Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen Sachbücher

Familiengeschichte des Monats September

Heinz Bachmann: „Ingeborg Bachmann, meine Schwester. Erinnerungen und Bilder“, Piper Verlag 2023 Der „kleine“ Bruder erinnert sich. An die ältere und bald sehr berühmte Schwester. An ihre Jugend in der Nähe von Hermagor, an Freunde wie Paul Celan und Max Frisch, an Reisen, Diskussionen. Heinz Bachmann ist Geologe und kein Literat und das Buch hat dementsprechend einen persönlichen Tonfall, keinen germanistischen. Gerade das macht diese Erinnerungen aus, zusammen mit bisher…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Sachbücher

Sach- und Tierbuch des Monats August

Edith Podhovnik: „Purrities of Language. How We Talk about Cats Online“, Cambridge University Press 2023 Cat Content als Wissenschaft? Ernsthaft? Nun, bierernst ist es jedenfalls nicht. Seriös aber schon. In diesem sachkundigen Buch gibt es immer auch ein Augenzwinkern. Vor allem auch auf der sprachlichen Ebene. Denn die Grazer Wissenschafterin Edith Podhovnik zeigt, dass Katzen im Netz viel mehr zu bieten haben als lustige Videos und süße Insta-Fotos. Es hat…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Romane

Roboter-Roman des Monats

Leo Gilbert: „Seine Exzellenz der Android. Ein phantastisch-satirischer Roman“, Edition W 2023 Der Verlag weiß, wie man neugierige Leser:innen und Schreiber:innen anlockt: „Eine echte Entdeckung! Der erste Science-Fiction-Roman über Künstliche Intelligenz“ ist auf der Rückseite des Covers zu lesen. Und in der Tat: Dieses Buch ist gewissermaßen prophetisch und literarisch. Der Autor Leon Silberstein (1861-1932), der sich aus Gründen der Zeit auch Leo Gilbert nannte, hatte in Zürich und Berlin…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Sachbücher

Ausflugsbuch des Monats Juni

Wilma Pfeiffer und Walter Stelzle: „Spazierenschwimmen zwischen Rax und Semmering. Kultur. Geschichten. Ausflüge“, Verlag Anton Pustet 2023 Da müssen eine Tourismusexpertin mit kulturwissenschaftlichem Hintergrund und ein Historiker und Journalist aus Bayern kommen, um der Wienerinnen und Wiener liebstes Ausflugsgebiet zu beschreiben? Müssen sie nicht, taten sie doch und sie taten gut daran. Die beiden erfahrenen Guides erzählen in ihrem Buch die Geschichte der Sommerfrische und die einer Gegend, die gebirgig…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Film Künstler/innen

Kunstbuch des Monats Mai

Maria Lassnig: „Am Fenster klebt noch eine Feder“, herausgegeben von Peter Handke, Barbara Maier und Lojze Wieser, Wieser Verlag 2023 Maria Lassnig (1919–2014) kennt man als große Malerin, als sensible, eigenständige, oft auch einsame Künstlerin. Ihre Bilder waren und sind prägend für die österreichische Kunstgeschichte, ihre Filme sind eigentlich „Bewegtbilder“, voller Einblicke in ihr Leben und ihr Werk. Aber: Lassnig war auch eine Frau des Wortes. Nur hielt sie sich…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Sachbücher

Reisebuch des Monats Mai

Georges Desrues: „Istrien und Rijeka für Fortgeschrittene“, Styria Verlag 2023 Der Autor (und begnadete Fotograf) Desrues begegnete uns hier schon bei seinem Werk über Triest. Das neue Buch kommt genau zur richtigen Zeit und es ist SEHR zu empfehlen. Weil? Es eben kein klassischer Reiseführer ist und weil es nicht nur sonnige Seiten sammelt (das allerdings sehr kompetent), sondern auch schattige. Und das alles über eine Region, die wir Österreicher*innen…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Roman des Monats Mai

Cheon Myeong-kwan: „Der Wal“ Aus dem Koreanischen von Matthias Augustin und Kyunghee Park. Weissbooks 2022 Wichtig zu wissen: Dieser Wal hat nichts mit dem gleichnamigen Film zu tun, der bei diversen Festivals der jüngsten Zeit reüssierte. Dieser Wal ist die epische Geschichte von Kūmbok, einer Frau, deren Leben alles an Überraschungen bietet, was man sich (nicht) vorstellen kann. Große Liebe und bittere Armut, exotische Tiere, Schicksalsschläge, heftiger Sex, Mord und Totschlag und…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen Sachbücher

Literaturbuch des Monats

Klaus Kastberger: Alle Neune. Zehn Aufsätze zur österreichischen Literatur. Sonderzahl: Wien 2023. In die Vollen Haubentaucher goes Germanistik. Zumindest kann es nicht schaden, in der Schule einen soliden Literaturunterricht genossen zu haben und Vorlieben für die österreichische Gegenwartsliteratur im Speziellen zu hegen, wenn man sich Klaus Kastbergers Sammelband „Alle Neune. Zehn Aufsätze zur österreichischen Literatur“ als Lektüre erwählt. Rechtzeitig vor dem Österreich-Schwerpunkt der Leipziger Buchmesse Ende April bringt der Hans…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Sach- und Lachgeschichten des Monats

Monika Reitprecht: „Den Titel hab ich leider vergessen… aber es ist blau“. Milena Verlag 2023 Monika Reitprecht ist, das sollte mal gesagt werden, die wahrscheinlich witzigste Frau von Wien. Und deshalb begrüßen wir Folgendes sehr: Die Social-Media-Bibliothekarin, die für den grandiosen Auftritt der Wiener Büchereien verantwortlich ist, legt ihr zweites Buch vor. Das erste war schon lustig. Das zweite nun ist zum Brüllen. Jaaaaa, eigentlich sind das ja alles Postings, die…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Romane

Erzählungen des Monats

Mike Markart: „Venezianische Spaziergänge“, Keiper 2023 Es gibt kaum jemanden hierzulande, der so viel von Venedig versteht und dabei so untouristisch und fern jeden Klischees lebt und schreibt wie der steirische Autor Mike Markart. Ihm durch die Gassen der Stadt zu folgen, auf der Suche nach frischem Fisch oder einem Glas Wein heißt: Gerüche einatmen, Schleichwege gehen, Menschen beobachten, schlendern statt eilen. Er beschreibt seine Streifzüge durch die Lagunenstadt so…

weiterlesen