Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Geschichtsbuch des Monats

Ernst Hausner: Eine Biedermeiderelegie. Der Prozess gegen den Fürsten Aloys von Kaunitz, Szenen aus einem traurigen Lustspiel. Edition Hausner 2025 In einer Zeit wie der unseren, in der es schwer fällt, selbst populäre Themen in Buchform auf den Markt zu bringen, ist dieses Werk ein Projekt, das Bewunderung und Erstaunen zugleich hervorruft. Ernst Hausner hat über 1.000 Seiten zusammengestellt aus historischen Beschreibungen der fraglichen Zeit, aus Protokollen, Gemälden und zeitgenössischen…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Punkroman des Monats

Julia Bassenger: Schuhfabrik bleibt. Verlag Glitzer & Grind 2025 Der selbsternannte „Krachbuchverlag“, der eine biographische Nähe zu Milena aus Wien hat, bringt nach einer Pause nun ein Buch auf den Markt, das ordentlich für Stimmung sorgt. Das Ambiente der alten Schuhfabrik ist mehr Grind als Glitzer, andererseits sind die Bewohnerinnen und Benutzer ziemlich friedliche Menschen, die einfach laute harte Musik mögen, mit seltsamen Haustieren durch die Gegend ziehen, Basisdemokratie nicht…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb

Fußballbuch des Monats

Philip Bauer, Eugenio Belgrado, Anatol Vitouch: Köglberger. Vom Besatzungskind zur Fußballikone. bahoe books 2025 Die Älteren hier erinnern sich vielleicht noch. Der österreichische Fußball in den 1960er und 1970er Jahren war kaum international ausgerichtet. Die ersten Legionäre dieser Zeit wurden nicht selten als Exoten bestaunt. Und dann war da ein Kicker, der wahlweise als „schwarze Perle“ oder „brauner Bomber“ bezeichnet wurde. Helmut Köglberger war allerdings ein waschechter Oberösterreicher. Sein Vater…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Sachbücher

Reisebuch des Monats

Hauke & Molin Dressler: „Reisen lieben lernen. Vater und Tochter auf einem Roadtrip in Afrika“, Malik 2025 Hui, schon ein bisschen gewagt: Papa und Töchterlein sind gerade mal sechs Wochen im südlichen Afrika unterwegs und schreiben schon ein Buch darüber. Wir waren echt skeptisch, nicht zuletzt ob des Stils mit Tagebuch-Charakter und wechselnden Perspektiven. Der Witz ist nur: Das funktioniert. Und zwar irgendwie dann doch richtig gut. Der Roadtrip ist…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Ego-Buch des Monats

Amir Kassaei: „Vom Unsinn des Lebens. Was mich mein Weg vom Kindersoldaten zum besten Werber der Welt gelehrt hat“, Econ 2024 Amir Kassaei ist ein spannender Typ. Sein Lebensweg ist mehr als erstaunlich. Und doch ist dieses Buch eine einzige Enttäuschung. Wie kann das sein? Zu Beginn dachten wir, der berühmte Werber (ob er wirklich der bester seiner Zunft weltweit war, mögen andere entscheiden) würde sich einfach die guten Geschichten…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Sachbuch des Monats Februar

Hannah Ritchie: „Hoffnung für Verzweifelte. Wie wir als erste Generation die Erde zu einem besseren Ort machen“, Piper 2024 (4. Auflage) Nein, Hannah Ritchie ist nicht naiv. Im Gegenteil. Sie arbeitet an der Uni Oxford und beschäftigt sich liebend gern mit Daten. Sie ist nicht nur in der Lage, diese zu analysieren, sie ist auch willens, gute Nachrichten neben schlechte zu stellen. Deshalb beginnt das Buch mit einer Reihe von…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Buch des Monats Sachbücher

Kochbuch des Monats

Paul Ivić: „Vegetarisch“, DK Verlag 2024 Den österreichischen Top-Koch Paul Ivić hier vorzustellen, hieße Oliven nach Athen zu tragen. Seine Küche, die gänzlich ohne Fleisch auskommt, hat gerade im Land der Schnitzel und Schweinsbraten die Gourmet-Szene auf den Kopf gestellt. Es geht ihm freilich nicht nur um Gesundheit, sondern auch um regionale Aspekte und um nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen aus der Natur. Oder wie er im Vorwort betont: „Die…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Film Sachbücher

Filmbuch des Monats

Christian Fuchs: „Das Glühen im Dunkeln. Wie Filme mir das Leben retteten“. Milena 2024 Der Mann aus dem Radio, der mit der markanten Stimme, hat es wieder getan. Er hat (endlich wieder) ein Buch über Filme geschrieben. Oder besser gesagt: Er hat seine Texte über Filme neu geordnet und zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Christian Fuchs, der seit Kindertagen das Kino liebt, kennt sich nicht nur mit den düsteren Seiten bestens…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast Romane

Podcast#56: Tex Rubinowitz und der Marabu von Wels

Der grandiose Zeichner, Autor und Musiker Tex Rubinowitz hat soeben ein neues Buch veröffentlicht. Es heißt „Dreh den Mond um“ (Ventil Verlag) und ist voller Halb- und Ganzwahrheiten und schöner Beobachtungen wie dieser: Weshalb ist im Deutschen ständig etwas „überschätzt“, im Englischen aber ebenso oft etwas „underrated“? Aus Anlass dieses Werkes baten wir den „unzuverlässigen Autor“ zum Gespräch. Wie entstehen Rubinowitz-Geschichten eigentlich? Was macht ein Bremsschirmpacker genau? Ist Wien wirklich…

weiterlesen
Kategorien
Beisl Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Retrobuch des Monats

Vanessa Wieser (Hg.): „Branntweiner, Blue Box und Bermuda Dreieck. Unterwegs im Wien der 80er und 90er“, Milena Verlag 2024 Ach, wie schön ist dieses Buch. Es führt uns Zeitzeug:innen und gern auch interessierte Nachgeborene ins wilde U4 der Prä-Internet-Ära (sofern uns Conny, der strenge Türsteher durchlässt), in die Blue Box, das alte Chelsea, das alte und neue Flex, in die Arena und in manch seltsames Beisl. Das Wien ab Mitte…

weiterlesen