Kategorien
Buch des Monats Künstler/innen Romane

Punkbuch des Monats

Martin Murpott: „going underground – Willkommen im toten Graz“. DIY-Pott 1-1 2022  „Über den Regalen war das Gemäuer mit haufenweise Fresken bemalt, die verschiedenste Ereignisse der Weltgeschichte zeigten. So unter anderem den Unfall von Niki Lauda am Nürburgring, die Kreuzigung Jesus Christus, die Schlacht bei Königgrätz und die bis dato einzige Meisterfeier des Grazer Athletik Sportklub in der österreichischen Fußballbundesliga“, schreibt der Grazer Fußball-Punker, Autor und DJ Martin Murpott (realer Name der…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Krimi des Monats

Martin G. Wanko: „Eisenhagel 2. Die Krah“, keiper 2022 Aus dem Lada Taiga, der mit 80 über die Straße brettert, wird im zweiten Teil der Eisenhagel-Trilogie erst einmal ein Damenfahrrad. Mit diesem fährt Krankenschwester Jenny rauf ins Spital. Vorbei an der „Krah“, einem mysteriös-luxuriösen Restaurant. Das hat der Edi übernommen, von dem keiner weiß, wer er eigentlich ist und wir Leser*innen wissen auch bis zum Ende nicht, auf welcher Seite…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Roman des Monats

Günter Neuwirth: „Caffè in Triest“, Gmeiner 2022 Der Autor stammt aus Wien und arbeitet in Graz an der TU als Informationsarchitekt (was immer das genau sein mag). Seit annähernd 15 Jahren schreibt er zudem Bücher, die meisten davon im Bereich Krimi angesiedelt. „Caffè in Triest“ ist das zwar auch, eine Geschichte mit einem Kommissar, mit Mord bzw. Totschlag. Aber es ist mehr: Ein stimmungsvolles Buch über den Beginn des 20.…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Podcast Romane

Podcast#25: Clemens J. Setz: Aliens, Babies, sprechende Posaunen

Er ist spätestens seit dem Gewinn des Büchner-Preises einer der ganz Großen in der deutschsprachigen Literatur. Aber Clemens J. Setz ist noch viel mehr, ein manischer Sammler von Geschichten, Tierbildern und obskuren Theorien. Einer, der liebend gern erzählt – und sei es von der Sprache bei Charlie Brown, seltsamer Fanpost oder dem eigenen Unterleib. In unserer Jubiläumsfolge unterhalten wir uns daher unter anderem über Babies, Aliens, den albernen Herrn Musk,…

weiterlesen
Kategorien
Musik Romane

Musikbuch des Monats Mai

Thomas Griessl: Heart of Gold, Milena Verlag 2022 „Ansonsten ist das Elternhaus kulturell unterversorgt, beinahe kunst- und musenbefreit. Wobei für Klaus´ Vater der Spielstand aus dem Stadion Körösistraße, von seinem im höchsten Maße geliebten Fußballklub, das Wichtigste ist.“ So schreibt Schriftsteller und Gestaltungspädagoge Thomas Griessl in seinem Coming-of-Age-Roman „Heart of Gold“ und lässt mit Textpassagen wie diesen einerseits mein (rotes) Fußballherz höherschlagen und gleichzeitig auch meine Jugenderinnerungen wieder aufleben. Vielleicht…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Roman des Monats

Katharina Korbach: „Sperling“. Berlin Verlag 2022 Wie wir auf dieses Buch gekommen sind? Die Namen der Protagonist:innen waren banalerweise dafür mit verantwortlich. Dann ist aber auch auf dem rückwärtigen Umschlag eine klare Empfehlung von Clemens J. Setz zu lesen und der versteht bekanntlich etwas von Literatur. Katharina Korbach ist denn auch mit Sicherheit eine der Entdeckungen der Saison, was den deutschen Sprachraum angeht. Sie ist gerade einmal 27 Jahre alt…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen Romane

Haubentauchers Theaterwochen / Teil 1: Im schaurigen Fohorst

„Forst der Finsternis. Ein Stück vom Wald.“ Schauspielhaus Graz Sehr frei nach Anton Tschechows „Der Waldschrat“ geben Jan Koslowski und Nele Stuhler (Regie & Text) ihrer Liebe zur Natur und zu familiären Turbulenzen jede Menge Raum. Auf einer Waldlichtung treffen „das Kind“ Herzeleid (in zweifacher Gestalt!), dessen Vater Johann Hölzel, Hänsel und Gretel, die schräge Stieftante und die Hexe aufeinander. Dabei bleibt kaum ein Auge trocken und definitiv kein einzig möglicher…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Krimi des Monats März

Helmut Scharner: „Mostbarone“. Gmeiner Verlag 2022 Dieses ist bereits der vierte Band von Helmut Scharners „Mostviertel“-Krimis und für Kenner*innen dieser Region geht es diesmal besonders spannend zu. Die „Mostbarone“ gibt es nämlich wirklich und mit ihren Produkten, ihren Höfen, ihren Insignien und auch ihrem gelebten Lobbying prägen sie die Szene wie anderswo namhafte Winzer*innen oder Seilbahnbetreiber*innen. Aber – und darauf besteht der Autor – die nachfolgende Handlung ist natürlich fiktiv.…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Musik Romane

Pop-Buch des Monats

Franz Reisecker: „MUSIK und andere Geräusche“, Edition Kürbis 2022 In der Kürbis-Reihe „Pop! Goes the Pumpkin“ ist dieser Roman perfekt platziert. Autor Franz Reisecker ist in der Szene durch seine Zeit bei der Kult-Band „Occidental Blue Harmony Lovers“ oder bei „Mastalsky“ bekannt geworden und war als „Lichtenberg“ solo unterwegs. In seinem Buch schildert er die Geschichte von Walter Gump, einem oberösterreichischen Musiker, der zuerst in Wien in einschlägigen Lokalen wie…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Musik Romane

Musikbuch des Monats Jänner / 1

Benjamin Berton: „Dreamworld. Oder: vom fabelhaften Leben des Dan Treacy und seiner Band Television Personalities“, Ventil Verlag Dezember 2021 „Wer der Meinung ist, dass es immer besser ist, lebendig zu sein als tot, der muss zugeben, dass Daniel Treacys Leben dem Bild seines Werks gerecht wird: bescheiden, tragikomisch und unspektakulär“ – so Benjamin Berton in seiner sehr realen Geschichte mit dem Titel „Dreamworld…“, die den zurückhaltenden Aufstieg und tragischen Niedergang…

weiterlesen