Kategorien
Festivals Film Interviews Künstler/innen

Diagonale Blog #4: Doku-Spiel-Film

Austroschwarz. Dokumentarfilm von Mwita Mataro und Helmut Karner. Ö 2025, 98 Minuten Der Musiker Mwita Mataro, im Mai 2023 übrigens zu Gast im Haubentaucher-Podcast-Studio, hatte eine Idee: Einen Film über People of Color aus und in Österreich zu machen. *** UPDATE für Graz: Mwita Mataro und Helmut Karner präsentieren ihren Film Austroschwarz im KIZ. Am 21. Mai um 18.00. Platzreservierung: tickets@kinoinfo.at oder 0316 82 11 86 *** „Austroschwarz“ entstand innerhalb von fünf…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Festivals Film

Diagonale Blog #5: Der Wett-Lauf

 The Million Dollar Bet. Spielfilm von Thomas Woschitz, Ö/USA 2024, 88 Min. Ein Film, in dem es um eine Million Dollar geht. Ein Film, der nur rund ein Drittel dieser Summe als Budget hatte. Ein Film auf der Grundlage wahrer Geschehnisse. Ein Film, der gar nicht so leicht einzuordnen ist.  Beginnen wir aber von vorne. Der Kollege Harald vom exquisiten Filmportal UNCUT hat uns diesen Film empfohlen, weil: Begeisterter Läufer…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Film

Diagonale Blog #3: Happy ohne End

Happy. Regie: Sandeep Kumar. Spielfilm, AT 2024, 110 min Ein erster Höhepunkt der Diagonale aus unserer Sicht. Der Inder Happy Singh (Sahidur Rahaman) ist mit seinem Freund (Adam Sandhu) nach Österreich geflüchtet. Sein Bruder Lucky ist unterwegs in einem Container qualvoll gestorben. Happy arbeitet in Wien als Zeitungsverkäufer und Zusteller und lebt mehr oder minder im Untergrund. Der Ayslbeamte Paschner (Robert Ritter) erklärt ihm in den ersten Szenen des Films,…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Film

Diagonale Blog #2: Der Musikant

„Otto Lechner – Der Musikant“. Dokumentarfilm von Bernhard Pötscher, AT 2025, 100 min Otto Lechner ist ein genialer Ziehharmonikaspieler. Von klein auf galt er in seiner niederösterreichischen Heimat als musikalisches Talent und musste schon als Bub den Organisten in der Kirche vertreten. Der Dokumentarfilm von Bernhard Pötscher zeichnet allerdings Lechners Kindheit nur in groben Zügen nach und widmet sich dann dem Reisen und der Begegnung mit befreundeten Kollegen. Im Zug…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Festivals Film

Diagonale Blog #1: Der Auftakt

Die Eröffnung samt Eröffnungsfilm: „How to Be Normal and the Oddness of the Other World“ von Florian Pochlatko Eine bummvolle Helmut-List-Halle. Prominenz aus Funk und Fernsehen samt Politik. Claudia Slanar und Dominik Kamalzadeh, das Diagonale-Leitungsduo, erfreulich klar in der Ansprache. Ani Gülgün-Mayr führt als Moderatorin souverän durch den sehr langen Abend. Vizekanzler Babler erhält von der Bühne einige Vorschusslorbeeren und vom Publikum viel Applaus. Die türkisschwarze steirische Kulturpolitik, die bei…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Film

Film des Monats

„Pfau – bin ich echt?“ von Bernhard Wenger Der erste lange Film von Bernhard Wenger reüssiert derzeit national wie international. Die Gründe dafür sind schnell erklärt: 1. Eine großartige Besetzung, allen voran Albrecht Schuch in der Hauptrolle als eitler, stets anpassungsfähiger und doch sich selbst zunehmend verlierender Miet-Mann, Julia Franz Richter als desillusionierte Freundin, die zur Ex wird, Anton Noori als letztlich doch nur geldgieriger Freund und Geschäftspartner, die Legenden…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Film Künstler/innen Musik

Festival des Monats: Elevate 2025

ELEVATE: „Trust Issues“ von 5. bis 9. März in Graz Da könnt ihr schon noch einige Male schlafen, keine Bange. Aber: Die Festivalpässe sind schon weg und die Weekend-Pässe werden langsam auch knapp. So gesehen ist ein erster Überblick doch schon an der Zeit… Elevate 2025, das ist wieder: Volles Programm. 35 Veranstaltungen an 5 Tagen. Würde eigentlich für 2-3 Festivals reichen, aber was soll’s. Ein paar mal sehr spät…

weiterlesen
Kategorien
Film Künstler/innen Theater

Autobiographie des Monats

AL PACINO: „Sonny Boy. Mein Leben“, Piper 2024 Er ist einer der größten Schauspieler der vergangenen Jahrzehnte. Er hat wunderbare Filme gedreht. Und auch einige grottenschlechte. Al Pacino erzählt (ob allein oder mit Ghostwriter wird nicht aufgeklärt) von seiner spannenden Lebensgeschichte. Ein mühsamer Aufstieg voller Minderwertigkeitsgefühle wird Schritt für Schritt nachgezeichnet. Der Stil ist vor allem zu Beginn gewöhnungsbedürftig, aber man hat eben mit knapp 400 Seiten auch genug Zeit,…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Film Künstler/innen

Film des Monats Dezember

„Dahomey“ von Mati Diop, zu sehen derzeit in Wien, Graz, Linz, Innsbruck und Villach Die französische Regisseurin Mati Diop stammt aus einer senegalesischen Familie, die für ihre kulturellen Arbeiten berühmt geworden ist. Mit dem Dokumentarfilm „Dahomey“ verfolgt Diop die geschichtlichen Verbindungen zwischen Afrika und Europa, konkret zwischen Benin und Frankreich. Über 7.000 Kunstwerke und religiöse Schätze haben die französischen Kolonial-Truppen einst aus dem westafrikanischen Land geraubt und in Frankreich zur…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Film Sachbücher

Filmbuch des Monats

Christian Fuchs: „Das Glühen im Dunkeln. Wie Filme mir das Leben retteten“. Milena 2024 Der Mann aus dem Radio, der mit der markanten Stimme, hat es wieder getan. Er hat (endlich wieder) ein Buch über Filme geschrieben. Oder besser gesagt: Er hat seine Texte über Filme neu geordnet und zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Christian Fuchs, der seit Kindertagen das Kino liebt, kennt sich nicht nur mit den düsteren Seiten bestens…

weiterlesen