Kategorien
Bilderbücher Interviews Künstler/innen

Interview des Monats

„Ich hatte das Gefühl, ich muss mich ein bisschen wehren“ Der Grazer Fotograf Klaus Mähring, der mittlerweile im Burgenland lebt und arbeitet, hat ein neues Fotobuch in limitierter Stückzahl publiziert. Es heißt: „2021, 2022“. Es zeigt die ersten Monate, wenn nicht Jahre, der Covid-Pandemie. Es ist, das sagt auch der Künstler selbst, zugleich dokumentarisch und subjektiv. Der Haubentaucher hat nachgefragt. Wie ist die Idee zu deinem Buch entstanden? Mähring: Ich…

weiterlesen
Kategorien
Beisl Buch des Monats

Stadtbuch des Monats Nov/Dez

Mike Markart / Martin G. Wanko: „Triest. Das Meer. Die Stadt. Wie die Nacht und der Wind“, keiper 2023 Mike Markart ist ausgewiesener Kenner und Liebhaber von Venedig. Im März haben wir zuletzt davon berichtet. Martin G. Wanko ist überzeugter Fan der AS Roma und als solcher fast schon Wahl-Römer. Was beide verbindet, ist aber auch das Faible für Triest. Die Stadt wird ohnehin seit Jahren literarisch und filmisch von…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Romane

Familiengeschichten des Monats

Die Göttlichen Kindchen, Tatjana Gromača (Verlag Stroux Edition 2023) & Die Enkelin, Lisa Mundt (Verlag Milena 2023) Tatjana Gromačas und Lisa Mundts Familiengeschichten wurzeln beide im ehemaligen Jugoslawien. Gromača erzählt in „Die Göttlichen Kindchen“ über die 90er-Jahre in ihrer Heimat Kroatien, wo der Krieg seine unerbittlich beliebigen Gräben zieht: in der Gesellschaft, der Ortschaft, der Nachbarschaft. Das Dazugehören zerbröselt. Ebenso, wie die Mutter, Hauptdarstellerin in der protokollarischen Beschreibung der Tochter,…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Geschichtenbuch des Monats November

Richard Hemmer & Daniel Meßner: „Geschichten aus der Geschichte“, Piper 2023 Wer kennt ihn nicht, den erfolgreichen Podcast der beiden Historiker Daniel und Richard? Hunderttausende Hörer:innen pro Folge sind ein eindeutiger Qualitätsbeweis. Und so war es durchaus logisch, dass nach Shirts, Tassen und Sackerln nun auch ein Buch veröffentlicht wurde. Es bietet 20 Stories nach bewährtem Muster. Keine „große“ royale Geschichtsschreibung, sondern ein klarer Fokus auf Menschen, die man kaum…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Künstler/innen Musik Sachbücher

Musikbuch des Monats November

Claus Oistric: „Als der Vorhang fiel. Punk im Wien der 90er“, Edition Glitzer & Grind (Milena Verlag), Oktober 2023 Es gibt mittlerweile unzählige Musikbücher und Bandromane über Subkultur, das Leben auf Tour und Konzerterlebnisse. Gleich vorab: Das vorliegende Buch „Als der Vorhang fiel. Punk im Wien der 90er“ von Claus Oistric schlägt in eine ähnliche Kerbe und hebt sich gleichzeitig vom typischen Einheitsbrei ab. Es ist primär eine Geschichte darüber,…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Musik Romane

Roman des Monats Oktober

Eske Hicken: „Homeless“, Edition W 2023 „Sogar Mörder lernen Frauen kennen, weil es diese Frauen gibt, die auf Mörder stehen. Aber es gibt keine Frauen, die sich von Obdachlosen angezogen fühlen. Wir sind auch auf der Attraktivitätsskala der Bodensatz“,  schreibt Schriftstellerin, Radio- und Fernsehmoderatorin Eske Hicken in ihrem erfrischenden und abwechslungsreichen Portland-Antimanifest „Homeless“ und lässt durchblicken, wohin diese Lesereise führen wird. Portland war und ist bekannt als hipper Treffpunkt, tolerante…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Das seltsamste Buch des Monats

Volker Viechtbauer: „Dietrich Mateschitz. Flügel für Menschen und Ideen. Mit Red Bull auf den Spuren von Viktor Frankl“, Benevento Verlag (Red Bull Media House) 2023 Der Autor war Wegbegleiter und Vertrauter des Red-Bull-Gründers, dies entnimmt man dem Klappentext. Ansonsten bezeichnet sich Viechtbauer als „begeisterten Leser“. Dass er außerdem gut dreißig Jahre juristisch für Red Bull arbeitete, erfahren wir erst ab Seite 82. Wenn wir das Vorwort übrigens richtig interpretieren, fand…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen Sachbücher

Bachmannbuch des Monats

Uta Degner: „Ingeborg Bachmann, Spiegelungen eines Lebens“, wbg Theiss 2023 Am 17. Oktober 1973, also vor 50 Jahren, starb die große österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann in Rom. Die Erinnerung an sie ist freilich ausgesprochen lebendig. Nicht nur wegen des Preises, der alljährlich in Klagenfurt verliehen wird. Sondern auch durch zahlreiche Veröffentlichungen rund um ihr Werk und ihr Leben. Stoff genug gibt es für alle. So veröffentlichte Bachmanns Bruder Heinz kürzlich…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb

Tierbuch des Monats

Heimo Mürzl & Wolfgang Pollanz: „Zum Fressen gern. Eine tierische Anthologie“. Edition Kürbis 2023 Falls das Guinness Book of Records irgendwann die Kategorie „Herausgeber:in der meisten Anthologien“ einführt, ist Wolfgang Pollanz zumindest aus österreichischer Sicht ein heißer Kandidat. Er hat unter anderem Sammelbände über Autos, Band-T-Shirts, Film, Lärm, Sex und Begräbnismusik zusammengestellt. Und hatte daneben auch noch die Muße, jede Menge eigener Bücher zu schreiben. Vom hier oft besprochenen Label…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Dramen, die das Leben schrieb

Kalender des Jahres (mindestens)

„Burgenland in leiwanden Grafiken. Immerwährender Kalender“, Holzbaum Verlag 2023 Wie praktisch! Ein Kalender, der ewige Gültigkeit besitzt. Die Monate jeweils richtig nummeriert und das gesamte Jahr korrekt angeordnet. Vom 1. Jänner bis zum 31. Dezember. Super oder? Mit Platz für Notizen (aber wirklich nur das Wichtigste!) und vor allem: Mit jeder Menge Wahrheiten über das jüngste und sonnigste Bundesland. Das Burgenland ist ja nicht einfach zu erfassen, aber hier ist…

weiterlesen