Marie-Luise Wolff: „Die Unbeirrbare. Das abenteuerliche Leben der Mme Clicquot“, Edition W 2022 An diesem Buch ist manches ungewöhnlich. Erstens: Der Verlag. Noch kein Jahr alt, gegründet und geleitet von drei Männern, die mehr Bücher von (vorwiegend) Frauen publizieren wollen. Zweitens: Die Autorin. Marie-Luise Wolff ist zwar studierte Anglistin und Musikwissenschafterin, hat aber in der Industrie (u.a. bei SONY und in der Energiewirtschaft) Karriere gemacht. Im tendenziell links der Mitte…
weiterlesenSchlagwort: roman
Thomas Griessl: Heart of Gold, Milena Verlag 2022 „Ansonsten ist das Elternhaus kulturell unterversorgt, beinahe kunst- und musenbefreit. Wobei für Klaus´ Vater der Spielstand aus dem Stadion Körösistraße, von seinem im höchsten Maße geliebten Fußballklub, das Wichtigste ist.“ So schreibt Schriftsteller und Gestaltungspädagoge Thomas Griessl in seinem Coming-of-Age-Roman „Heart of Gold“ und lässt mit Textpassagen wie diesen einerseits mein (rotes) Fußballherz höherschlagen und gleichzeitig auch meine Jugenderinnerungen wieder aufleben. Vielleicht…
weiterlesenSTEPHAN ROISS: „Triceratops“, Kremayr & Scheriau 2020 „Also gut, ich zähle sie dir auf. Es sind neun. Niederösterreich, Wien, Oberösterreich, Burgenland, Kärnten, Steiermark, Salzburg, Tirol, Vorarlberg. Welche hast du dir gemerkt? Niederlande.“ Das schreibt der Autor und Vokalist Stephan Roiss in seinem Debut-Roman „Triceratops“. Und gleich vorweg: Witziger wird es nicht mehr. Aber das war wohl auch nicht das Ziel. Vielleicht kennt der eine oder die andere aus dem…
weiterlesenKrimi des Monats
Martin Kolozs: Das Dibbuk Experiment, TEXT/RAHMEN Verlag „Sie müssen essen, Pater, um wieder zu Kräften zu kommen! Mit leeren Magen ist der Teufel nicht zu besiegen – sehen Sie mich an“, er rieb sich seinen Bauch und grinste zufrieden, „mich kann kein Höllenhund so leicht huckepack nehmen und forttragen.“ – so Martin Kolozs in seinem Thriller mit dem Titel „Das Dibbuk Experiment“. Er präsentiert einen spannenden Krimi zwischen Exorzismus und…
weiterlesenRoman des Monats März
Nava Ebrahimi: „Das Paradies meines Nachbarn“, btb Verlag 2020 Die in Graz lebende Journalistin Nava Ebrahimi, die in Teheran geboren und in Deutschland aufgewachsen ist, hat mit „Sechzehn Wörter“ ein faszinierendes und (auch hier) viel gelobtes Debut vorgelegt. Aber: Wie war das noch mit der 2. LP? Die Gefahr, die hoch gesteckten Erwartungen beim zweiten Buch nicht erfüllen zu können, umgeht Ebrahimi souverän. Indem sie nämlich ein gänzlich anderes Buch…
weiterlesen