Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Theater

Familiendrama des Monats

„Rutherford & Sohn“ von Githa Sowerby Das Stück der britischen Autorin Githa Sowerby wurde 1912 in London aufgeführt und das sehr erfolgreich. Die Kritiken waren blendend. Erst als der eine oder andere Journalist erfuhr, dass „Rutherford & Son“ von einer Autorin stammte, wurde das Lob stellenweise revidiert. Das Stück verschwand in der Folge für längere Zeit in der Versenkung. In den 1980er und 1990ern wurde es wieder aufgeführt und vor…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Theater

Cirque Noël: Alles nur eine Sache der Übung

GRAVITY & OTHER MYTHS: „10.000 Hours“ Sollten Sie schon Karten für diese Produktion haben, dann gratulieren wir. Sollten Sie noch keine Karten haben, dann: Schade, Marmelade. Stand heute sind die Termine vom 4. 1. bis 6. 1. restlos ausverkauft.*  Wie viel Training wohl hinter den akrobatischen Meisterleistungen steckt, die wir alljährlich bei La Strada und im Cirque Noël bewundern? Das haben wir uns natürlich schon öfter gefragt. Die Körperbeherrschung, die…

weiterlesen
Kategorien
Musik Videos

Tonträger des Monats

Sharon Anegg & Louis Durra: „heartfelt“, cracked anegg records, VÖ 13. 12.  Die großartige Sängerin Sharon Anegg, die 2002 ihr Debut veröffentlichte, hat nun endlich wieder Zeit gefunden, selbst eine Platte zu machen. In der Zwischenzeit hat sie das Label cracked anegg gegründet, dessen Produktionen wir hier schon mehrfach gelobt haben. Die Jazz-Spezialistin nahm in Berlin mit dem dort lebenden Pianisten Louis Durra ein umwerfend zurückhaltendes und doch facettenreiches Album…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Musik

Cirque Noël: Pop und Popo

GRAVITY & OTHER MYTHS: „The Mirror“ Die australische Kompagnie Gravity & Other Myths stellt schon eine fixe Größe im Grazer Zirkusjahr dar. Mindestens drei Auftritte beim Cirque Noël und einige Performances bei La Strada haben wir auf die Schnelle gefunden. So viel sei schon zu Beginn verraten: Das heurige Programm, Teil 1, begeistert sicherlich selbst langjährige Kenner:innen. „The Mirror“ zeigt Badezimmerszenen, Morgenroutinen, intime Begegnungen, innige Liebe, vor allem aber hochklassige…

weiterlesen
Kategorien
Film Künstler/innen Theater

Autobiographie des Monats

AL PACINO: „Sonny Boy. Mein Leben“, Piper 2024 Er ist einer der größten Schauspieler der vergangenen Jahrzehnte. Er hat wunderbare Filme gedreht. Und auch einige grottenschlechte. Al Pacino erzählt (ob allein oder mit Ghostwriter wird nicht aufgeklärt) von seiner spannenden Lebensgeschichte. Ein mühsamer Aufstieg voller Minderwertigkeitsgefühle wird Schritt für Schritt nachgezeichnet. Der Stil ist vor allem zu Beginn gewöhnungsbedürftig, aber man hat eben mit knapp 400 Seiten auch genug Zeit,…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Buch des Monats Sachbücher

Kochbuch des Monats

Paul Ivić: „Vegetarisch“, DK Verlag 2024 Den österreichischen Top-Koch Paul Ivić hier vorzustellen, hieße Oliven nach Athen zu tragen. Seine Küche, die gänzlich ohne Fleisch auskommt, hat gerade im Land der Schnitzel und Schweinsbraten die Gourmet-Szene auf den Kopf gestellt. Es geht ihm freilich nicht nur um Gesundheit, sondern auch um regionale Aspekte und um nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen aus der Natur. Oder wie er im Vorwort betont: „Die…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Interviews Künstler/innen Musik Podcast Theater

Podcast#58: Weihnachten mit Markus Schirmer

Der Mann hat viele Vornamen. Und viele Interessen. Markus Schirmer ist zweifelsohne einer der bekanntesten Pianisten im mitteleuropäischen Raum. Er ist ein vielfältiger Musiker und Entertainer, der mit Wolfram Berger, mit Scurdia, mit vielen anderen schon Bühnenerfolge feierte. In Europa, aber auch in Japan und anderswo. Er ist Professor an der Kunstuni in Graz. Er ist künstlerischer Leiter des Festivals ARSONORE. Er kennt sich blendend aus mit guten Filmen, mit…

weiterlesen
Kategorien
Theater

Drama des Monats Dezember

»ECHTZEITALTER« Nach dem Roman von Tonio Schachinger. Schauspielhaus Graz Autor Tonio Schachinger ging einst in ein Wiener Elite-Gymnasium. Diese Jahre scheinen deutliche Spuren hinterlassen zu haben, denn »Echtzeitalter«, sein preisgekrönter Roman, weist zweifellos autofiktionale Züge auf, wie man heutzutage so schön sagt. Erfreulicherweise ist das Buch – und erst recht das Theaterstück – KEIN Schüler Gerber 2.0. Auch wenn der junge und ziemlich nerdige Till von seinem Lehrer Dolinar regelrecht…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats Dezember

Aber Hallo, werden jetzt einige da draußen denken: Hat der Haubentaucher nicht in letzter Zeit immer und immer wieder gesagt, dass er keine EPs bespricht, sondern nur komplette Alben? In diesem Monat nicht bzw. schon. Unser Haus, unsere Regeln. ELIS NOA: „Ich Glaub Wir Müssen Drüber Reden“, EP, Listenrecords, VÖ 22. 11. 2024 Elisa Godino und Aaron Hader haben das Label gewechselt und stehen jetzt bei den Berliner Listenrecords unter…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast Theater

Podcast#57: Anna Mabo. Die Wut hat mir noch nicht gefehlt.

Theaterregisseurin Anna Marboe hat für ihre Musik-Karriere das „r“ und das ohnehin idealerweise stumme „e“ aus ihrem Familiennamen entfernt. „Minimaler Buchstabenverlust“, sagt sie, „hat noch niemandem geschadet.“ Und außerdem: A N N A sowie M A B O könnte sie sich halt auch viel besser auf die Knöchel beider Hände tätowieren. Aber warum ist sie zuerst zum Studium ausgerechnet in die laut Umfragen hässlichste deutsche Stadt Gießen gezogen? Und dann…

weiterlesen