Kategorien
Diverses Festivals Musik Theater

La Strada Blog #5: Wer sind wir und warum nicht?

„Baro d’evel: Qui som?“ Die französisch-katalanische Kompagnie war schon des Öfteren bei La Strada und so haben wir schon etliche ihrer stets außergewöhnlichen Stücke erlebt. Im Haubentaucher-Archiv findet sich etwa eine Kritik zu „Bestias“ aus dem Jahr 2018. Dort ist der interessante Satz zu lesen, die Truppe habe ein „philosophisches, fast dadaistisches Programm erstellt, das zwischen grandiosen Szenen und nihilistischem Leerlauf wechselt“. Sechs Jahre später gilt Ähnliches. Allerdings in weit…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Musik

La Strada Blog #4: Glamrock am Stadtstrand

Green Line Marching Band: „Fanfare sans Trompete“ Trotz guter Vorsätze haben wir heuer den kostenlosen Teil von La Strada fast zur Gänze versäumt. Schade, denn der ist ja nicht schlechter, nur weil man keinen Eintritt zahlt. Aber zumindest eine Show haben wir am Ende doch noch erlebt: Die Green Line Marching Band aus Nantes in Frankreich fährt mit dem Mini-Traktor vor und spielt hinreißenden Rock mit 70er Flair. 2019 haben…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik Videos

La Strada Blog #3: Eistanz im Berg

„ICE – UTOPIA“, interaktives Tanzstück von Valentina Moar Die Gletscher schmelzen, das Eis bricht, das Wasser schwillt an. Dieses Szenario bringt Regisseurin und Choreographin Valentina Moar mit zwei Tänzerinnen und einem Tänzer auf die Bühne. Interaktiv heißt nicht, dass das Publikum mit tanzen darf oder soll, sondern dass es Animationen von Paolo Scoppola zu sehen gibt, die auf gewisse Weise mit den Personen und ihren Aktionen interagieren. Die drei winden…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

La Strada Blog #2: Unter Hühnern

Cirque Aital: „Á Ciel Ouvert“ Dass im Augarten im Sommer ein Zelt steht, daran hat man sich gewöhnt. Aber dass mit den Wohnwägen rundherum eine Arena gebaut wird, die in ihrer Mitte Bauernhof-Flair „verströmt“, das ist neu bei La Strada. Wer sich nicht auf die Tribünen setzt, sondern direkt bei einem der Wägen kann an diesem Abend übrigens einiges hautnah erleben. Der Franzose Victor Cathala und die Finnin Kati Pikkarainen…

weiterlesen
Kategorien
Musik Sachbücher

Musikbuch des Monats

Jonas Engelmann: „Der Text ist meine Party. Eine Geschichte der Hamburger Schule“, Ventil Juni 2024 Hamburg ist schon so eine Nummer. Manchen (in Berlin) erscheint die Stadt als viel zu brav, spießig, schnöselig. Dabei kann sie wild und dreckig sein, freiheitsliebend, beschwipst und vor allem: geistreich. Daran ist unter anderem die Hamburger Schule schuld, die ab Ende der 1970er/ Anfang der 1980er ihre ersten Gehversuche machte und sich bald in…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast

Podcast#53: Lilly Jagl. Wie frei ist freies Radio?

Lilly Jagl ist unserer bescheidenen Meinung nach eine zentrale Persönlichkeit in der Grazer Indie-Szene und Sub-Kultur. Sie ist Leiterin der Kulturredaktion und Projektkoordinatorin INDIE-RE 2.0. auf Radio Helsinki, sie ist Mitglied bei den Grrrls und Presse-Verantwortliche beim Elevate Festival. Sie ist Sendungsmacherin, virtuelle und reale Musikerin und: Sie liebt das Radio.  Im Podcast erzählt sie, warum die Welt freie Sender braucht, wieso die Umstellung von UKW auf digitale Formate viel…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen Musik Sachbücher

Musikbuch des Monats Juli 24

Ingo Scheel: „Schlussakkord. Wie Musiklegenden für immer verstummten“, Ventil Verlag 2024 Wie viele tragische Tode wurden wohl in der Pop- und Rockmusik schon besungen? Neben der Liebe ist das Verlassenwerden und das abrupte Löffelabgeben eines der Leitmotive der Popkultur. Und das nicht nur im künstlerischen Dasein, sondern auch „im richtigen Leben“. Der Musiker, Autor und Musikjournalist Ingo Scheel schreibt über 30 dieser Fälle, über die viel zu früh Dahingeschiedenen, die…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

Das war LIDO Tag 1

LIDOSOUNDS am 28. Juni Das Festival in Linz feierte vergangenes Jahr seine Premiere. Und heuer war gleich wieder einiges neu. Der Donnerstag wurde auch schon bespielt, aus dem Zelt bei der zweiten Bühne wurde eine Freiluftfläche (gute Idee!) und das Gewitter blieb zumindest am Freitag aus. Das Lido ist ein Riesending, der Freitag war sehr stark nachgefragt. Nachdem am Eingang Leute Tickets kaufen wollten, gehen wir davon aus, dass es…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats Juni

TOPSY TURVY: „Butt Sore“, Siluh Records VÖ 14. 6.  Topsy Turvy, das sind Theresa Strohmer (Gitarre), Lena Pöttinger (Schlagzeug) und Victoria Aron (Bass). Die drei Indie-Musikerinnen aus Wien versammeln auf ihrem Debüt so viele Einflüsse, dass der Pressetext gar nicht mehr nachkommt. Surf, Punk, Psych-Rock, Pop? Oder doch früher 70er Punkrock? All das und noch viel mehr. Peaches, aber auch Moldy Peaches, Black Lips, Kim Gordon, David Byrne. Vielleicht, so…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Musik

Festival des Monats Juni

LIDOSOUNDS vom 27. bis 30. 6. in LINZ Liebe Wettergottheiten, es passt jetzt wieder mit dem Regen. Der Urfahrmarkt möge Ende Juni schlammfrei sein. Und wir brauchen auch keinen Hagelsturm mehr wie im vergangenen Jahr während des Auftritts der geliebten Alt-J. Weil nämlich: Lido hat heuer das Unmögliche geschafft und noch ein geileres Line-Up zusammengestellt. Wir sind fast ein bisschen froh, dass wir nicht alle vier Tage zeitlich schaffen, wir…

weiterlesen