Sie ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen des Landes, das steht außer Zweifel. Und sie ist eine wunderbare Sängerin, wie ihr gleich in den ersten Momenten des Podcasts hören werdet. Wir trafen Ursula Strauss in Wien und lernten eine geradlinige, offene, ungemein sympathische Künstlerin kennen. Über ihre Auftritte im Fernsehen reden wir. Eh klar. Über den Werdegang von der Pfadfinderin bis zur Schauspielschülerin. Über Erfolge und Niederlagen und eine Branche, die…
weiterlesenKategorie: Künstler/innen
LIDO. 16. bis 18. Juni 2023 am Donauufer / Uhrfahrmarkt Linz bekommt ein neues Festival. Mitte Juni, eh schon Sommer, aber noch nicht sauheiß. In einer spannenden Location am Wasser. Und musikalisch ziemlich breit aufgestellt. Alternative Rock, Indie, Punk, Pop, Deutsch-Rap, HipHop, R&B und Soul zählt die Presseinfo auf. Bekömmliche bis großartige Mischung aus eh schon ein bisschen bekannt und sehr sehr bekannt. Worauf immer ihr auch steht, wenn man…
weiterlesenMwita Mataro ist Sänger, Texter, Komponist von At Pavillon – und das ist: eine der besten, spannendsten Bands der Gegenwart aus Österreich. Der Haubentaucher hat es mehrmals deutlich kundgetan. Und weil das neue Album der Band dieser Tage präsentiert wird, haben wir uns beeilt. Aufnahme am Dienstag in Wien, Schnitt am Mittwoch, online am Donnerstag. Cool oder? Mwita erklärt im Haubentaucher-Podcast, wie es ist, wenn eine globale Krise mitten in…
weiterlesenGeburtstagskonzert des Monats
Peter Legat, der „Count“ der international renommierten Acid-Jazz-R’n’B-Trip-Hop-Band Count Basic, wird am 31. Mai lässige 65 Jahre alt. Gratulation an dieser Stelle! Diesen Geburtstag feiert der gebürtige Klagenfurter mit Gigs in Wien, Graz und Amstetten. Beim Konzert im Grazer Dom wird die steirische Sängerin Zelda Weber als Support eröffnen. Ansonsten sind (eh klar!) die große Kelli Sae (Vocals), Helena May, Vanja Toscano, Josef Burchartz an der Trompete, Martin Fuss am…
weiterlesenTonträger des Monats Mai
AT PAVILLON: „Personal Development Deals“, LasVegas Records, VÖ 19. 5. 2023 Im Februar 2019 haben wir es bereits geahnt: „Würden die aus London kommen, wären sie schon richtig richtig groß. Aber auch so wird das eine Band, von der man noch unglaublich viel hören wird.“ Nun haben wir den damals gefeierten ersten Longplayer von At Pavillon wirklich hunderte Male rauf und runter gehört, aber der viel beschworene „internationale Durchbruch“ blieb…
weiterlesenMaria Lassnig: „Am Fenster klebt noch eine Feder“, herausgegeben von Peter Handke, Barbara Maier und Lojze Wieser, Wieser Verlag 2023 Maria Lassnig (1919–2014) kennt man als große Malerin, als sensible, eigenständige, oft auch einsame Künstlerin. Ihre Bilder waren und sind prägend für die österreichische Kunstgeschichte, ihre Filme sind eigentlich „Bewegtbilder“, voller Einblicke in ihr Leben und ihr Werk. Aber: Lassnig war auch eine Frau des Wortes. Nur hielt sie sich…
weiterlesenTonträger des Monats April
Julia Lacherstorfer: „NACHBARIN ( a diverse narrative)“, Medienmanufaktur, VÖ 14.4. Das hier ist ein Experiment, eine Suche. Und damit man die Hintergründe besser versteht, sei hier die Künstlerin ausnahmsweise ausführlich zitiert: „…SPINNERIN war erst der Anfang, mein erstes Projekt, das sich bewusst weiblichen Narrativen zuwendet. Und es gibt so viele Perspektiven! Wir alle leben gut in unseren Bubbles und Filterblasen, da ist es wohlig und warm, wir bekräftigen uns gegenseitig in…
weiterlesenKlaus Kastberger: Alle Neune. Zehn Aufsätze zur österreichischen Literatur. Sonderzahl: Wien 2023. In die Vollen Haubentaucher goes Germanistik. Zumindest kann es nicht schaden, in der Schule einen soliden Literaturunterricht genossen zu haben und Vorlieben für die österreichische Gegenwartsliteratur im Speziellen zu hegen, wenn man sich Klaus Kastbergers Sammelband „Alle Neune. Zehn Aufsätze zur österreichischen Literatur“ als Lektüre erwählt. Rechtzeitig vor dem Österreich-Schwerpunkt der Leipziger Buchmesse Ende April bringt der Hans…
weiterlesenTonträger des Monats März / Ö
Oskar Haag: „Teenage Lullabies“, Lullaby Records, VÖ 3. 3. 2023 Das größte österreichische Musiktalent der letzten 25 Jahre (um es zurückhaltend zu formulieren) wurde als erstes von FM4 gespielt und dafür sei dem Sender (und speziell Großmeister Ostermayer) herzlich gedankt. 2022 dann haben wir den jungen Mann live bei Platoo in der Scherbe gesehen und am Dach der Kleinen Zeitung war er und auch sonst überall, wo es sich ausging. Damals…
weiterlesenDie junge Autorin Precious Nnebedum ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Sie holte gleich bei ihrem ersten und ziemlich spontanen Poetry-Slam-Auftritt mit 17 Jahren den Titel. Sie engagierte sich im Rahmen der Black Lives Matter Bewegung. Sie ist, auch wenn sie das selbst eher nicht so sieht, zu einem Vorbild für viele junge Menschen geworden – speziell in Graz. Sie ist humorvoll, reflektiert und auf eine mitreißende Art wortgewandt. Im Podcast…
weiterlesen