Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher

Bilderbuch des Monats

Peter Payer / Christopher Mavric: „Stille Stadt. Wien und die Corona-Krise“, Falter Verlag 2021 Derzeit sieht man in den (sozialen) Medien ja primär Bilder überfüllter Plätze und Parks. Beim ersten „Lockdown“ war das noch ganz anders, wie der Stadtforscher Peter Payer und der Fotograf Christopher Mavric zeigen. Ausgehend von einem Foto der menschenleeren Stadt entwickelte sich eine Serie, die Woche für Woche im Falter abgedruckt wurde. Der verlassene Prater, die…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats

Kinder- und Elternbuch des Monats

Jan Dosenwerfer: „Der Ball ist nicht aus Kuchen! Die ersten 3 Jahre mit Kind“, Holzbaum Verlag 2019 Der Holzbaum ist sicher Österreichs humorvollster Verlag. Und er schert sich nicht um Konventionen. Die Postings stolzer Eltern über ihre süßen und witzigen Kinder können ja recht schnell peinsam wirken, wenn man selbst in Sachen Kleinkind aus dem Gröbsten raus ist. Dem deutschen Autor Jan Dosenwerfer (Achtung, Pseudonym!), der in Wien lebt und…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb

Tagebuch-Buch des Monats

DIANA KÖHLE (Hg.): „Verliebt (später nicht mehr). Das Beste aus 7 Jahren Tagebuch Slam“, Holzbaum Verlag 2020 Diana Köhle veranstaltet seit 2013 „Tagebuch Slams“ in weiten Teilen Österreichs. Über 200 Stück bereits! Dabei lesen – nona – Menschen aus ihren früheren Tagebüchern vor. Das ist lustig bis interessant und schon auch oft leicht peinlich. Und jetzt zum zweiten Mal nach 2017 („Wir haben nämlich beide eine Zahnspange, aber er nur…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher Buch des Monats

Bilderbuch des Monats August

Ferdi Kräling: „Jochen Rindt. Der erste Popstar der Formel 1“, Verlag Delius Klasing, 3. Auflage Juli 2020 Fotograf Ferdi Kräling ist ein Großmeister seiner Klasse. Er hat über 500 Grand Prix fotografiert, in Summe gut und gerne 2.000 Autorennen. Niemand aber hat ihn so fasziniert wie Jochen Rindt. Der Mann, der als Waisenkind bei den Großeltern in Graz aufwuchs, war nicht nur ein phantastischer Rennfahrer, sondern auch ein Draufgänger, ein…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Sachbücher

Kochbuch des Monats

Taliman Sluga: „Das österreichische Bierkochbuch“. Verlag Anton Pustet, Juni 2020 Der Mann mit dem markanten Bart ist für sich genommen schon ein Gesamtkunstwerk. Taliman Sluga vereint die Liebe zu Kunst und Kultur mit einem ausgeprägten Faible für gutes Essen und hat hier schon einiges an Literatur vorgelegt. Das handliche Bierkochbuch beginnt mit einer soliden Übersicht über die Historie der Braukunst und über die gängigsten „Stile“. Die Vielfalt der Biergläser und…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats

Bilderbuch des Monats

The Oatmeal: „Warum meine Katze beeindruckender ist als dein Baby“, Wiley 2020 Matthew Inman aka The Oatmeal ist, wir sagen das nicht leichthin, einer der witzigsten Menschen auf diesem Planeten. Herrlich etwa seine Spiele, sein Laufbuch, aber auch seine philosophischen Gedanken über Kleinstkinder, Hunde und Katzen. Der Titel dieses neuen Comics spoilert die Arbeitshypothese eh schon gewaltig: Die ewig maunzenden und reichlich behaarten Egoisten auf vier Pfoten sind sehr viel…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher

Kinderbuch des Monats

Margit Wickhoff mit Reinhart Kerndle: „Emma und die Federmaus“, Verlag keiper 2020 Die steirische Autorin Margit Wickhoff, der Illustrator Reinhart Kerndle und nicht zu vergessen: die Layouterin und Schriftendesignerin Katja Haas, haben ein Buch veröffentlicht, das Mut macht. Man kennt das: Das Kind sitzt da, versucht ein Puzzle oder ein Rätsel zu lösen – oder müht sich am Spielplatz damit ab, die Kunststücke der älteren Geschwister zu kopieren. Und es…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats Künstler/innen Sachbücher

Monografie des Monats

Thomas Redl (Hg.): „Helmuth Gsöllpointner. universeller Gestalter“, Verlag Anton Pustet So imposant wie das Werk Helmuth Gsöllpointners ist diese unglaublich umfangreiche Monografie, die sich sechs Jahrzehnten österreichische Kunstgeschichte mit dem unmittelbaren Fokus auf das Schaffen des Künstlers widmet. Das Buch erscheint anlässlich des 85. Geburtstags des Künstlers begleitend zu den Ausstellungen über sein Gesamtwerk. Von Skizzen und Gussplastiken der frühen Jahre bis hin zu den monumentalen Rauminstallationen und Rauminterventionen im…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher

Bilderbuch des Monats: Anderswo in Wien

Peter Reichert & Linde Prelog: „Anderswo in Wien. Schwarz-Weiß Fotos mit Wortspenden“, myMorawa 2019 Bereits 2016 haben wir hier ein Buch der Schauspielerin Linde Prelog und des Fotografen Peter Reichert vorgestellt: „Wiener Mischung“. Auch diesem steht die Bundeshauptstadt im Fokus und zwar geheime Winkel und Ecken, Skurriles, bislang Unterbelichtetes. Zu den wirklich sehenswerten Bildern kommen kurze poetische Texte (hätten sogar gern mehr sein können) auf Hochdeutsch, Wienerisch und ein bisschen…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher

Bilderbuch des Monats: Katzen in leiwanden Grafiken

Clemens Ettenauer (HG): „Katzen in leiwanden Grafiken“. Holzbaum Verlag Oktober 2018 Die Serie „…in leiwanden Grafiken“ ist eine wirklich starke Idee des Wiener Verlags, das sieht man  unter anderem auch an den enormen Facebook-Fanzahlen. An sich schon spaßig und sehr oft auf den Punkt getroffen, sind die Tortendiagramme diesmal besonders bissig – nein: kratzig. Wem versichert man öfter seine Liebe: Dem Partner oder der Katze? Dreimal dürfen Sie raten. Vom…

weiterlesen