Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher Buch des Monats Musik Sachbücher

Musikbuch des Monats März

Eva Ries: „Wu-tang forever. Im engsten Kreis der größten Band der Welt“. Benevento Verlag, März 2022 Das Buch ist brandneu und erscheint offiziell am 17. März. Wie ihr auf dem Foto aber erkennen könnt, haben wir es bereits intensiv studiert. Gewisse Abnützungserscheinungen sind unvermeidbar, wenn einen ein Werk so fesselt. Der prachtvolle Band ist nämlich aus unserer Sicht das Highlight der Saison. Sind wir auch schon angesteckt von der Sucht…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats Sachbücher

Reise-Buch des Monats

Georges Desrues und Erich Bernard: „Triest für Fortgeschrittene“, Styria Verlag 2021 In regelmäßigen Abständen ereilt Herrn und Frau Ösi die Sehnsucht nach Italien. Hinweg mit den Alpen, Schluss mit den Teichen und Seen, das Meer muss her. Die beliebtesten Ausfahrtsstraßen Österreichs sind ja bekanntlich die Triester Straßen – und da liegt es nahe, sich das mal genauer anzusehen. Auf in die Stadt der Winde – andiamo a Trieste! Nach meinen…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Sachbücher

Kunstbuch des Monats

ERNST VOLLAND: „Die Kunst des Fake“, Westend Verlag 2021 Der Autor ist bildender Künstler und ausgewiesener Kenner von Fälschungen aller Art. Das Buch beginnt entsprechend interessant, schließlich ist das Thema wohl eines der am meisten diskutierten derzeit. Mit vielen Beispielen aus der Kunstgeschichte zeigt Volland, wo die Unterschiede liegen zwischen einem Fake und einer Fälschung, wie die Grenzen zwischen Kunst und Werbung verschwimmen, wie plötzlich Reproduktionen auftauchen, Kopien oder fälschlich…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Künstler/innen Musik

Bilderbuch des Monats

BILLIE EILISH: „By Billie Eilish“, Piper Verlag 2021 Das brandneue und über 330 Seiten starke Buch vom Megastar der frühen 20er Jahre ist da. Die 15-jährige Tochter reißt es mir gleich aus der Hand, blättert versunken und murmelt: „Sie ist so schön“. Ist sie wirklich, vor allem aber ist sie stark und schlau. Und selbstbewusst. Die eigenen Baby-, Kindheits- und Backstage-Fotos in solcher Fülle zu veröffentlichen, das ist nicht nur…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher

Bilderbuch des Monats

Peter Payer / Christopher Mavric: „Stille Stadt. Wien und die Corona-Krise“, Falter Verlag 2021 Derzeit sieht man in den (sozialen) Medien ja primär Bilder überfüllter Plätze und Parks. Beim ersten „Lockdown“ war das noch ganz anders, wie der Stadtforscher Peter Payer und der Fotograf Christopher Mavric zeigen. Ausgehend von einem Foto der menschenleeren Stadt entwickelte sich eine Serie, die Woche für Woche im Falter abgedruckt wurde. Der verlassene Prater, die…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats

Kinder- und Elternbuch des Monats

Jan Dosenwerfer: „Der Ball ist nicht aus Kuchen! Die ersten 3 Jahre mit Kind“, Holzbaum Verlag 2019 Der Holzbaum ist sicher Österreichs humorvollster Verlag. Und er schert sich nicht um Konventionen. Die Postings stolzer Eltern über ihre süßen und witzigen Kinder können ja recht schnell peinsam wirken, wenn man selbst in Sachen Kleinkind aus dem Gröbsten raus ist. Dem deutschen Autor Jan Dosenwerfer (Achtung, Pseudonym!), der in Wien lebt und…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb

Tagebuch-Buch des Monats

DIANA KÖHLE (Hg.): „Verliebt (später nicht mehr). Das Beste aus 7 Jahren Tagebuch Slam“, Holzbaum Verlag 2020 Diana Köhle veranstaltet seit 2013 „Tagebuch Slams“ in weiten Teilen Österreichs. Über 200 Stück bereits! Dabei lesen – nona – Menschen aus ihren früheren Tagebüchern vor. Das ist lustig bis interessant und schon auch oft leicht peinlich. Und jetzt zum zweiten Mal nach 2017 („Wir haben nämlich beide eine Zahnspange, aber er nur…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher Buch des Monats

Bilderbuch des Monats August

Ferdi Kräling: „Jochen Rindt. Der erste Popstar der Formel 1“, Verlag Delius Klasing, 3. Auflage Juli 2020 Fotograf Ferdi Kräling ist ein Großmeister seiner Klasse. Er hat über 500 Grand Prix fotografiert, in Summe gut und gerne 2.000 Autorennen. Niemand aber hat ihn so fasziniert wie Jochen Rindt. Der Mann, der als Waisenkind bei den Großeltern in Graz aufwuchs, war nicht nur ein phantastischer Rennfahrer, sondern auch ein Draufgänger, ein…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Sachbücher

Kochbuch des Monats

Taliman Sluga: „Das österreichische Bierkochbuch“. Verlag Anton Pustet, Juni 2020 Der Mann mit dem markanten Bart ist für sich genommen schon ein Gesamtkunstwerk. Taliman Sluga vereint die Liebe zu Kunst und Kultur mit einem ausgeprägten Faible für gutes Essen und hat hier schon einiges an Literatur vorgelegt. Das handliche Bierkochbuch beginnt mit einer soliden Übersicht über die Historie der Braukunst und über die gängigsten „Stile“. Die Vielfalt der Biergläser und…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats

Bilderbuch des Monats

The Oatmeal: „Warum meine Katze beeindruckender ist als dein Baby“, Wiley 2020 Matthew Inman aka The Oatmeal ist, wir sagen das nicht leichthin, einer der witzigsten Menschen auf diesem Planeten. Herrlich etwa seine Spiele, sein Laufbuch, aber auch seine philosophischen Gedanken über Kleinstkinder, Hunde und Katzen. Der Titel dieses neuen Comics spoilert die Arbeitshypothese eh schon gewaltig: Die ewig maunzenden und reichlich behaarten Egoisten auf vier Pfoten sind sehr viel…

weiterlesen