Austroschwarz. Dokumentarfilm von Mwita Mataro und Helmut Karner. Ö 2025, 98 Minuten Der Musiker Mwita Mataro, im Mai 2023 übrigens zu Gast im Haubentaucher-Podcast-Studio, hatte eine Idee: Einen Film über People of Color aus und in Österreich zu machen. *** UPDATE für Graz: Mwita Mataro und Helmut Karner präsentieren ihren Film Austroschwarz im KIZ. Am 21. Mai um 18.00. Platzreservierung: tickets@kinoinfo.at oder 0316 82 11 86 *** „Austroschwarz“ entstand innerhalb von fünf…
weiterlesenMusikbuch des Monats
Wolfgang Seidel: „Krautrock Eruption. An Alternative History of German Underground in the 60s and 70s“, Ventil Verlag 2025 Der Autor bringt jede Menge Expertise mit. Wolfgang Seidel war einer der Gründer der legendären „Ton Steine Scherben“. Bevor er in seinem nun auf Englisch übersetzten Buch auf die Musik zu sprechen kommt, gilt es erst einmal die deutsche Nachkriegsgeschichte bis hin zu den wilden 1970ern aufzurollen. Das ist ein bisschen langwierig,…
weiterlesen„Immer noch hier. Von Ängsten und Alten und alten Ängsten“. Von Rebekka David & Ensemble mit Texten von Moliere, Shakespeare und Tschechow. Schauspielhaus Graz Dr. Rudi (the one and only Widerhofer!), der schon etwas vergreiste Chef des Instituts zur Überwindung der Angst vor dem Alter, begrüßt uns zum Tag der offenen Tür. Pflegeleiterin Sonja assistiert ihm und kümmert sich vorrangig um drei vom Leben und vom Altern durchgebeutelte Leutchen. Der…
weiterlesenGruppenfoto gefällig?
Der Fotograf Klaus Mähring hat eine Idee und sucht Freiwillige: „Anläßlich meiner Ausstellung in der Galerie Marenzi in Leibnitz möchte ich mein Projekt ‚Gruppenfotos‘ weiterführen. Die Gruppenfotos sind wunderbare Zeitdokumente von fröhlich-humorvollen Runden, Familien, Freunden, Kolleginnen, Vereinen, Interessensgemeinschaften… Beispielfoto anbei. Die Aufnahme dauert ca. 25 Minuten, ich arbeite dabei mit einer klassischen Plattenkamera auf analogem Farbfilm, und das Prozedere ist spannend und locker gleichzeitig. Dafür suche ich Gruppen zwischen 7…
weiterlesenAusstellung des Monats
Wolfgang Temmel: Perspektivenwechsel. Spiegelgitterhaus, Gleisdorf. Noch zu sehen bis 31. Mai 2025. Im klug und mit Sachverstand konzipierten Ambiente des Spiegelgitterhauses im Zentrum von Gleisdorf werden verschiedene Perspektiven im Schaffen des steirischen Künstlers Wolfgang Temmel gezeigt. Da wären einmal die Nordkoreanischen Landschaften, zuletzt zu sehen in der Neuen Galerie in Graz anno 2015. Der Blick ist von oben auf ein Land gerichtet, das uns im Wesentlichen fremd ist und fremd…
weiterlesenTonträger des Monats April
Ein sehr sehr starker Musik-Monat, dieser April 2025. Mit ein paar äußerst erfreulichen neuen Stimmen und ein paar richtig gut erhaltenen Indie-Legenden in überraschendem Gewand. Beginnen wir mal damit: Sophia Blenda: „Die Summer der Vereinzelung“, Siluh Records VÖ 11. 4. 2025 Einer der beiden Herren hinter dem feinen Label Siluh wird Anfang Mai in unserem Podcast-Studio glänzen. Der andere hat diese Platte in sein Programm genommen und das ist gut…
weiterlesenIn Folge Nr. 61 reisen wir mit Heidrun Primas nach Gnas, nach Graz und nach Stanz. Lauter schöne Orte mit Kultur und mit Leerstand. Wobei: Stanz hat eine Lösung gefunden, nach der Hartberg, Gnas und Graz noch suchen. Aber dazu später mehr. Wir reisen übrigens nicht in echt, dazu hätte die Zeit nicht gereicht, aber im Gespräch ist man ja auch unterwegs. Und Gespräch, das kann Heidrun Primas. Sie war…
weiterlesenPunkroman des Monats
Julia Bassenger: Schuhfabrik bleibt. Verlag Glitzer & Grind 2025 Der selbsternannte „Krachbuchverlag“, der eine biographische Nähe zu Milena aus Wien hat, bringt nach einer Pause nun ein Buch auf den Markt, das ordentlich für Stimmung sorgt. Das Ambiente der alten Schuhfabrik ist mehr Grind als Glitzer, andererseits sind die Bewohnerinnen und Benutzer ziemlich friedliche Menschen, die einfach laute harte Musik mögen, mit seltsamen Haustieren durch die Gegend ziehen, Basisdemokratie nicht…
weiterlesenPhilip Bauer, Eugenio Belgrado, Anatol Vitouch: Köglberger. Vom Besatzungskind zur Fußballikone. bahoe books 2025 Die Älteren hier erinnern sich vielleicht noch. Der österreichische Fußball in den 1960er und 1970er Jahren war kaum international ausgerichtet. Die ersten Legionäre dieser Zeit wurden nicht selten als Exoten bestaunt. Und dann war da ein Kicker, der wahlweise als „schwarze Perle“ oder „brauner Bomber“ bezeichnet wurde. Helmut Köglberger war allerdings ein waschechter Oberösterreicher. Sein Vater…
weiterlesenThe Million Dollar Bet. Spielfilm von Thomas Woschitz, Ö/USA 2024, 88 Min. Ein Film, in dem es um eine Million Dollar geht. Ein Film, der nur rund ein Drittel dieser Summe als Budget hatte. Ein Film auf der Grundlage wahrer Geschehnisse. Ein Film, der gar nicht so leicht einzuordnen ist. Beginnen wir aber von vorne. Der Kollege Harald vom exquisiten Filmportal UNCUT hat uns diesen Film empfohlen, weil: Begeisterter Läufer…
weiterlesen