt schon eine der schönsten Gegenden weit und breit und andererseits ist das Buch an mindestens drei Zielgruppen gerichtet, wie man dem Titel auch entnehmen kann. Der Autor ist ein sehr erfahrener Bergsteiger, der sich unter anderem auch…
weiterlesen„Wolken ziehen vorüber. Erzählungen aus der Abstiegsgesellschaft von Aki Kaurismäki in einer TiB-Bearbeitung“ Finnland, Mitte der 1990er. Nach einer zweiten sehr erfolgreichen Filmkomödie mit der schrägsten Partie des Landes, den Leningrad Cowboys, ist Regisseur Aki Kaurismäki das Lachen wieder gründlich vergangen. Im Streifen „Wolken ziehen vorüber“ erzählt er die Geschichte von einfachen Menschen und ihren Sorgen und Nöten, von Arbeitslosigkeit und Krediten, von Alkohol und drohendem Verlust der Wohnung. „Wolken…
weiterlesenIndie-Abend des Monats
Thomas Pronai mit Homebase in der Cselley Mühle Oslip hat sich mit der Beautiful Kantine Band einen Namen in der Szene gemacht. Jetzt geht er mit The New Mourning neue Wege. Und die führen am 3. 5. ins Café Wolf in die Grazer Annenstraße und am 5.5. nach Wien ins Chelsea. Das neue Album ist pandemiebedingt gut abgelegen und wird hier in der Mai-Ausgabe genauer unter die Lupe genommen werden.…
weiterlesenLOVE AM: „In Disarry“, Wohnzimmer Records VÖ 1. 4. 2022 Die Band aus Graz / Wien legt mit ihrem Debut (erfreulicherweise auch auf Vinyl) einen sehr ordentlichen Start hin in Richtung Profi-Karriere, wie man im Ballsport sagen würde. Alles, was heute wesentlich ist, geht ihnen offenbar leicht von der Hand. Schöne Indie-Pop-Melodien, reichlich Keyboard-Sounds, 1a Vocals und auch nicht ganz wurscht: Schräge Klamotten mit Mut und Würde anziehen und seltsam…
weiterlesenWET LEG: „Wet Leg”, Domino Records VÖ 8.4. 2022 Rhian Teasdale und Hester Chambers haben sich auf der Isle of Wight kennengelernt, wo sie zur Schule gingen. Irgendwann begannen sie gemeinsam und mit anderen Musik zu machen. Und dann formierte sich ein Duo, das einen fast schon unglaublichen Start hingelegt hat. Die flotte Nummer „Chaise Longue“, erschienen vor knapp einem Jahr, war dafür verantwortlich. Und so ist sie auch gleich der…
weiterlesenArno Luik: „Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna. Gespräche über den Wahnsinn unserer Zeit…“, Westend Verlag 2022 Wir lieben gut gemachte Interviews. Und einige der spannendsten, die wir je in deutscher Sprache gelesen haben, finden sich in diesem Buch. So viel sei schon zu Beginn verraten. Das Zitat, das dem Werk den Titel gab, stammt von niemand Geringerem als Angela Merkel. Auch sonst befragte der deutsche Journalist Luik…
weiterlesenRoman des Monats
Katharina Korbach: „Sperling“. Berlin Verlag 2022 Wie wir auf dieses Buch gekommen sind? Die Namen der Protagonist:innen waren banalerweise dafür mit verantwortlich. Dann ist aber auch auf dem rückwärtigen Umschlag eine klare Empfehlung von Clemens J. Setz zu lesen und der versteht bekanntlich etwas von Literatur. Katharina Korbach ist denn auch mit Sicherheit eine der Entdeckungen der Saison, was den deutschen Sprachraum angeht. Sie ist gerade einmal 27 Jahre alt…
weiterlesen