Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Romane

Roboter-Roman des Monats

Leo Gilbert: „Seine Exzellenz der Android. Ein phantastisch-satirischer Roman“, Edition W 2023 Der Verlag weiß, wie man neugierige Leser:innen und Schreiber:innen anlockt: „Eine echte Entdeckung! Der erste Science-Fiction-Roman über Künstliche Intelligenz“ ist auf der Rückseite des Covers zu lesen. Und in der Tat: Dieses Buch ist gewissermaßen prophetisch und literarisch. Der Autor Leon Silberstein (1861-1932), der sich aus Gründen der Zeit auch Leo Gilbert nannte, hatte in Zürich und Berlin…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Roman des Monats Mai

Cheon Myeong-kwan: „Der Wal“ Aus dem Koreanischen von Matthias Augustin und Kyunghee Park. Weissbooks 2022 Wichtig zu wissen: Dieser Wal hat nichts mit dem gleichnamigen Film zu tun, der bei diversen Festivals der jüngsten Zeit reüssierte. Dieser Wal ist die epische Geschichte von Kūmbok, einer Frau, deren Leben alles an Überraschungen bietet, was man sich (nicht) vorstellen kann. Große Liebe und bittere Armut, exotische Tiere, Schicksalsschläge, heftiger Sex, Mord und Totschlag und…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Romane

Erzählungen des Monats

Mike Markart: „Venezianische Spaziergänge“, Keiper 2023 Es gibt kaum jemanden hierzulande, der so viel von Venedig versteht und dabei so untouristisch und fern jeden Klischees lebt und schreibt wie der steirische Autor Mike Markart. Ihm durch die Gassen der Stadt zu folgen, auf der Suche nach frischem Fisch oder einem Glas Wein heißt: Gerüche einatmen, Schleichwege gehen, Menschen beobachten, schlendern statt eilen. Er beschreibt seine Streifzüge durch die Lagunenstadt so…

weiterlesen
Kategorien
Musik Romane

Musikroman des Monats

Tijan Sila: „Krach“, Kiepenheuer & Witsch 2021     „‚Klären geht immer, ihr Buwe’, gab ich hinzu und die Österreicher taten, was Österreicher tun: Sie unterwerfen sich uns Deutschen“, schreibt der Autor, Gitarrist einer Punkband und Lehrer Tijan Sila provokant in seiner literarischen Coming-of-Age-Story „Krach“ mit deutlichen Dialogen und Humor, der bisweilen recht rustikal verstanden werden kann, die Sache aber immer auf den Punk(t) trifft. Sila wird 1981 in Sarajevo geboren, emigriert 1994…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Romane

Roman des Monats Februar

Peter Blaikner: „Virginia Hill. Das mondäne Leben einer Gangster-Braut“, Gmeiner 2022 Der Autor Peter Blaikner ist da etwas ganz Großem auf der Spur. Einer Mafiageschichte, die von den düsteren Ecken Chicagos über den eleganten Tourismusort Sun Valley ins beschauliche Salzburg führt. Ein Buch aus dem Bereich „True Crime“, in dem die legendären Figuren Al Capone, Joe Adonis, Meyer Lansky oder Bugsy Siegel auf- und untertauchen. Virginia Hill, die schöne Lady aus…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Romane Sachbücher

Kochbuch des Monats

Weyringer Wallersee: „Poesie des Kochens“, Verlag Anton Pustet 2022 Emanuel Weyringer ist 3-Hauben-Koch mit viel internationaler Erfahrung und einem ausgezeichneten Restaurant am Salzburger Wallersee. Sein Vater Johann ist Maler, der im Vatikan ebenso seine Spuren hinterließ wie in Nazareth oder an den Stadteinfahrten von Salzburg. Fehlt noch der Fotograf Peter Angerer, der für dieses Buch seine Genialität unter Beweis stellte.  Schriftsteller Walter Müller, Redakteurin Brigitte Trnka und Grafiker Michael Punz…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast Romane

Podcast#31: Martin G. Wanko. Der Krampus kommt heuer zu Silvester.

Der Grazer Autor Martin G. Wanko ist ein langjähriger Bekannter und Wegbegleiter unseres Hauses. Er hat Theaterstücke über Ivan Osim, den Mord an Arnie S., den schleimigen Staatssekretär Franz M. und eine Familie namens Penner geschrieben. Er hat über 1000 Bücher rezensiert. Er ist seit vielen Jahren „Regionaldelegierter“ der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Und er sieht die eigenen Krimis auch als Möglichkeit zur Bestrafung von Feinden und Gegnerinnen. Übrigens: Wir verlosen…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Roman des Monats

Marie-Luise Wolff: „Die Unbeirrbare. Das abenteuerliche Leben der Mme Clicquot“, Edition W 2022 An diesem Buch ist manches ungewöhnlich. Erstens: Der Verlag. Noch kein Jahr alt, gegründet und geleitet von drei Männern, die mehr Bücher von (vorwiegend) Frauen publizieren wollen. Zweitens: Die Autorin. Marie-Luise Wolff ist zwar studierte Anglistin und Musikwissenschafterin, hat aber in der Industrie (u.a. bei SONY und in der Energiewirtschaft) Karriere gemacht. Im tendenziell links der Mitte…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Künstler/innen Romane

Punkbuch des Monats

Martin Murpott: „going underground – Willkommen im toten Graz“. DIY-Pott 1-1 2022  „Über den Regalen war das Gemäuer mit haufenweise Fresken bemalt, die verschiedenste Ereignisse der Weltgeschichte zeigten. So unter anderem den Unfall von Niki Lauda am Nürburgring, die Kreuzigung Jesus Christus, die Schlacht bei Königgrätz und die bis dato einzige Meisterfeier des Grazer Athletik Sportklub in der österreichischen Fußballbundesliga“, schreibt der Grazer Fußball-Punker, Autor und DJ Martin Murpott (realer Name der…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Krimi des Monats

Martin G. Wanko: „Eisenhagel 2. Die Krah“, keiper 2022 Aus dem Lada Taiga, der mit 80 über die Straße brettert, wird im zweiten Teil der Eisenhagel-Trilogie erst einmal ein Damenfahrrad. Mit diesem fährt Krankenschwester Jenny rauf ins Spital. Vorbei an der „Krah“, einem mysteriös-luxuriösen Restaurant. Das hat der Edi übernommen, von dem keiner weiß, wer er eigentlich ist und wir Leser*innen wissen auch bis zum Ende nicht, auf welcher Seite…

weiterlesen