WEDNESDAY. From the mind of Tim Burton. Mit Jenna Ortega. Staffel 1. Netflix 2022 Für die paar Leute da draußen, an denen das entweder vorbei gegangen ist. Oder die halt keinen Netflix-Account haben… Es wird Zeit, das zu sehen, was wir alle sehen. Wir hier zum Beispiel schon zum zweiten Mal. WEDNESDAY ist seit längerem endlich wieder ein Motiv, sich ein Abo für den Streaming-Kanal zu besorgen. WEDNESDAY ist ein…
weiterlesenKategorie: Film
Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna: La Melodia della Strada Das Festival La Strada feiert heuer seinen 25. Geburtstag* – und wir als Stammgäste und dezente mediale Wegbegleiter gratulieren herzlich. Aus Anlass des Jubiläums beauftragte Intendant Werner Schrempf den (man muss das so sagen) genialen steirischen Komponisten Christian Muthspiel mit der Entwicklung einer „Melodia“, inspiriert von den Filmen Fellinis und der dazu gehörenden Musik von Nino Rota. Das 18-köpfige Orjazztra spielt…
weiterlesen„Wolken ziehen vorüber. Erzählungen aus der Abstiegsgesellschaft von Aki Kaurismäki in einer TiB-Bearbeitung“ Finnland, Mitte der 1990er. Nach einer zweiten sehr erfolgreichen Filmkomödie mit der schrägsten Partie des Landes, den Leningrad Cowboys, ist Regisseur Aki Kaurismäki das Lachen wieder gründlich vergangen. Im Streifen „Wolken ziehen vorüber“ erzählt er die Geschichte von einfachen Menschen und ihren Sorgen und Nöten, von Arbeitslosigkeit und Krediten, von Alkohol und drohendem Verlust der Wohnung. „Wolken…
weiterlesenFilm des Monats April
„Im Jakotop“ von Markus Mörth Rund drei Jahre waren Regisseur Markus Mörth und Produzent Klaus Strobl mit dem Vorhaben beschäftigt, einen Dokumentarfilm über den bevölkerungsreichsten Bezirk von Graz zu drehen. Seit der Premiere bei der Diagonale kann man „Im Jakotop“ nun im KIZ in der CvH sehen, voraussichtlich bis 17. April. Also: Besser nicht zu lange warten, es zahlt sich nämlich auch dann aus, wenn man selbst wenig oder keine…
weiterlesenSie hat in Rom und Neapel gewohnt, in Mexico City, in Edinburgh und in Sarajevo. Trotzdem hat sie sich nach Studienjahren in Graz letztlich für Wien entschieden, wo Filmemacherin Lotte Schreiber nicht nur lebt und arbeitet, sondern wo sie auch demnächst mit Gleichgesinnten zur Bauherrin wird. Und das kam so… Ihr Film „Der Stoff, aus dem Träume sind“ aus dem Jahr 2019 zeigt kollektive Bau- und Wohnmodelle, unter anderem die…
weiterlesenEin Auswärtsspiel diesmal im Haubentaucher Podcast. Wir besuchen einen malerischen Garten mit Blick auf das schöne Weiz, wo unser Gast, FM4-Moderator und TV-Showmaster Roland „Roli“ Gratzer sich vor seiner Maturafeier für uns Zeit nimmt. Er erzählt von seinem Weg durch die Medienlandschaft. Als da wären „Die Furche“, die Tageszeitung „Österreich“, der ORF. Da bleibt kein Auge trocken. Außerdem: Wie der Februarputsch in Anger bei Weiz verlief, warum die Gebrüder Gratzer…
weiterlesenSooo alt sind sie noch gar nicht, doch Pedro Almodóvar und Quentin Tarantino haben über drei Jahrzehnte maßgeblich unsere Filmkultur (mit) geprägt. Die neuen Streifen sind endlich in Österreich angelaufen und – soviel sei vorweg genommen: sie sind beide auf ihre Art großes Kino. Und noch etwas haben „Dolor y Gloria“ von Almodóvar und „Once upon a time in… Hollywood“ gemeinsam: Sie würdigen die Filmgeschichte und zitieren auch auf uneitle…
weiterlesen„Der Stoff, aus dem Träume sind“ von Lotte Schreiber und Michael Rieper Der am 17. Juni in Graz erstmals gezeigte Dokumentar-Film richtet sich nicht nur an Architekt*innen, sondern an ein breiteres Publikum – genauer gesagt an alle, die sich mit dem Thema Wohnen eingehender beschäftigen. Anhand von Beispielen aus Graz, Wien, NÖ und Linz wird bewiesen, dass man abseits des so überhitzten Immobilienmarktes bauen, wohnen und vor allem leben kann…
weiterlesenMusikfilm des Monats: Guitar Driver
GUITAR DRIVER. Karl Ritter von Stockerau. Dokumentar-Film von Walter Größbauer, FortunaMedia 2018 Karl Ritter ist mit Sicherheit einer der genialsten Gitarristen dieses Landes. Die einen kennen ihn, wenn schon nicht namentlich, so doch vom Sound her, als treuen Begleiter des Ostbahn Kurti. Die anderen haben vielleicht auch den „Rest“ seiner vielfältigen und bunten Karriere mit verfolgt. Es gibt kaum einen Stil, mit dem Ritter nicht in Berührung kam. Legendär sind…
weiterlesenPretty City: Flying. Als erstes österreisches Popkultur-Magazin stellen wir euch das neue Filmchen der Australier Pretty City vor. Ihr zweites Album hat es in die April-Charts bei uns geschafft und wird daher auch hier vorgestellt. „Flying“ vereint den typischen lässigen Pretty-City-Sound, viele schöne alte Autos und Menschen, deren Erscheinungsbild noch nicht mit Software bearbeitet wurde. Live gibt es die vier aus Melbourne ab 18. April in unseren und benachbarten Landen:…
weiterlesen