Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast Romane

Podcast#56: Tex Rubinowitz und der Marabu von Wels

Der grandiose Zeichner, Autor und Musiker Tex Rubinowitz hat soeben ein neues Buch veröffentlicht. Es heißt „Dreh den Mond um“ (Ventil Verlag) und ist voller Halb- und Ganzwahrheiten und schöner Beobachtungen wie dieser: Weshalb ist im Deutschen ständig etwas „überschätzt“, im Englischen aber ebenso oft etwas „underrated“? Aus Anlass dieses Werkes baten wir den „unzuverlässigen Autor“ zum Gespräch. Wie entstehen Rubinowitz-Geschichten eigentlich? Was macht ein Bremsschirmpacker genau? Ist Wien wirklich…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Romane

Erzählungen des Monats

Tex Rubinowitz: „Dreh den Mond um“, Ventil 2024 Ja, Tex Rubinowitz ist vielleicht am ehesten so etwas wie ein Humorist, wobei der Begriff schrecklich ist. Aber: Seine Erzählungen sind bei weitem nicht nur witzig, sie stecken auch voller punktgenauer Beobachtungen und kleiner Weisheiten im Strom der Lügen und Halbwahrheiten. Rubinowitz selbst bezeichnet sich als „unzuverlässigen Autor“, denn er füllt reale Szenen wie einen Besuch von David Lynch im verschlafenen Salzburg…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Krimi des Monats November

Martin G. Wanko: „Eisenhagel. Aus jetzt!“, keiper 2024 Der dritte und wohl unwiderruflich letzte Teil der Krampus-Krimis erscheint rechtzeitig vor dem alljährlichen Perchtenlauf. Übrig geblieben von den ersten beiden Krimis sind Jenny, die Krampusprinzessin von Eisenhagel, und Kevin, der nun sogar zum Bürgermeister aufsteigt. Dabei trennen sich allerdings die Wege der beiden. Der ihre führt in die Unterwelt von Hangbluten, wo sie auf den Fürsten Neck, den Prinzen Pokto und…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Traumroman des Monats

Cordula Simon: „Mondkälber“. Roman. Septime Verlag: Wien 2024. 168 Seiten. Es ist, als würden die beiden Monde, die in Cordula Simons neuem Roman „Mondkälber“ am Himmel auftauchen, kalben wie die Gletscher, und die abfallenden Brocken entfalten ihre surreale Schwerkraft in einer durch und durch somnambulen Welt. „… in dieser Nacht träumte ich, dass ich in einem riesenhaften Kaleidoskop gefangen war, und jemand, etwas, wovon ich nur ein großes Auge erkennen…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Romane

Gesellschaftsroman des Monats

Maria Peteani: „Der Page vom Dalmasse Hotel“, Milena 2024 Der Wiener Milena Verlag ist nicht nur durch seine popkulturellen Publikationen bekannt, durch Krimis und bunte Anthologien, sondern auch durch sein Faible für verloren gegangene oder in Vergessenheit geratene Literatur. Um ein solches Werk handelt es sich beim „Pagen vom Dalmasse Hotel“. Der Roman erschien erstmals 1927. Die Autorin, die vor allem als Journalistin vor der Machtergreifung der Nazis sehr umtriebig…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Romane

Hommage des Monats Juni

Wolfgang Pollanz wird Ende Mai 70. Wer ihn kennt, wird sich bei dieser Zahl vielleicht ungläubig die Augen reiben. Seit vielen Jahren ist er prägend für das kulturelle Geschehen in der Steiermark, besonders in Graz, im Süden und im Westen. Von Wies ausgehend hat er mit seinen Platten und Büchern viele Spuren in die Popkultur gelegt, was nicht zuletzt auch auf unserer Website vielfach nachzulesen ist. Am 5. Juni ab…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Schulbuch des Monats

Peter Music: „Professor Punk⚡️Rock. Ein Leben im Off-Beat“, Edition Kürbis 2024 Peter Music ist laut Klappentext Schriftsteller und Gärtner, Tierschützer und Jugendarbeiter… – und vor allem Musiker, nicht zuletzt ist er Sänger des „Musikcafé Prenner“. Der punkige Professor, um den es in diesem Buch geht, ist Lehrer, Musiker, Teilzeit-Rebell. Mit der Schule kommt er nicht mehr zurecht und die nicht mit ihm. Als er „Holiday in Cambodia“ von den Dead…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Dramen, die das Leben schrieb Romane Sachbücher

Buchhandlung des Monats: Jetzt retten!

Die Holzbaum Buchhandlung braucht unsere Hilfe Pleiten, Konkurse, Insolvenzen, wo man hinschaut. Nein, die Rede ist nicht vom armen Herrn Benko. Sondern von einer Kulturstätte, die Wien bereichert. In der aber bald das Licht ausgeht, wenn wir nicht gemeinsam anpacken. 52.000 Mäuse sollten es sein, dann sind der Weiterbestand der Holzbaum Buchhandlung und damit auch die Jobs der netten Menschen hier am Bild fürs erste gesichert. Wer sich am Crowdfunding…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Roman des Monats

Bettina Balàka: Der Zauberer vom Cobenzl. Roman. Haymon 2023. Hermine von Reichenbach sollte vor dem Grazer Joanneum ein Denkmal aufgestellt werden. Schließlich war sie Mitte des 19. Jahrhunderts die erste Frau in Österreich, die an dieser Institution Arbeiten zur Botanik verfasst hat. Quasi als akademische Gasthörerin, denn Frauen war das Studieren damals bekanntlich nicht erlaubt. In Bettina Balàkas jüngstem Roman „Der Zauberer vom Cobenzl“ erzählt Hermine ihre eigene Geschichte und…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Bahnroman des Monats

Markus Köhle: „Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts“. Roman, Sonderzahl: Wien 2023 Markus Köhles jüngster Roman mit dem wunderbaren Titel „Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts“ ist eine ideale Lektüre nicht nur für Bahnfahrer (mwd), sondern auch für Freunde von Sprachspielereien und für Leute, die einen liebevoll-kritischen Blick auf Österreich hegen. Das gutgelaunte Railroadmovie in Buchform erzählt von den Begegnungen des Autors und Tourismus-Werbetexters…

weiterlesen