Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Romane

Erzählungen des Monats

Mike Markart: „Venezianische Spaziergänge“, Keiper 2023 Es gibt kaum jemanden hierzulande, der so viel von Venedig versteht und dabei so untouristisch und fern jeden Klischees lebt und schreibt wie der steirische Autor Mike Markart. Ihm durch die Gassen der Stadt zu folgen, auf der Suche nach frischem Fisch oder einem Glas Wein heißt: Gerüche einatmen, Schleichwege gehen, Menschen beobachten, schlendern statt eilen. Er beschreibt seine Streifzüge durch die Lagunenstadt so…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Romane

Roman des Monats Februar

Peter Blaikner: „Virginia Hill. Das mondäne Leben einer Gangster-Braut“, Gmeiner 2022 Der Autor Peter Blaikner ist da etwas ganz Großem auf der Spur. Einer Mafiageschichte, die von den düsteren Ecken Chicagos über den eleganten Tourismusort Sun Valley ins beschauliche Salzburg führt. Ein Buch aus dem Bereich „True Crime“, in dem die legendären Figuren Al Capone, Joe Adonis, Meyer Lansky oder Bugsy Siegel auf- und untertauchen. Virginia Hill, die schöne Lady aus…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen

Theater des Monats: Mama, bitte!

Die Rabtaldirndln: „Ahnfrauen“, bis 28. 1. im Kristallwerk Graz Die Rabtaldirndln sind nach einem kleinen Ausflug in die Welt der nordamerikanischen „Housewives“ wieder bei sich selbst angelangt. Gut so. Denn ihre Stärken sind Humor, manchmal mit einer bitteren Note, aber niemals grell, und ein scharfer, demaskierender, soziologischer Blick auf das Leben von Frauen (und Männern und allen dazwischen). Im neuen Stück „Ahnfrauen“ geht es um Mütter. Konkret um die Mamis…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Streitschrift des Monats

Fabian Burstein: „Eroberung des Elfenbeinturms. Streitschrift für eine bessere Kultur“, Edition Atelier Wien 2022 Fabian Burstein ist Autor, publiziert gescheite Sachen, war auch schon mal Magazinmacher und ist seit Jahren als Kulturmanager vorwiegend in Deutschland aktiv. Sein aktueller Job klingt blumig: Er ist Leiter des Kultur- und Veranstaltungsprogramms der Deutschen Bundesgartenschau 2023. Seine Streitschrift beginnt naheliegenderweise mit der Frage, was denn überhaupt Kultur sei. Eh alles, sagt die UNESCO, aber…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Haubentaucher des Monats

Haubentaucher des Monats Dezember

Die lustigen Schluckspechte vom Hauser Kaibling Skifahren macht Spaß. Biertrinken macht Spaß. Warum nicht beides kombinieren? Weil es dann gefährlich werden kann, wie man in Österreich seit Jahren relativ erfolglos kommuniziert. Daran wird sich auch in diesem Winter wohl nichts ändern. Jedenfalls nicht in Haus und Umgebung. Oder doch? UPDATE: Die Damen und Herren haben rasch reagiert und die Aktion auf ihrer Website gelöscht. Aus Gründen der Abschreckung lassen wir…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Haubentaucher des Monats

Haubentaucher des Monats September

Die Airpower-Fritzen. Wie man viel heiße Luft erzeugt. Ja, klar. Umwegrentabilität, voll wichtig für die Region rund um den Red-Pudel-Ring. Und Leistungsschau des Heeres. Und Nachhaltigkeit! Tagelang quälte uns das heimische Kleinformat mit seitenlanger Jubelberichterstattung. Um dann nach dem Finale kleinlaut von „umstrittener Airpower“ zu schreiben. Was war passiert? Die Veranstalter (da braucht man nicht zu gendern) hatten auf den zu erwartenden Gegenwind reagiert. Immerhin kann man das Spektakel zu…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Interviews

Podcast-Tipp des Monats: „Eis drauf“

ALS (amyotrophe Lateralsklerose) ist ein böses Biest. Ihr kennt die Krankheit vielleicht von der legendären „Ice Bucket Challenge“, die anno dazumal einen Haufen an Geld für die trotzdem nach wie vor unterdotierte Forschung eingebracht hat und weltweit für deutlich mehr Bekanntheit gesorgt hat. Im schlimmsten Fall kennt ihr ALS auch, weil jemand, der euch nahesteht, die Krankheit hat oder hatte. Oder ihr erinnert euch an den genialen Wissenschaftler Stephen Hawking,…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen

Haubentauchers Theaterwochen: Der Rasen lebt

Theater im Bahnhof: „Zu Ende gehen. Ein Klima-Match“ Auf dem Trainingsplatz des Fußballverbands in der Herrgottwiesgasse läuft eine Frau auf und ab. Sie hat sich das große und wenig naturbelassene Stück Rasen (6.000 Quadratmeter!) gekauft und dafür ihre Wohnung, ihr Auto, ihren Job aufgegeben. Was da wohl die Kinder dazu sagen? Wir werden es an diesem Abend nicht erfahren. Die Frau, um die 50, hat eine Krise. Die Klima-Krise. Sie…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen

Haubentauchers Theaterwochen: Die Frau des Chirurgen

Die Rabtaldirndln & toxic dreams: The Unreal Housewives of Graz vs. The Unreal Housewives of Vienna Die Rabtaldirndln aus der Steiermark treffen auf toxic dreams aus Wien (und dem Rest der Welt). Grundlage des Stücks ist das Phänomen der Serie, ganz konkret die „Hausfrauen“-Serien, wie sie zuerst in den USA, später mit den „Vorstadtweibern“ auch in Österreich sehr erfolgreich liefen. Das Prinzip darf daher seit Jahren als bekannt vorausgesetzt werden: Ein mehr oder…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Politikbuch des Monats

HELMUT KONRAD:  Das Private ist politisch. Marianne und Oscar Pollak. Wien: Picus 2021 Am 28. August 1963 verstarb Oscar Pollak an einem Herzinfarkt, zwei Tage später nahm sich seine Gattin Marianne das Leben. Damit fanden zwei symbiotische, wenn auch in „klassischen“ Rollenklischees verhaftete, politisch-publizistische Leben und zwei, die österreichische Sozialdemokratie in der Ersten, vor allem aber in der Zweiten Republik prägende Biografien ihr (tragisches) Ende. Beide, die ab Mitte der…

weiterlesen