AL PACINO: „Sonny Boy. Mein Leben“, Piper 2024 Er ist einer der größten Schauspieler der vergangenen Jahrzehnte. Er hat wunderbare Filme gedreht. Und auch einige grottenschlechte. Al Pacino erzählt (ob allein oder mit Ghostwriter wird nicht aufgeklärt) von seiner spannenden Lebensgeschichte. Ein mühsamer Aufstieg voller Minderwertigkeitsgefühle wird Schritt für Schritt nachgezeichnet. Der Stil ist vor allem zu Beginn gewöhnungsbedürftig, aber man hat eben mit knapp 400 Seiten auch genug Zeit,…
weiterlesenKategorie: Film
„Dahomey“ von Mati Diop, zu sehen derzeit in Wien, Graz, Linz, Innsbruck und Villach Die französische Regisseurin Mati Diop stammt aus einer senegalesischen Familie, die für ihre kulturellen Arbeiten berühmt geworden ist. Mit dem Dokumentarfilm „Dahomey“ verfolgt Diop die geschichtlichen Verbindungen zwischen Afrika und Europa, konkret zwischen Benin und Frankreich. Über 7.000 Kunstwerke und religiöse Schätze haben die französischen Kolonial-Truppen einst aus dem westafrikanischen Land geraubt und in Frankreich zur…
weiterlesenChristian Fuchs: „Das Glühen im Dunkeln. Wie Filme mir das Leben retteten“. Milena 2024 Der Mann aus dem Radio, der mit der markanten Stimme, hat es wieder getan. Er hat (endlich wieder) ein Buch über Filme geschrieben. Oder besser gesagt: Er hat seine Texte über Filme neu geordnet und zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Christian Fuchs, der seit Kindertagen das Kino liebt, kennt sich nicht nur mit den düsteren Seiten bestens…
weiterlesen„Mir ist lieber Aktivismus, der ein bisschen was von Kunst hat, als Kunst, die sich aktivistisch gibt.“ Christoph Schwarz ist einer der originellsten Filmregisseure dieses Landes. Sparschwein, sein neuester Streifen, ist zugleich sein erster Langfilm. Er liebt das Spiel mit Wahrheitsebenen, er vermengt Kunst mit Aktivismus, verbrennt Geld aus dubioser Herkunft und züchtet Kartoffeln am Kreisverkehr. Er nutzt Cabrios als Kräuterbeete. Und er spielt in seinen Filmen der Einfachheit halber…
weiterlesenNEW VOICES: SPARSCHWEIN & WER WIR EINMAL SEIN WOLLTEN New Voices bringt zwei neue Filme in die heimischen Kinos. Zumindest in ausgewählten Städten, namentlich Wien, Graz, Linz, Innsbruck, Krems und Salzburg. Hier zwei Empfehlungen samt Terminen für Graz. „SPARSCHWEIN“, der neueste Streifen von Christoph Schwarz ist ein „Mockumentary“. Mokiert wird sich in erster Linie über die geplante Wiener Stadtautobahn („Lobau bleibt“). Dokumentiert wird das Leben als geldabstinenter Klimaaktivist. Es wäre…
weiterlesenEvelyn Steinthaler: „Schau nicht hin. Kunst als Stütze der Macht – die Geschichte der Diven des NS-Kinos“, Kremayr & Scheriau 2024 Ich besitze einige Schellackplatten. Auf einer davon besingt Zarah Leander „Eine Frau von heut“. Die Sammlung stammt eh nicht vom Nazi-Opa, sondern vom anderen Zweig der Familie. Und glamourös ist er ja, der Song… Evelyn Steinthaler bleibt ihrem Thema treu. Zuletzt schrieb sie über Liebesbeziehungen zwischen jüdischen und nicht-jüdischen…
weiterlesenFilm des Monats
„Die Vermieterin“, ein Film von Sebastian Brauneis. Rechbauerkino, Graz Dieser Indie-Film ist politisch und poetisch. Es geht um leistbares Wohnen, um Spekulation und Mietwucher. Es geht um eine skrupellose Vermieterin, ihren gerissenen Immo-Berater und um Johanna, die einfach eine neue Wohnung sucht und bis ganz am Ende ordentlich zu kämpfen hat. Das Budget war ausgesprochen übersichtlich und man merkt das nullkommanull. Dazu tragen große Namen maßgeblich bei. Die wunderbare Grete…
weiterlesenVideo des Monats
Den Herrn im Vordergrund sollten Haubentaucher-Leser:innen schon relativ gut kennen. Und das FM4-Publikum sollte das natürlich erst recht. Christian Fuchs, einst unser Podcast-Gegenüber im Mai 2021, ist einer von den BUBEN IM PELZ. Und diese nicht mehr ganz so juvenile Partie ist einigermaßen verliebt in das Gesamtkunstwerk von Lou Reed und Velvet Underground. Man kann die Faszination verstehen. Zum 10. Todestag von Großmeister Lou Ende Oktober veröffentlichen Die Buben Im…
weiterlesenMaria Lassnig: „Am Fenster klebt noch eine Feder“, herausgegeben von Peter Handke, Barbara Maier und Lojze Wieser, Wieser Verlag 2023 Maria Lassnig (1919–2014) kennt man als große Malerin, als sensible, eigenständige, oft auch einsame Künstlerin. Ihre Bilder waren und sind prägend für die österreichische Kunstgeschichte, ihre Filme sind eigentlich „Bewegtbilder“, voller Einblicke in ihr Leben und ihr Werk. Aber: Lassnig war auch eine Frau des Wortes. Nur hielt sie sich…
weiterlesenWEDNESDAY. From the mind of Tim Burton. Mit Jenna Ortega. Staffel 1. Netflix 2022 Für die paar Leute da draußen, an denen das entweder vorbei gegangen ist. Oder die halt keinen Netflix-Account haben… Es wird Zeit, das zu sehen, was wir alle sehen. Wir hier zum Beispiel schon zum zweiten Mal. WEDNESDAY ist seit längerem endlich wieder ein Motiv, sich ein Abo für den Streaming-Kanal zu besorgen. WEDNESDAY ist ein…
weiterlesen