Thomas Griessl: Heart of Gold, Milena Verlag 2022 „Ansonsten ist das Elternhaus kulturell unterversorgt, beinahe kunst- und musenbefreit. Wobei für Klaus´ Vater der Spielstand aus dem Stadion Körösistraße, von seinem im höchsten Maße geliebten Fußballklub, das Wichtigste ist.“ So schreibt Schriftsteller und Gestaltungspädagoge Thomas Griessl in seinem Coming-of-Age-Roman „Heart of Gold“ und lässt mit Textpassagen wie diesen einerseits mein (rotes) Fußballherz höherschlagen und gleichzeitig auch meine Jugenderinnerungen wieder aufleben. Vielleicht…
weiterlesenKategorie: Buch des Monats
Outdoor-Buch des Monats
Gabriel Seitinger: „Osttirol Summits. Wandern. Radeln. Skibergsteigen“, Verlag Anton Pustet 2022 Wir sind ja mehr die Wanderer*innen als die Bergsteiger*innen hier. Aber dieses Buch hat trotzdem unser Interesse geweckt. Einerseits ist Osttirol halt schon eine der schönsten Gegenden weit und breit und andererseits ist das Buch an mindestens drei Zielgruppen gerichtet, wie man dem Titel auch entnehmen kann. Der Autor ist ein sehr erfahrener Bergsteiger, der sich unter anderem auch…
weiterlesenArno Luik: „Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna. Gespräche über den Wahnsinn unserer Zeit…“, Westend Verlag 2022 Wir lieben gut gemachte Interviews. Und einige der spannendsten, die wir je in deutscher Sprache gelesen haben, finden sich in diesem Buch. So viel sei schon zu Beginn verraten. Das Zitat, das dem Werk den Titel gab, stammt von niemand Geringerem als Angela Merkel. Auch sonst befragte der deutsche Journalist Luik…
weiterlesenRoman des Monats
Katharina Korbach: „Sperling“. Berlin Verlag 2022 Wie wir auf dieses Buch gekommen sind? Die Namen der Protagonist:innen waren banalerweise dafür mit verantwortlich. Dann ist aber auch auf dem rückwärtigen Umschlag eine klare Empfehlung von Clemens J. Setz zu lesen und der versteht bekanntlich etwas von Literatur. Katharina Korbach ist denn auch mit Sicherheit eine der Entdeckungen der Saison, was den deutschen Sprachraum angeht. Sie ist gerade einmal 27 Jahre alt…
weiterlesenWanderbuch des Monats
Anni und Alois Pötz / Johann Dormann: „Gehmütliche Steiermark. wandern. entdecken. genießen“, Verlag Anton Pustet 2022 Die „gehmütliche“ Reihe des Salzburger Verlags hatten wir hier schon das eine oder andere mal. Dies ist sozusagen ein Best-Of-Steiermark, vor allem was das Kernland rund um Graz angeht. 40 Routen finden sich im Buch, einige in der Landeshauptstadt, einige in der Nähe. Wie immer ist die Beschreibung ausführlich, das Bildmaterial okay und die…
weiterlesenTierbuch des Monats
Kristoffer Hatteland Endresen: „SAUGUT und ein wenig wie wir – Eine Geschichte über das Schwein“, Westend Verlag März 2021 Es gibt mittlerweile unzählige Ernährungsbücher und Studien betreffend Fleischkonsum versus Vegetarismus/Veganismus und die dementsprechenden Auswirkungen auf unser Klima, unsere Gesundheit und unsere ethische Motivation im Zusammenhang mit Tierrechten. Gleich vorab: Das vorliegende Buch „SAUGUT und ein wenig wie wir – Eine Geschichte über das Schwein“ von K. H. Endresen ist weder…
weiterlesen„Forst der Finsternis. Ein Stück vom Wald.“ Schauspielhaus Graz Sehr frei nach Anton Tschechows „Der Waldschrat“ geben Jan Koslowski und Nele Stuhler (Regie & Text) ihrer Liebe zur Natur und zu familiären Turbulenzen jede Menge Raum. Auf einer Waldlichtung treffen „das Kind“ Herzeleid (in zweifacher Gestalt!), dessen Vater Johann Hölzel, Hänsel und Gretel, die schräge Stieftante und die Hexe aufeinander. Dabei bleibt kaum ein Auge trocken und definitiv kein einzig möglicher…
weiterlesen„Stereo Total’s Party Anticonformiste“, Ventil Verlag März 2022 Vor etwas mehr als einem Jahr starb die magische Stil-Ikone Francoise Cactus. Damit ist auch die Band Stereo Total endgültig Geschichte. Als Zeichen der Liebe und des Respekts haben sich eine Reihe von Zeichner*innen, Comic-Artists, Illustrator*innen zusammengetan und ein wunderbares Buch zwischen Punk-Attitüde, Trash-Cultur und großer Poesie zu erstellen. Begleitmusik: Die Songs von Stereo Total aus mehr als 20 Jahren. Der Stil:…
weiterlesenEva Ries: „Wu-tang forever. Im engsten Kreis der größten Band der Welt“. Benevento Verlag, März 2022 Das Buch ist brandneu und erscheint offiziell am 17. März. Wie ihr auf dem Foto aber erkennen könnt, haben wir es bereits intensiv studiert. Gewisse Abnützungserscheinungen sind unvermeidbar, wenn einen ein Werk so fesselt. Der prachtvolle Band ist nämlich aus unserer Sicht das Highlight der Saison. Sind wir auch schon angesteckt von der Sucht…
weiterlesenKrimi des Monats März
Helmut Scharner: „Mostbarone“. Gmeiner Verlag 2022 Dieses ist bereits der vierte Band von Helmut Scharners „Mostviertel“-Krimis und für Kenner*innen dieser Region geht es diesmal besonders spannend zu. Die „Mostbarone“ gibt es nämlich wirklich und mit ihren Produkten, ihren Höfen, ihren Insignien und auch ihrem gelebten Lobbying prägen sie die Szene wie anderswo namhafte Winzer*innen oder Seilbahnbetreiber*innen. Aber – und darauf besteht der Autor – die nachfolgende Handlung ist natürlich fiktiv.…
weiterlesen