Story Slam. 28. Mai 2023, Orpheum Graz Der Haubentaucher beim Austrian International Storytelling Festival Vom 23. Mai bis 2. Juli 2023 feiert das Team rund Tessa Erker-Tegetthoff die 36. Auflage des facettenreichen Geschichten-Fests. Heuer gibt es viel zu hören und zu sehen in Graz, Vorau, Bruck/Mur, Bad Radkersburg und in Niederösterreich. Schwerpunkt: #femalestories © Rebell Comedy Einen der zahlreichen Abende besuchten wir voller Neugierde und Vorfreude.…
weiterlesenKategorie: Dramen, die das Leben schrieb
Maria Lassnig: „Am Fenster klebt noch eine Feder“, herausgegeben von Peter Handke, Barbara Maier und Lojze Wieser, Wieser Verlag 2023 Maria Lassnig (1919–2014) kennt man als große Malerin, als sensible, eigenständige, oft auch einsame Künstlerin. Ihre Bilder waren und sind prägend für die österreichische Kunstgeschichte, ihre Filme sind eigentlich „Bewegtbilder“, voller Einblicke in ihr Leben und ihr Werk. Aber: Lassnig war auch eine Frau des Wortes. Nur hielt sie sich…
weiterlesenDie schlechte Nachricht: Da uns der Covidl gestreift hat, gibt es Anfang Mai keine neue Folge unseres allseits beliebten Podcasts. Die gute Nachricht: Im Mai haben wir gleich mehrere Aufnahmen geplant, selbst ins ferne Wien führt unsere Reise. Aber: Hast Du wirklich schon alle Folgen gehört? Wenn nein, dann schau doch in unser Archiv und gib bislang Unbekanntem eine Chance. Wir haben Literatur und Malerei, Oper und Popkultur. Wir haben…
weiterlesenKlaus Kastberger: Alle Neune. Zehn Aufsätze zur österreichischen Literatur. Sonderzahl: Wien 2023. In die Vollen Haubentaucher goes Germanistik. Zumindest kann es nicht schaden, in der Schule einen soliden Literaturunterricht genossen zu haben und Vorlieben für die österreichische Gegenwartsliteratur im Speziellen zu hegen, wenn man sich Klaus Kastbergers Sammelband „Alle Neune. Zehn Aufsätze zur österreichischen Literatur“ als Lektüre erwählt. Rechtzeitig vor dem Österreich-Schwerpunkt der Leipziger Buchmesse Ende April bringt der Hans…
weiterlesenMonika Reitprecht: „Den Titel hab ich leider vergessen… aber es ist blau“. Milena Verlag 2023 Monika Reitprecht ist, das sollte mal gesagt werden, die wahrscheinlich witzigste Frau von Wien. Und deshalb begrüßen wir Folgendes sehr: Die Social-Media-Bibliothekarin, die für den grandiosen Auftritt der Wiener Büchereien verantwortlich ist, legt ihr zweites Buch vor. Das erste war schon lustig. Das zweite nun ist zum Brüllen. Jaaaaa, eigentlich sind das ja alles Postings, die…
weiterlesenMike Markart: „Venezianische Spaziergänge“, Keiper 2023 Es gibt kaum jemanden hierzulande, der so viel von Venedig versteht und dabei so untouristisch und fern jeden Klischees lebt und schreibt wie der steirische Autor Mike Markart. Ihm durch die Gassen der Stadt zu folgen, auf der Suche nach frischem Fisch oder einem Glas Wein heißt: Gerüche einatmen, Schleichwege gehen, Menschen beobachten, schlendern statt eilen. Er beschreibt seine Streifzüge durch die Lagunenstadt so…
weiterlesenPeter Blaikner: „Virginia Hill. Das mondäne Leben einer Gangster-Braut“, Gmeiner 2022 Der Autor Peter Blaikner ist da etwas ganz Großem auf der Spur. Einer Mafiageschichte, die von den düsteren Ecken Chicagos über den eleganten Tourismusort Sun Valley ins beschauliche Salzburg führt. Ein Buch aus dem Bereich „True Crime“, in dem die legendären Figuren Al Capone, Joe Adonis, Meyer Lansky oder Bugsy Siegel auf- und untertauchen. Virginia Hill, die schöne Lady aus…
weiterlesenDie Rabtaldirndln: „Ahnfrauen“, bis 28. 1. im Kristallwerk Graz Die Rabtaldirndln sind nach einem kleinen Ausflug in die Welt der nordamerikanischen „Housewives“ wieder bei sich selbst angelangt. Gut so. Denn ihre Stärken sind Humor, manchmal mit einer bitteren Note, aber niemals grell, und ein scharfer, demaskierender, soziologischer Blick auf das Leben von Frauen (und Männern und allen dazwischen). Im neuen Stück „Ahnfrauen“ geht es um Mütter. Konkret um die Mamis…
weiterlesenFabian Burstein: „Eroberung des Elfenbeinturms. Streitschrift für eine bessere Kultur“, Edition Atelier Wien 2022 Fabian Burstein ist Autor, publiziert gescheite Sachen, war auch schon mal Magazinmacher und ist seit Jahren als Kulturmanager vorwiegend in Deutschland aktiv. Sein aktueller Job klingt blumig: Er ist Leiter des Kultur- und Veranstaltungsprogramms der Deutschen Bundesgartenschau 2023. Seine Streitschrift beginnt naheliegenderweise mit der Frage, was denn überhaupt Kultur sei. Eh alles, sagt die UNESCO, aber…
weiterlesenDie lustigen Schluckspechte vom Hauser Kaibling Skifahren macht Spaß. Biertrinken macht Spaß. Warum nicht beides kombinieren? Weil es dann gefährlich werden kann, wie man in Österreich seit Jahren relativ erfolglos kommuniziert. Daran wird sich auch in diesem Winter wohl nichts ändern. Jedenfalls nicht in Haus und Umgebung. Oder doch? UPDATE: Die Damen und Herren haben rasch reagiert und die Aktion auf ihrer Website gelöscht. Aus Gründen der Abschreckung lassen wir…
weiterlesen