Kategorien
Interviews Podcast Videos

Podcast#35: Oida! Nico Lang und Lukas Lorber, journalistische TikToker.

Das Wort mit dem „O“ verwenden manche permanent, wir hier nur äußerst selten. Aber in diesem Fall geht es gar nicht anders. Denn der TikTok-Account, den sechs FH-Studierende rund um Nico Lang und Lukas Lorber gestartet haben, heißt schließlich „geschichte. oida“. Im Interview erzählen die beiden, wie man zu fünf-, sechs- oder sogar siebenstelligen Aufrufzahlen kommt, warum Mord und Totschlag nicht nur in der Tageszeitung stark nachgefragt sind und wie…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast

Podcast#34: Precious Nnebedum. Ein Buchvertrag per Instagram.

Die junge Autorin Precious Nnebedum ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Sie holte gleich bei ihrem ersten und ziemlich spontanen Poetry-Slam-Auftritt mit 17 Jahren den Titel. Sie engagierte sich im Rahmen der Black Lives Matter Bewegung. Sie ist, auch wenn sie das selbst eher nicht so sieht, zu einem Vorbild für viele junge Menschen geworden – speziell in Graz. Sie ist humorvoll, reflektiert und auf eine mitreißende Art wortgewandt. Im Podcast…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast

Podcast#32: Am Anfang gab’s noch Möbel. rotor trifft Haubentaucher.

Die Anfangsjahre des Kunstvereins <rotor>? Sehr privat. Mit einer Galerie in der Wohnung von Margarete Makovec und Anton Lederer. Wir klären folglich mit den beiden, wie es ist, wenn man in einer Ausstellung übernachtet und warum die Polizei einst vergeblich eine Band im Innenhof suchte. Vor allem aber besprechen wir, wie aus all dem der <rotor> wurde, eine Institution, die mittlerweile weit über die Grenzen des Landes hinaus Wirkung zeigt.…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast Romane

Podcast#31: Martin G. Wanko. Der Krampus kommt heuer zu Silvester.

Der Grazer Autor Martin G. Wanko ist ein langjähriger Bekannter und Wegbegleiter unseres Hauses. Er hat Theaterstücke über Ivan Osim, den Mord an Arnie S., den schleimigen Staatssekretär Franz M. und eine Familie namens Penner geschrieben. Er hat über 1000 Bücher rezensiert. Er ist seit vielen Jahren „Regionaldelegierter“ der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Und er sieht die eigenen Krimis auch als Möglichkeit zur Bestrafung von Feinden und Gegnerinnen. Übrigens: Wir verlosen…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast

Podcast#30: Manuel Rubey. Gute Witze, schlechte Witze.

Er ist Schauspieler, Kabarettist, Autor und Musiker. Er hat mit der Band Mondscheiner Charts-Erfolge gefeiert, war in unzähligen Filmen und einigen spannenden Serien zu sehen. Er tritt zur Zeit gerade im ORF als Comedy-Spezialist auf. Und er ist vor allem auch: Ein sehr sympathischer Mensch. Warum wir das wissen? Weil wir ihn getroffen haben. In Gleisdorf in seiner Künstlergarderobe. Wir haben Manuel Rubey gefragt nach der Eleganz von Sandalen im…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast

Podcast#28: Clara Frühstück und Oliver Welter: Kein Fall für die Klassikpolizei

Oliver Welter, den kennt man von der Indie-Band Naked Lunch. Clara Frühstück kommt aus dem Gebiet, das man gemeinhin E-Musik nennt, sie ist vielseitige Pianistin und Klang-Performerin. Zusammen nahmen sie sich die „Winterreise“ von Franz Schubert vor. Die Texte zu dieser leidvollen Geschichte schrieb einst ein gewisser Wilhelm Müller. Die Idee für die Kooperation der beiden Musiker*innen wiederum stammt von FM4-Mann Fritz Ostermayer, wie sie im Podcast erzählen. Der Haubentaucher…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast

Podcast#27: Halbedl & Kropsch. Wunderschöne August-Tage im Mai.

Alex Kropsch und Werner Halbedl von der einzigartigen Grazer Kompagnie Theater Quadrat sind diesmal zu Gast im Haubentaucher-Studio. Wir bekommen zum Start eine schöne Portion Charles Bukowski zu hören. Und dann Einblicke in die Biographien der beiden, in ihre Vorstellungen vom Theater, von der Literatur und vom Leben. Der eine verkaufte Sportartikel, landete im Krankenhaus, beim Bundesheer und schließlich in Schleswig-Holstein. Der andere stammt aus dem Ennstal, war auch beim…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Interviews

Podcast-Tipp des Monats: „Eis drauf“

ALS (amyotrophe Lateralsklerose) ist ein böses Biest. Ihr kennt die Krankheit vielleicht von der legendären „Ice Bucket Challenge“, die anno dazumal einen Haufen an Geld für die trotzdem nach wie vor unterdotierte Forschung eingebracht hat und weltweit für deutlich mehr Bekanntheit gesorgt hat. Im schlimmsten Fall kennt ihr ALS auch, weil jemand, der euch nahesteht, die Krankheit hat oder hatte. Oder ihr erinnert euch an den genialen Wissenschaftler Stephen Hawking,…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast

Podcast#26: Anja Om. Was mach ich da?

Sie stammt aus dem beschaulichen Neumarkt und hat dort schon in frühen Jahren mit der Mama und manchmal sogar mit dem Opa gesungen. Sie spielte in der Schule paradoxerweise Tuba auf dem Keyboard und trat sogar in so etwas wie Schlager-Sendungen im Fernsehen auf. Es ist dann erfreulicherweise trotzdem keine Karriere in der volkstümlichen Ecke geworden. Anja Om, die mit bürgerlichem Namen Obermayer heißt, wurde zur jüngsten Gesangsstudentin, die an…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Podcast

Podcast#24: Richard Hemmer. Wann kommt endlich wieder Mittelalter?

Er ist eine Hälfte des vielleicht besten Podcast-Duos des deutschsprachigen Raums (okay, Böhmermann und Schulz zum Beispiel sind auch nicht zu verachten). Richard Hemmer und sein Kollege Daniel Meßner erzählen einander Woche für Woche spannende „Geschichten aus der Geschichte“ und haben daraus einen – zumindest für unsere Verhältnisse – riesigen Podcast gemacht. In unserem Gespräch verrät der in Graz geborene Historiker Richard Hemmer, warum er erst mal alle möglichen Jobs…

weiterlesen