Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast

Podcast#36: Mwita Mataro singt im Pavillon.

Mwita Mataro ist Sänger, Texter, Komponist von At Pavillon – und das ist: eine der besten, spannendsten Bands der Gegenwart aus Österreich. Der Haubentaucher hat es mehrmals deutlich kundgetan. Und weil das neue Album der Band dieser Tage präsentiert wird, haben wir uns beeilt. Aufnahme am Dienstag in Wien, Schnitt am Mittwoch, online am Donnerstag. Cool oder? Mwita erklärt im Haubentaucher-Podcast, wie es ist, wenn eine globale Krise mitten in…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats Künstler/innen Sachbücher

Hotelbuch des Monats

Manfred Stallmajer & Martina Parker: „HOTEL ROCK’N’ROLL“, Schultz & Schirm 2022 Ein Hotelbuch? Man hätte dieses Werk auch in die Kategorie „Bilderbuch des Monats“ einordnen können, denn das Layout (fantastische Arbeit von Gottfried Moritz), die Gästebucheinträge (genial: Robert Wilson) sowie die Fotos spielen eine wichtige Rolle. Vor allem aber sind es die kleinen Geschichten und Geschichtchen, die das Buch so lesenswert und irgendwie auch liebenswert machen. Manfred Stallmajer, gebürtiger Steirer,…

weiterlesen
Kategorien
Musik Videos

Tonträger des Monats Oktober / Ö

Candlelight Ficus: „Golden Life“, VÖ 14. 10. 2022 Ja, wir wissen es eh. Wir haben leider den Album-Release in Graz verpasst. Aber es war halt echt viel los bisher im Herbst. Die Jungs werden es verschmerzen, schließlich gelten sie als „eine der besten Live-Bands Österreichs“ (sagt der große Eberhard Forcher) und da wird schon ordentlich Publikum gekommen sein. Was macht das Grazer Quartett so? Funk, Soul, Latin und Pop. Als…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Podcast Romane

Podcast#25: Clemens J. Setz: Aliens, Babies, sprechende Posaunen

Er ist spätestens seit dem Gewinn des Büchner-Preises einer der ganz Großen in der deutschsprachigen Literatur. Aber Clemens J. Setz ist noch viel mehr, ein manischer Sammler von Geschichten, Tierbildern und obskuren Theorien. Einer, der liebend gern erzählt – und sei es von der Sprache bei Charlie Brown, seltsamer Fanpost oder dem eigenen Unterleib. In unserer Jubiläumsfolge unterhalten wir uns daher unter anderem über Babies, Aliens, den albernen Herrn Musk,…

weiterlesen
Kategorien
Ausstellungen

Ausstellung des Monats: „Wien in Cartoons“

In der sehr verdienten Galerie der Komischen Künste von Clemens Ettenauer im Wiener MuseumsQuartier gibt es vom 3. 2. bis zum 1. 5. 2022 bei freiem Eintritt eine sehenswerte Schau zu genießen. Der Pressetext sagt eigentlich eh alles: „Der Himmel voller Geigen, die Straßen voller Arschgeigen – so kennt man Wien. In dieser einmaligen Cartoon-Ausstellung lernen Sie die Stadt nun aber auch von ihrer unbekannten Seite kennen und erfahren endlich…

weiterlesen
Kategorien
Musik Videos

Tonträger des Monats Jänner 2022 / Ö

THE BASE: „Lick A Stone Kill A Fly“, konkord (CD, LP mit CD, digital) VÖ 28. 1. 2022 Die Herren Wally, Klinger und Miklin gehören zu Graz wie der Mühlgang, in dem sie für das Pressefoto Platz nahmen, aber auch wie das Q, das Explo oder die dunkleren Ecken des Lendplatzes in einer Halbmondnacht. 1989 gegründet, muss man mehr sagen? Längere Zeit konnte einem das Trio außerhalb der Stadtmauern vielleicht…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Sachbücher

Geschichtenbuch des Monats

Robert Fröwein: „Ein Leben voller Abzweigungen. Taxifahrer aus aller Welt über ihr Leben in Österreich“. Leykamverlag* 2021   Fröwein, der Uber-Süchtler und seine Notizen. In der Covid-Zeit 2020/21 war Seltsames zu beobachten: Menschen mit geringem Sportdrang fingen mit dem Laufen an, Jugendliche schlichen in den Wald und machten heimlich Partys wie zu Connys und Peters Zeiten und manche schrieben Bücher, im besten Falle kein Covid-Tagebuch und auch keinen Bestsellerkrimi. Dem…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb

Poesiebuch des Monats Mai

Andreas Rainer: „Wiener Alltagspoeten“, Milena Verlag 2021 Schande über uns. Das Ding ist richtig groß auf Instagram und wir haben es bisher noch gar nicht wahrgenommen. Aber viel wichtiger ist sowieso: Kann ein Buch, das im Wesentlichen aus Postings besteht, dann auch in gedruckter Form einen Mehrwert entwickeln? Böhmermanns Tweets haben sich zumindest gut verkauft. Und das Buch aus dem Inneren der Wiener Büchereien war auch richtig gut. Die Wiener…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher

Bilderbuch des Monats

Peter Payer / Christopher Mavric: „Stille Stadt. Wien und die Corona-Krise“, Falter Verlag 2021 Derzeit sieht man in den (sozialen) Medien ja primär Bilder überfüllter Plätze und Parks. Beim ersten „Lockdown“ war das noch ganz anders, wie der Stadtforscher Peter Payer und der Fotograf Christopher Mavric zeigen. Ausgehend von einem Foto der menschenleeren Stadt entwickelte sich eine Serie, die Woche für Woche im Falter abgedruckt wurde. Der verlassene Prater, die…

weiterlesen
Kategorien
Musik Videos

Tonträger des Monats Ö

Hey Leute, das ist der Wahnsinn. Wieso erscheinen so enorm viele heimische Platten in diesen Wochen? Steht Weihnachten schon wieder vor der Tür? Gilt es, die kurze Phase bis zum nächsten kompletten Lockdown zu zelebrieren? Eh voll super, aber wir werden sicher wichtige Bands vergessen, die uns für immer hassen werden. Bleibt locker, schickt uns eure Platten und wir besprechen sie im Jänner, wenn dann wieder Flaute ist… Um mit…

weiterlesen