Campino: „Hope Street. Wie ich einmal englischer Meister wurde“, Piper 2020 Auf der Suche nach der fernen Heimat und der Hoffnung Meister zu werden… Aus dem Hause der Toten Hosen gibt es eine literarische Neuerscheinung. Neben den Biografien „Bis zum bitteren Ende… Die Toten Hosen erzählen IHRE Geschichte“ und „Die Toten Hosen: Am Anfang war der Lärm“ ist nun Campino, im bürgerlichen Namen Andreas Frege, am Wort und berichtet über…
weiterlesenSchlagwort: fußball
Bist du Theater oder Fußball?
„Bist du GAK oder Sturm“? Derbytheater am Schauspielhaus Graz. Regie: Ed. Hauswirth. Noch zu sehen am 7., 9. und 10. Oktober 2020 Vorsicht: Das wird jetzt subjektiv*. Aber fangen wir einfach mal mit der positiven Nachricht an: Den meisten rundherum im Publikum an diesem 6. Oktober scheint es gefallen zu haben. Blöderweise ist eine Theaterkritik keine Meinungsumfrage. Und auch wenn manches, etwa das Bühnenbild, wirklich gelungen war, so ist der…
weiterlesenDANIEL COHN-BENDIT: „Unter den Stollen der Strand. Fußball und Politik – mein Leben“, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Februar 2020 „Fußball ist Teil unserer Kultur, kann sogar Kunst sein, er ist ein gesellschaftliches und manchmal sogar politisches Phänomen – und wenn er ‚unpolitisch’ ist, dann kann auch das politisch sein“, schreibt der Publizist, Schauspieler und Politiker Daniel Cohn-Bendit in seiner umfassenden, erfrischenden und persönlichen Fußball/Politikbiografie „Unter den Stollen der Strand“ und…
weiterlesenFußballbuch des Monats
Peter Slavin: „Fußball verbindet – Prominente über den beliebtesten Ballsport“, Ueberreuter Verlag 2019 „Fußballspiele können die Welt verkehrt erscheinen lassen und unsere ältesten Träume bedienen, nämlich, dass der Zwerg gegen den Riesen gewinnt und beide als Freunde auseinander gehen.“ Das ist kein Zitat vom Autor dieses Buches, sondern eine Antwort des Schauspielers Harald Krassnitzer, warum Fußball wohl die beliebteste Sportart der Welt ist. Ob man Krassnitzer und Fußball toll findet…
weiterlesen