Circus Ronaldo: „Sono io?“ Unser letztes Stück im Jubiläumsjahr 2022 könnte programmatisch zu sehen sein. La Strada ist 25 und damit längst erwachsen geworden. Manche im Team sind kaum älter als das Festival selbst. Andere haben schon ein Vierteljahrhundert daran gearbeitet, die Stadt zum Lachen, zum Staunen und zum Nachdenken zu bringen. Es hat sich manches geändert, etwa die Gewichtung von Genres und Sub-Genres, die immer stärker werdende internationale Perspektive,…
weiterlesenKategorie: Festivals
Atelier Lefeuvre & André: „Entre serre et jardin“ Der eine sitzt erstmal gemütlich im Garten und trinkt ein Bierchen. Der andere turnt um ihn herum, mäht den Rasen, wuchtet Heuballen und einen schweren Stein durch die Gegend. Der eine sieht ihm fassungslos zu. Wird in die Hängematte gelegt. Braucht für jede Bewegung eine kleine Ewigkeit. Der andere ist mittlerweile in der Unterhose unterwegs und vollbringt eine akrobatische Meisterleistung nach der…
weiterlesenChristian Muthspiel & Orjazztra Vienna: La Melodia della Strada Das Festival La Strada feiert heuer seinen 25. Geburtstag* – und wir als Stammgäste und dezente mediale Wegbegleiter gratulieren herzlich. Aus Anlass des Jubiläums beauftragte Intendant Werner Schrempf den (man muss das so sagen) genialen steirischen Komponisten Christian Muthspiel mit der Entwicklung einer „Melodia“, inspiriert von den Filmen Fellinis und der dazu gehörenden Musik von Nino Rota. Das 18-köpfige Orjazztra spielt…
weiterlesenHeidi Pretterhofer, Michael Rieper (Hg.): „Club Hybrid. Ein Sommer in der Nebelzone“, Jovis 2022 Im Zuge des Kulturjahrs 2020/2021 entstand in einer tendenziell unterbelichteten Ecke der Stadt ein interessantes Haus. Der „Club Hybrid“ in der Herrgottwiesgasse 161 wurde zur Veranstaltungslocation, zum temporären Arbeits- und Wohnort, auch zu einem Schnittpunkt für die Menschen in der Umgebung zwischen Moschee, Gewerbehallen und Wohnbauten. Die zwei Architekt:innen Heidi Pretterhofer und Michael Rieper, beide seit…
weiterlesenSWEAT & INK Die kanadische Truppe lernte sich vor etwas mehr als zehn Jahren kennen. Erste Zirkuserfahrungen nach einer entsprechenden Ausbildung in Montreal machten sie bei der in Graz auch schon sehr bekannten und beliebten Kompagnie 7 Fingers. Sweat & Ink ist ihre erste eigene Produktion. Das Stück ist ebenso stark am zeitgenössischen (Körper-)Theater orientiert wie am Cirque Nouveau. Es geht um die Erinnung, um Verlust, um die Freundschaft. Und…
weiterlesenCirque Noël: Familie Flöz
„Feste“ Vor bald dreißig Jahren gegründet, verzaubert die Familie Flöz jedes Mal aufs Neue. Schon 2010 finden sich die ersten Beiträge in unserem Archiv. Seit damals ist viel passiert, das Grundkonzept der Flözens ist dasselbe geblieben: Körpertheater. „Feste“ ist ein Stück ohne Sprache, ja sogar ohne die sonst im Schauspiel so wichtige Mimik. Die Masken, die Familie Flöz trägt, sind vielsagend und bleiben doch unbeweglich. Was zu uns spricht, sind…
weiterlesenAdina Camhy, Robin Klengel, Coline Robin und Markus Waitschacher: „GrazRand. Eine Grazumrundung in sieben Tagen“, Bibliothek der Provinz 2021 Im Rahmen des Grazer Kulturjahres 2020/2021 machen sich vier Künstler*innen und Forscher*innen auf den Weg rund um die Stadt. Im Sommer 2020 sind Adina Camhy, Robin Klengel, Coline Robin und Markus Waitschacher eine Woche lang mit Rucksack und Zelt unterwegs. Sie umrunden die Stadt so exakt wie möglich, legen in Summe…
weiterlesenEin Auswärtsspiel diesmal im Haubentaucher Podcast. Wir besuchen einen malerischen Garten mit Blick auf das schöne Weiz, wo unser Gast, FM4-Moderator und TV-Showmaster Roland „Roli“ Gratzer sich vor seiner Maturafeier für uns Zeit nimmt. Er erzählt von seinem Weg durch die Medienlandschaft. Als da wären „Die Furche“, die Tageszeitung „Österreich“, der ORF. Da bleibt kein Auge trocken. Außerdem: Wie der Februarputsch in Anger bei Weiz verlief, warum die Gebrüder Gratzer…
weiterlesenLa Strada 2021: Das Finale
COMMON GROUND Noch zu sehen am 7. 8. um 19.30 im Landhaushof, Graz La Strada hat bewiesen, dass man auch mit schwierigen Rahmenbedingungen (Stichworte: Wind, Wetter, Pandemie) gut umgehen kann. Dem Publikum merkte man an, wie sehr es sich auf die Künstler*innen gefreut hat, die Graz seit über 20 Jahren im Sommer zu einem lustigeren, leichteren, auch kontroverseren Platz machen. So gesehen ist der Abschluss mit einer Produktion wie Common…
weiterlesenOOZ BAND: „Oozieme Act“ Die achtköpfige französische Brass-Partie haut mit Percussions und Blechblasinstrumenten in die Vollen. Sie spielen ausschließlich eigene Stücke – das aber mit internationalen Einflüssen. Da kann es schon passieren, dass Funk sich mit nordafrikanischen Klängen verbindet, dass das Tempo wild beschleunigt und anschließend abrupt abgebremst wird. Die Musiker performen auf der großen Bühne ebenso feurig und mitreißend wie auf der Straße, konkret heute am Grazer Hauptplatz mit…
weiterlesen