Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Romane

Erzählungen des Monats

Tex Rubinowitz: „Dreh den Mond um“, Ventil 2024 Ja, Tex Rubinowitz ist vielleicht am ehesten so etwas wie ein Humorist, wobei der Begriff schrecklich ist. Aber: Seine Erzählungen sind bei weitem nicht nur witzig, sie stecken auch voller punktgenauer Beobachtungen und kleiner Weisheiten im Strom der Lügen und Halbwahrheiten. Rubinowitz selbst bezeichnet sich als „unzuverlässigen Autor“, denn er füllt reale Szenen wie einen Besuch von David Lynch im verschlafenen Salzburg…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Krimi des Monats November

Martin G. Wanko: „Eisenhagel. Aus jetzt!“, keiper 2024 Der dritte und wohl unwiderruflich letzte Teil der Krampus-Krimis erscheint rechtzeitig vor dem alljährlichen Perchtenlauf. Übrig geblieben von den ersten beiden Krimis sind Jenny, die Krampusprinzessin von Eisenhagel, und Kevin, der nun sogar zum Bürgermeister aufsteigt. Dabei trennen sich allerdings die Wege der beiden. Der ihre führt in die Unterwelt von Hangbluten, wo sie auf den Fürsten Neck, den Prinzen Pokto und…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher Buch des Monats Sachbücher

Bilderbuch des Monats

Christian Wöckinger: „Salzburg. Porträt einer Stadt“, Verlag Anton Pustet 2024 Ach hätte nur jede Region so einen Verlag, wie Salzburg den Pustet hat. Gerade in jüngster Zeit erscheinen hier regelmäßig schön aufgemachte und zugleich lesenswerte Bücher. So auch dieses. Fotograf Christian Wöckinger bildet die Stadt immer ein paar Schritte abseits der altbekannten Motive und der Tourismus-Klischees ab. Er zeigt, wie es hinter den Kulissen aussieht und konzentriert sich auf das,…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Sachbücher

Wörterbuch des Monats

Wolfgang Moser: „Was auf der Zunge liegt. Wissenswertes und Überraschendes aus der Welt der Sprachen.“ Klingenberg: Graz 2024. 136 Seiten. Der hispanophile Haubentaucher wird es vielleicht wissen: Der Name Spanien leitet sich von dicklichen afrikanischen Nagetieren ab, den Klippschliefern, die allerdings in Spanien gar nicht vorkommen. Die Phönizier, die vor rund 3000 Jahren das südliche und östliche Mittelmeer besiedelten, hielten die ihnen unbekannten, die iberische Halbinsel bevölkernden Kaninchen fälschlicherweise für…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Traumroman des Monats

Cordula Simon: „Mondkälber“. Roman. Septime Verlag: Wien 2024. 168 Seiten. Es ist, als würden die beiden Monde, die in Cordula Simons neuem Roman „Mondkälber“ am Himmel auftauchen, kalben wie die Gletscher, und die abfallenden Brocken entfalten ihre surreale Schwerkraft in einer durch und durch somnambulen Welt. „… in dieser Nacht träumte ich, dass ich in einem riesenhaften Kaleidoskop gefangen war, und jemand, etwas, wovon ich nur ein großes Auge erkennen…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Amerika-Buch des Monats

Hannelore Veit: Wer hat Angst vor Donald Trump. Risiken, Chancen, Einblicke, Aussichten“, ecoWing Verlag September 2024 Während der einstige Nachrichtensprecher Wickert über die Vergangenheit und Gegenwart der französisch-deutschen Beziehungen schreibt, hat sich die frühere ZIB-Moderatorin Hannelore Veit die USA vorgenommen. Genauer gesagt: Die Wählerinnen und Wähler von Donald Trump. Es ist also KEIN Buch über ihn, sondern über alle möglichen gesellschaftlichen Gruppen an seiner Seite, die Veit an Hand von…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Sachbücher

Beziehungsbuch des Monats

Ulrich Wickert: „Salut les amis. Meine Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen“, Piper Verlag September 2024 Ulrich Wickert, die etwas Älteren werden ihn noch aus den „Tagesthemen“ der ARD kennen. „…und eine geruhsame Nacht“ wünschte er am Ende jeder Sendung und wurde nicht zuletzt dadurch zur Kult-Figur. Wichtiger aber ist seine tiefe Verbundenheit zu und sein profundes Wissen über Frankreich. Schon als Kind kam er in Kontakt mit Sprache und Kultur –…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Reisebuch des Monats

Stephan Orth: „Couchsurfing in der Ukraine“, Malik 2024 Der deutsche Journalist und Couchsurfer Stephan Orth wurde hier schon öfter besprochen. Er war in China, in Russland, im Iran, in England (mit dem Rad) und nun war er auch in der Ukraine. Schlechtes Timing? Keine Bange: Der Mann weiß durchaus, was er tut. Seine Freundin Julija lebt in Kyjiw und von ihrer Wohnung ausgehend machte sich Orth auf die Reise durch…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Sachbücher

Netzbuch des Monats

Dominik Ruisinger: „Das Ende von Social Media. Warum wir digitale Netzwerke neu denken müssen“, Schäffer-Poeschel Verlag 2024 Na wusch! Der gelernte Journalist und PR-Berater Dominik Ruisinger hat die Kunst der Übertreibung offensichtlich studiert. Denn natürlich geht er nicht davon aus, dass Social-Media-Plattformen wirklich (demnächst) tot sind. Er will allerdings daran erinnern, wofür sie gedacht waren und was aus ihnen geworden ist. Seine Ausgangsthese: Facebook & Co. sind nur mehr Content-Schleudern…

weiterlesen
Kategorien
Musik Sachbücher

Musikbuch des Monats

Jonas Engelmann: „Der Text ist meine Party. Eine Geschichte der Hamburger Schule“, Ventil Juni 2024 Hamburg ist schon so eine Nummer. Manchen (in Berlin) erscheint die Stadt als viel zu brav, spießig, schnöselig. Dabei kann sie wild und dreckig sein, freiheitsliebend, beschwipst und vor allem: geistreich. Daran ist unter anderem die Hamburger Schule schuld, die ab Ende der 1970er/ Anfang der 1980er ihre ersten Gehversuche machte und sich bald in…

weiterlesen