Precious Chiebonam Nnebedum: „birthmarks. Gedichte. Englisch Deutsch“, Haymon Verlag 2022 Die junge Poetin Precious Nnebedum ist Fans von Poetry Slams schon länger ein Begriff. Der Tiroler Haymon Verlag veröffentlichte Ende des vergangenen Jahres nun ihr erstes Buch. Es ist eine Sammlung von Gedichten, die sich entlang eines roten Fadens ver- und entwickeln. Die Sprache besticht durch Melodie, mehr noch: durch Musikalität, durch ausdrucksstarke Bilder. Die Autorin gibt uns Einblicke in…
weiterlesenKategorie: Buch des Monats
Fachbuch des Monats
Melanie Erlinger (Hg.): „Faszination Spiel“, Verlag Anton Pustet 2023 Vor kurzem haben wir uns selbst ein wenig mit dem Spielen im Unterricht (hippes Stichwort: Gamification) beschäftigt. Da kommt dieses Buch gerade recht. Es zeigt, dass Spielen für die kindliche Entwicklung wichtig ist. Vor allem aber macht es Mut, wieder mehr zu spielen. Im Privaten ebenso wie im Vortragssaal. Und so überschreitet das Buch auch die heute so oft diskutierte Grenze…
weiterlesenKochbuch des Monats
Weyringer Wallersee: „Poesie des Kochens“, Verlag Anton Pustet 2022 Emanuel Weyringer ist 3-Hauben-Koch mit viel internationaler Erfahrung und einem ausgezeichneten Restaurant am Salzburger Wallersee. Sein Vater Johann ist Maler, der im Vatikan ebenso seine Spuren hinterließ wie in Nazareth oder an den Stadteinfahrten von Salzburg. Fehlt noch der Fotograf Peter Angerer, der für dieses Buch seine Genialität unter Beweis stellte. Schriftsteller Walter Müller, Redakteurin Brigitte Trnka und Grafiker Michael Punz…
weiterlesenDer Grazer Autor Martin G. Wanko ist ein langjähriger Bekannter und Wegbegleiter unseres Hauses. Er hat Theaterstücke über Ivan Osim, den Mord an Arnie S., den schleimigen Staatssekretär Franz M. und eine Familie namens Penner geschrieben. Er hat über 1000 Bücher rezensiert. Er ist seit vielen Jahren „Regionaldelegierter“ der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Und er sieht die eigenen Krimis auch als Möglichkeit zur Bestrafung von Feinden und Gegnerinnen. Übrigens: Wir verlosen…
weiterlesenRoman des Monats
Marie-Luise Wolff: „Die Unbeirrbare. Das abenteuerliche Leben der Mme Clicquot“, Edition W 2022 An diesem Buch ist manches ungewöhnlich. Erstens: Der Verlag. Noch kein Jahr alt, gegründet und geleitet von drei Männern, die mehr Bücher von (vorwiegend) Frauen publizieren wollen. Zweitens: Die Autorin. Marie-Luise Wolff ist zwar studierte Anglistin und Musikwissenschafterin, hat aber in der Industrie (u.a. bei SONY und in der Energiewirtschaft) Karriere gemacht. Im tendenziell links der Mitte…
weiterlesenFabian Burstein: „Eroberung des Elfenbeinturms. Streitschrift für eine bessere Kultur“, Edition Atelier Wien 2022 Fabian Burstein ist Autor, publiziert gescheite Sachen, war auch schon mal Magazinmacher und ist seit Jahren als Kulturmanager vorwiegend in Deutschland aktiv. Sein aktueller Job klingt blumig: Er ist Leiter des Kultur- und Veranstaltungsprogramms der Deutschen Bundesgartenschau 2023. Seine Streitschrift beginnt naheliegenderweise mit der Frage, was denn überhaupt Kultur sei. Eh alles, sagt die UNESCO, aber…
weiterlesenWirtschaftsbuch des Monats
„Atlas der Weltwirtschaft 2022/2023. Zahlen, Fakten und Analysen zur globalisierten Ökonomie“, herausgegeben von Heiner Flassbeck, Friederike Spiecker und Constantin Heidegger, Westend Verlag 2022 Einen Atlas hätten wir uns gewichtiger vorgestellt, dieser hier kommt mit 130 Seiten im Magazin-Layout daher. Aber: Er ist deswegen noch lange nicht ohne Wucht. Im Gegenteil: Die zusammengetragenen Daten und Fakten sind beeindruckend. Hätten Sie etwa gewusst, dass sich das enorm hoch verschuldete Japan in den…
weiterlesenManfred Stallmajer & Martina Parker: „HOTEL ROCK’N’ROLL“, Schultz & Schirm 2022 Ein Hotelbuch? Man hätte dieses Werk auch in die Kategorie „Bilderbuch des Monats“ einordnen können, denn das Layout (fantastische Arbeit von Gottfried Moritz), die Gästebucheinträge (genial: Robert Wilson) sowie die Fotos spielen eine wichtige Rolle. Vor allem aber sind es die kleinen Geschichten und Geschichtchen, die das Buch so lesenswert und irgendwie auch liebenswert machen. Manfred Stallmajer, gebürtiger Steirer,…
weiterlesenPunkbuch des Monats
Martin Murpott: „going underground – Willkommen im toten Graz“. DIY-Pott 1-1 2022 „Über den Regalen war das Gemäuer mit haufenweise Fresken bemalt, die verschiedenste Ereignisse der Weltgeschichte zeigten. So unter anderem den Unfall von Niki Lauda am Nürburgring, die Kreuzigung Jesus Christus, die Schlacht bei Königgrätz und die bis dato einzige Meisterfeier des Grazer Athletik Sportklub in der österreichischen Fußballbundesliga“, schreibt der Grazer Fußball-Punker, Autor und DJ Martin Murpott (realer Name der…
weiterlesenFußballbuch des Monats
Klaus-Dieter Stork und Jonas Wollenhaupt: „Links kickt besser. Der Mythos vom unpolitischen Fußball“, Westend Verlag 2022 Bald wird in Katar die absurdeste Fußball-Weltmeisterschaft seit Ewigkeiten angepfiffen. Da kommt dieses Buch gerade recht. Wobei: Der Titel ist schon auch etwas seltsam oder? Aber gut, die Autoren wollen glücklicherweise nicht den Beweis für ihre schräge These antreten, sondern das Politische im Fußball aufstöbern und offenlegen. Das beginnt historisch bei den ersten Arbeitermannschaften…
weiterlesen