Kategorien
Bilderbücher

Anthologie des Monats

Lisa Höllebauer (Hrsg.in): „Mehr als wir brauchen (und trotzdem wollen). Texte über das (Wieder)finden“. Edition Kürbis, Pop! Goes the Pumpkin. Mai 2025 Die Anthologie ist das Mixtape der Buchkultur und das Kulturkonglomerat Pumpkin/Kürbis aus Wies eine rege Sammelstelle für popkulturelle Gedanken. Das kuschelig-rosafarbene Buch mit einem guten Dutzend an frischen Texten, putzigen Fotos, einer tierischen Vermisstenmeldung und einem Comic behandelt ein Thema, das wir wohl alle gut kennen: Hilfe, wir…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Prinzessinnenbuch des Monats

Karin Feuerstein-Praßer: „Die Palast-Rebellin. Prinzessin Margaret. Ein schillerndes Leben im Schatten der Queen“. Piper Mai 2025 In der Netflix-Serie The Crown war sie eine der herausragenden Figuren. Vor allem die großartige Helena Bonham Carter zauberte da womöglich noch mehr Glamour hervor, als ohnehin in der realen royalen Persönlichkeit steckte. Wie genau das Achterbahn-Leben der Margaret Rose verlief, das zeichnet Historikerin Feuerstein-Praßer erstmals im deutschsprachigen Raum minutiös nach. Es war ein Dasein…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher

Bilderbuch des Monats

Wilfried Gombocz: „Vergessene Steiermark. Einst die Schütz von Cilli und nimmermehr“, April 2025 Wilfried Gombocz, den alle, die ihn kennen, Fritz nennen, ist vielleicht auch Ihnen schon untergekommen. Als Drehorgelspieler auf Märkten. Als aufgeweckter Nachbar des Pavelhauses in Laafeld. Als Buchautor. Oder als Sammler. Seine Leidenschaft für das Porzellan der Firma Schütz begann bereits als Kind. Viele Jahre später hatte Gombocz die weltgrößte Sammlung dieser interessanten Stücke aufgebaut. Zwar hat er…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb

Fußballbuch des Monats

Philip Bauer, Eugenio Belgrado, Anatol Vitouch: Köglberger. Vom Besatzungskind zur Fußballikone. bahoe books 2025 Die Älteren hier erinnern sich vielleicht noch. Der österreichische Fußball in den 1960er und 1970er Jahren war kaum international ausgerichtet. Die ersten Legionäre dieser Zeit wurden nicht selten als Exoten bestaunt. Und dann war da ein Kicker, der wahlweise als „schwarze Perle“ oder „brauner Bomber“ bezeichnet wurde. Helmut Köglberger war allerdings ein waschechter Oberösterreicher. Sein Vater…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher Buch des Monats Sachbücher

Bilderbuch des Monats

Christian Wöckinger: „Salzburg. Porträt einer Stadt“, Verlag Anton Pustet 2024 Ach hätte nur jede Region so einen Verlag, wie Salzburg den Pustet hat. Gerade in jüngster Zeit erscheinen hier regelmäßig schön aufgemachte und zugleich lesenswerte Bücher. So auch dieses. Fotograf Christian Wöckinger bildet die Stadt immer ein paar Schritte abseits der altbekannten Motive und der Tourismus-Klischees ab. Er zeigt, wie es hinter den Kulissen aussieht und konzentriert sich auf das,…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen Musik Sachbücher

Musikbuch des Monats Juni

  Franҁoise Cactus: „Oh Oh Mythomanie“, Ventil Verlag Mai 2024 Am 5. Mai dieses Jahres hätte die Anti-Punk-Diva und Vollblutkünstlerin Franҁoise Cactus ihren 60. Geburtstag gefeiert. Anlass genug, für den kleinen und feinen Ventil Verlag, um Erlebtes, Erinnertes und Erlogenes über die Layouterin, Radiomoderatorin und Künstlerin F. Cactus in einem knapp 300-seitigen Werk zu veröffentlichen. Die rastlose Multi-Künstlerin Cactus (eigentlich Franҁoise van Hove) stammte aus dem französischen Burgund und kam…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats Interviews Künstler/innen Musik Sachbücher

Lesebuch des Monats (mit Platte!)

Margit Niederhuber, Walter Gröbchen (Hg.): „Redn kaun ma boid. Sigi Maron Lesebuch“, mandelbaum verlag Mai 2024 Der linke Poet Sigi Maron wäre Mitte Mai 80 Jahre alt geworden. Leider ist er bereits im Juli 2016 verstorben. So ist ihm allerdings auch einiges erspart geblieben, über das er sich bestimmt ordentlich aufgeregt hätte. Der Siegeszug von Spotify etwa, ein Portal, das Musiker:innen unterhalb der Pop-Star-Grenze mit Niedrigsgagen abspeist. Der Triumph der…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Dramen, die das Leben schrieb Romane Sachbücher

Buchhandlung des Monats: Jetzt retten!

Die Holzbaum Buchhandlung braucht unsere Hilfe Pleiten, Konkurse, Insolvenzen, wo man hinschaut. Nein, die Rede ist nicht vom armen Herrn Benko. Sondern von einer Kulturstätte, die Wien bereichert. In der aber bald das Licht ausgeht, wenn wir nicht gemeinsam anpacken. 52.000 Mäuse sollten es sein, dann sind der Weiterbestand der Holzbaum Buchhandlung und damit auch die Jobs der netten Menschen hier am Bild fürs erste gesichert. Wer sich am Crowdfunding…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats

Last Minute Geschenk der Woche

Schaupp, Seidl, Wagner: „A wie ALABA“ Ein Kinderbuch hatten wir auf dem Haubentaucher auch schon lange nicht mehr. Und noch dazu eines, das fast ohne Text auskommt. Was man als Stärke oder als Schwäche sehen könnte. „A wie Alaba“ ist eine schöne Idee von Fabio Schaupp (GAK-Fan), Thomas Seidl (ORF Steiermark) sowie Peter K. Wagner (Megaphon). Es bringt den Kleinsten das Alphabet mit exquisiten Bildern von heimischen Fußballgrößen näher. Illustrationen…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Interviews Künstler/innen

Interview des Monats

„Ich hatte das Gefühl, ich muss mich ein bisschen wehren“ Der Grazer Fotograf Klaus Mähring, der mittlerweile im Burgenland lebt und arbeitet, hat ein neues Fotobuch in limitierter Stückzahl publiziert. Es heißt: „2021, 2022“. Es zeigt die ersten Monate, wenn nicht Jahre, der Covid-Pandemie. Es ist, das sagt auch der Künstler selbst, zugleich dokumentarisch und subjektiv. Der Haubentaucher hat nachgefragt. Wie ist die Idee zu deinem Buch entstanden? Mähring: Ich…

weiterlesen