LIDO. 16. bis 18. Juni 2023 am Donauufer / Uhrfahrmarkt Linz bekommt ein neues Festival. Mitte Juni, eh schon Sommer, aber noch nicht sauheiß. In einer spannenden Location am Wasser. Und musikalisch ziemlich breit aufgestellt. Alternative Rock, Indie, Punk, Pop, Deutsch-Rap, HipHop, R&B und Soul zählt die Presseinfo auf. Bekömmliche bis großartige Mischung aus eh schon ein bisschen bekannt und sehr sehr bekannt. Worauf immer ihr auch steht, wenn man…
weiterlesenKategorie: Festivals
Story Slam. 28. Mai 2023, Orpheum Graz Der Haubentaucher beim Austrian International Storytelling Festival Vom 23. Mai bis 2. Juli 2023 feiert das Team rund Tessa Erker-Tegetthoff die 36. Auflage des facettenreichen Geschichten-Fests. Heuer gibt es viel zu hören und zu sehen in Graz, Vorau, Bruck/Mur, Bad Radkersburg und in Niederösterreich. Schwerpunkt: #femalestories © Rebell Comedy Einen der zahlreichen Abende besuchten wir voller Neugierde und Vorfreude.…
weiterlesenDas Elevate, heuer ab 1. März in Graz zu erleben, ist unique, wie man im Marketing sagen würde. Weil? Weil, hier quasi Disco und Diskurs zusammengehen. 2005, im ersten Jahr, ging es aber vor allem mal rund. Vieles war neu und spannend, manches lief nicht ganz so wie geplant. Im Gespräch erzählt Elevate-Geschäftsführer Bernhard Steirer sehr offen über Erfolge und Probleme dieser Anfangszeit. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie…
weiterlesenFestival des Monats: Elevate
Festival für Musik, Kunst, Diskurs. Vom 1. bis 5. März in Graz. Sibylle Berg eröffnet. Slavoj Žižek redet. Caterina Barbieri zelebriert den Synthie. Panda Bear und Sonic Boom tauchen tief in die Popkultur ein. Künstler*innen zeigen Plakate zum Festivalthema „(Unlikely) Alliances“. Elevate verbindet wieder eine Reihe heimischer Kunstschaffender mit internationalen Acts. Und zeigt die schönsten Orte der Stadt fünf Tage und vor allem fünf Nächte lang. Elevate ist nach den…
weiterlesenCirque Noël 22/23: Out of Chaos
Gravity & Other Myths: „Out of Chaos“, zu sehen im Grazer Orpheum bis 8. 1. 2023 Als nach der Vorstellung der biegsamste und athletischste Mensch, den ich je gesehen habe, im Foyer des Orpheums mit den Gästen plaudert, komme ich nicht umhin, es ihm zu sagen: „You are a genius, man!“ Was Lachlan Binns, Emily Gare, die charmante und zugleich bärinnenstarke Lisa Goldsworthy, Dylan Phillips, Lewis Rankin, Martin Schreiber, Shani Stephens…
weiterlesenGardi Hutter & Co.: Gaia Gaudi, Orpheum Graz Die Schweizer Clownin Gardi Hutter ist eine Legende. Seit mehr als vierzig Jahren tritt sie auf, Bücher wurden über sie geschrieben, etliche hat sie selbst verfasst, unzählige Kunstpreise hat sie eingesammelt, zuletzt in München. Ist die „Clownerin“, wie Susann u. Hansueli Moser-Ehinger sie nannten, nach all den Jahren nun pensionsreif? Mitnichten. Sie ist tot. Zumindest scheint es so. Bezüge zur Welt der…
weiterlesenCirque Noël 22/23: NUYE
Compañía de Circo „eia“: Nuye, Orpheum Graz Für Fans der Netflix-Serie „Wednesday“ beginnt die Show des katalanischen Sextetts verheißungsvoll. Finger machen sich scheinbar selbstständig. Gefolgt von Armen, Beinen, Gesichtern. Körper präsentieren sich nur teil-weise, Körperteile eben. Dieser Auftakt zeigt nach wenigen Sekunden: Hier wird Zirkuskunst neu gedacht. Und deswegen gleich an dieser Stelle: Sie sollten sich „Nuye“ unbedingt anschauen, viel Zeit haben Sie dafür aber nicht mehr. Am 24. 12.…
weiterlesenAus irgendeinem interessanten Grund sind wir derzeit im flauschigen Biotop der E-Musik angesiedelt. Auch gut. Noch besser ist das: Die Initiative Live Music Now, einst gegründet vom großen Meister Yehudi Menuhin, veranstaltet am Mi., 28. September 2022, um 19.30 Uhr im Grazer Minoritensaal ein Konzert, das so etwas eine musikalisch-soziale Win-Win-Situation darstellt. Live Music Now Steiermark, vor genau 20 Jahren gegründet, veranstaltet kostenlose Konzerte in Seniorenheimen, Sanatorien, Krankenhäusern und anderen sozialen sowie karitativen…
weiterlesenJanoska Ensemble: „Janoska on Fire“, 11. September 2022, Grazer Oper Das exakte Gegenteil des Abends zuvor bot das Finale von ar|:s:|onore 2022. War es im Planetensaal die Ernsthaftigkeit, die Tiefe, Dunkelheit und Licht, kurz: die ganze Gefühlswelt im Werk von Bach, so trat in der Oper mit dem Janoska Ensemble die leichtere Muse in den Vordergrund. Von der Klassik bis zum Jazz ist es nur ein Katzensprung und Speed kills, das waren…
weiterlesen„Goldberg & Goldberg Re-Loaded“, Samstag, 10. September 2022, Schloss Eggenberg Die „Goldberg Variationen“ von Bach gelten als einer der Höhepunkte der europäischen Musikgeschichte. Nach der Aria gibt es nicht weniger als 30 Variationen, ehe es ans Finale geht. Kann man so etwas solo am Klavier spielen? Ohne Notenblatt? Mit allen Wiederholungen? Gewiss, man kann, Glenn Gould etwa hat damit seinerseits Geschichte geschrieben. In der Gegenwart gibt es, und das betont…
weiterlesen