„Burgenland in leiwanden Grafiken. Immerwährender Kalender“, Holzbaum Verlag 2023 Wie praktisch! Ein Kalender, der ewige Gültigkeit besitzt. Die Monate jeweils richtig nummeriert und das gesamte Jahr korrekt angeordnet. Vom 1. Jänner bis zum 31. Dezember. Super oder? Mit Platz für Notizen (aber wirklich nur das Wichtigste!) und vor allem: Mit jeder Menge Wahrheiten über das jüngste und sonnigste Bundesland. Das Burgenland ist ja nicht einfach zu erfassen, aber hier ist…
weiterlesenKategorie: Bilderbücher
Heinz Bachmann: „Ingeborg Bachmann, meine Schwester. Erinnerungen und Bilder“, Piper Verlag 2023 Der „kleine“ Bruder erinnert sich. An die ältere und bald sehr berühmte Schwester. An ihre Jugend in der Nähe von Hermagor, an Freunde wie Paul Celan und Max Frisch, an Reisen, Diskussionen. Heinz Bachmann ist Geologe und kein Literat und das Buch hat dementsprechend einen persönlichen Tonfall, keinen germanistischen. Gerade das macht diese Erinnerungen aus, zusammen mit bisher…
weiterlesenMartin Behr: „Triesterstraße 84/VII“, Matthey & Melchior 2023 Martin Behr, Künstler und Journalist aus Graz, setzt mit diesem Buch seiner Mutter ein fotografisches Denk-Mal. In Dutzenden Fotografien, die er bei seinen Besuchen in der elterlichen Wohnung seit 1999 gemacht hat, nähert er sich ihrem Leben. Details wie das Muster einer Küchenrolle, ein Druckknopf im Lift, Stofftiere oder das Dekor von Geschirr werden in den Mittelpunkt gestellt. Der Effekt: Behr zeichnet…
weiterlesenKochbuch des Monats
Weyringer Wallersee: „Poesie des Kochens“, Verlag Anton Pustet 2022 Emanuel Weyringer ist 3-Hauben-Koch mit viel internationaler Erfahrung und einem ausgezeichneten Restaurant am Salzburger Wallersee. Sein Vater Johann ist Maler, der im Vatikan ebenso seine Spuren hinterließ wie in Nazareth oder an den Stadteinfahrten von Salzburg. Fehlt noch der Fotograf Peter Angerer, der für dieses Buch seine Genialität unter Beweis stellte. Schriftsteller Walter Müller, Redakteurin Brigitte Trnka und Grafiker Michael Punz…
weiterlesenManfred Stallmajer & Martina Parker: „HOTEL ROCK’N’ROLL“, Schultz & Schirm 2022 Ein Hotelbuch? Man hätte dieses Werk auch in die Kategorie „Bilderbuch des Monats“ einordnen können, denn das Layout (fantastische Arbeit von Gottfried Moritz), die Gästebucheinträge (genial: Robert Wilson) sowie die Fotos spielen eine wichtige Rolle. Vor allem aber sind es die kleinen Geschichten und Geschichtchen, die das Buch so lesenswert und irgendwie auch liebenswert machen. Manfred Stallmajer, gebürtiger Steirer,…
weiterlesenMaria Nicolini: „Maria Lassnig. Ich bin ganz Landschaft“, Ritter Verlag 2022 Etwas länger habe die Produktion gedauert, bedauert der Verlag in einem Begleitschreiben. Es hat sich gelohnt, würden wir meinen. Maria Nicolinis Auseinandersetzung mit der großen Kärntner Künstlerin Maria Lassnig ist ausgesprochen sehens- und lesenswert. Es zeigt eine progressive Künstlerin von Weltrang in vielen Momenten ihres Lebens. Von frühen Selbstportraits über unzählige Fotos und Gemälde bis hin zu Skizzen und…
weiterlesenBilderbuch des Monats
„Monarchie und Alltag. Ein Fehlfarben-Songcomic“. Herausgegeben von Gunther Buskies und Jonas Engelmann, Ventil Mai 2022 Die Fehlfarben-Platte „Monarchie und Alltag“ aus dem Jahr 1980 ist Legende. Ihr vergleichsweise schmuckloses, zugleich aber sehr kultverdächtiges Cover ziert eine Hauswand samt Werbetafel. Grazer:innen werden sich vielleicht an die Justizanstalt Jakomini und die angrenzende Wand in der Klosterwiesgasse erinnert fühlen. Da wir stolze Besitzer der Platte sind, haben wir Songs wie „paul ist tot“ oder…
weiterlesen„Stereo Total’s Party Anticonformiste“, Ventil Verlag März 2022 Vor etwas mehr als einem Jahr starb die magische Stil-Ikone Francoise Cactus. Damit ist auch die Band Stereo Total endgültig Geschichte. Als Zeichen der Liebe und des Respekts haben sich eine Reihe von Zeichner*innen, Comic-Artists, Illustrator*innen zusammengetan und ein wunderbares Buch zwischen Punk-Attitüde, Trash-Cultur und großer Poesie zu erstellen. Begleitmusik: Die Songs von Stereo Total aus mehr als 20 Jahren. Der Stil:…
weiterlesenEva Ries: „Wu-tang forever. Im engsten Kreis der größten Band der Welt“. Benevento Verlag, März 2022 Das Buch ist brandneu und erscheint offiziell am 17. März. Wie ihr auf dem Foto aber erkennen könnt, haben wir es bereits intensiv studiert. Gewisse Abnützungserscheinungen sind unvermeidbar, wenn einen ein Werk so fesselt. Der prachtvolle Band ist nämlich aus unserer Sicht das Highlight der Saison. Sind wir auch schon angesteckt von der Sucht…
weiterlesenGeorges Desrues und Erich Bernard: „Triest für Fortgeschrittene“, Styria Verlag 2021 In regelmäßigen Abständen ereilt Herrn und Frau Ösi die Sehnsucht nach Italien. Hinweg mit den Alpen, Schluss mit den Teichen und Seen, das Meer muss her. Die beliebtesten Ausfahrtsstraßen Österreichs sind ja bekanntlich die Triester Straßen – und da liegt es nahe, sich das mal genauer anzusehen. Auf in die Stadt der Winde – andiamo a Trieste! Nach meinen…
weiterlesen