Kategorien
Ausstellungen Theater

Mitmach-Aktion des Monats

„Scroll durch dein Leben“ 2024 hatte das Schauspielhaus Graz eine wirklich nette Idee: Das Publikum möge Fotos einreichen, die auf irgendeine Art und Weise vorgegebene Fragen bildlich behandeln sollten. Die Beteiligung war enorm. 468 Fotografien wurden eingereicht. Sie waren bzw. sind im 1. Stock des Theaters zu bewundern. Einige haben es sogar ins Programmheft, auf Poster und auf Postkarten geschafft. Zum Beispiel unseres, aufgenommen in Steyr, das in leicht bearbeiteter…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

Elevate Blog 2025 / 3: Intelligenz und Gruppendynamik

Das Publikum wird von Dan Deacon in Gruppenn geteilt

Der Freitag begann mit einem Workshop und mit Präsentationen. Es folgte ein ungemeine erhellende Keynote von James Bridle. Wie intelligent sind eigentlich Tiere und Pflanzen? Deutlich schlauer als wir glauben, bewies Bridle mit zahlreichen Beispielen. Manche Lebewesen lösen Probleme, die wir Menschen selbst mit den leistungsfähigsten Computern kaum bewältigen können. Pflanzen lernen nicht nur, sie merken sich ihre Learnings auch. Wer mehr darüber wissen will, sollte sich das jüngste auf…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

Elevate Blog 2025 / 2: Lautstark

Ein gut gefüllter Nachmittag und Abend beim Elevate. Zuerst besuchten wir das Diskurspanel im Heimatsaal: Medien in der Vertrauenskrise mit Nadja Hahn und Esra Karakaya, Daniel Drepper und Georg Renner. Vier verschiedene Perspektiven, viele Fragen (im Zentrum: „Wie erreichen wir die Menschen überhaupt noch mit unseren Medien und welche Menschen erreichen wir nicht mehr“), einige Ansätze, über die man diskutieren kann und sollte. Insbesondere Esra Karakayas Vorschlag, Gelder umzuverteilen von…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

Elevate Blog 2025 / 1: Trau Dich nur!

Elevate, das Opening. 5. 3. 2025 im Grazer Orpheum Am Ende des Abends wurde vor allem über zwei gesprochen, die NICHT gekommen waren. Aber beginnen wir besser mit denen, die anwesend waren. In erster Linie die souveräne Moderatorin Lori Baldwin, die wohltuend ehrliche Bürgermeisterin Elke Kahr („ich hab mir das Programm noch gar nicht angeschaut“), die heuer beim Festival viel beschäftigte Musikerin Suzanne Ciani, die Gastgeber:innen, Diskurs-Kuratorin Irina Nalis, und…

weiterlesen
Kategorien
Diverses Interviews Künstler/innen Musik Podcast

Podcast#60: Jochen Summer. Musik aus der Hölle. 

Hey, wir haben bereits 60 Folgen im Kasten. Und so haben wir uns einen eingeladen, der auch vor kurzem Grund zum Feiern hatte. Jochen Summer hat sein Label Rock is Hell vor etwas mehr als 20 Jahren gegründet. Er stammt aus der Gegend von Mureck, war lange Jahre Radprofi und verlegt Musik, die es eher nicht in die Charts schaffen wird. Dafür aber steht Rock is Hell für Platten, die…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats

COUSINES LIKE SHIT: „Permanent Earthquake“, Seayou Records VÖ 21. 3. 2025  Laura und Hannah sind auch im wirklichen Leben Cousinen und zwar ungefähr die coolsten im österreichischen Musik-Business. Ach was Business, die Cousines spielen nach eigenem Dafürhalten Avant Thrash, man könnte auch Pop-Punk dazu sagen. Das erklärt vielleicht auch, warum sie ganz schön flott auf den Punkt kommen. Das Album dauert heiße 26 Minuten. Es changiert zwischen gerade noch verhalten…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb

Aufreger des Monats

Rettet den Ausreißer! Was haben Wolfgang Bauer, das Studio ASYNCHROME, Alfred Stingl, Reni Hofmüller, Clemens Setz und viele andere gemeinsam? Sie haben Beiträge für den Ausreißer geliefert. Die Zeitung, die in Graz und einigen anderen schönen Flecken in der Steiermark alle paar Wochen großformatig im Öffentlichen Raum zu finden ist, kämpft nach über 20 Jahren Existenz nun ums Überleben. Die Förderung wurde kürzlich von den Zuständigen im Land gekappt mit…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Sachbücher

Reisebuch des Monats

Hauke & Molin Dressler: „Reisen lieben lernen. Vater und Tochter auf einem Roadtrip in Afrika“, Malik 2025 Hui, schon ein bisschen gewagt: Papa und Töchterlein sind gerade mal sechs Wochen im südlichen Afrika unterwegs und schreiben schon ein Buch darüber. Wir waren echt skeptisch, nicht zuletzt ob des Stils mit Tagebuch-Charakter und wechselnden Perspektiven. Der Witz ist nur: Das funktioniert. Und zwar irgendwie dann doch richtig gut. Der Roadtrip ist…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Film

Film des Monats

„Pfau – bin ich echt?“ von Bernhard Wenger Der erste lange Film von Bernhard Wenger reüssiert derzeit national wie international. Die Gründe dafür sind schnell erklärt: 1. Eine großartige Besetzung, allen voran Albrecht Schuch in der Hauptrolle als eitler, stets anpassungsfähiger und doch sich selbst zunehmend verlierender Miet-Mann, Julia Franz Richter als desillusionierte Freundin, die zur Ex wird, Anton Noori als letztlich doch nur geldgieriger Freund und Geschäftspartner, die Legenden…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Ego-Buch des Monats

Amir Kassaei: „Vom Unsinn des Lebens. Was mich mein Weg vom Kindersoldaten zum besten Werber der Welt gelehrt hat“, Econ 2024 Amir Kassaei ist ein spannender Typ. Sein Lebensweg ist mehr als erstaunlich. Und doch ist dieses Buch eine einzige Enttäuschung. Wie kann das sein? Zu Beginn dachten wir, der berühmte Werber (ob er wirklich der bester seiner Zunft weltweit war, mögen andere entscheiden) würde sich einfach die guten Geschichten…

weiterlesen