Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Haubentaucher des Monats

Haubentaucher des Monats: Christian W. Mucha, Impf-Touristiker a. D.

Er selbst bezeichnet das Projekt „Impfreisen“ als „eine der stärksten Ideen“ seines Lebens. Kann sein, ansonsten hat Christian W. Mucha einige Magazingründungen in seiner Vita stehen, vom aufgeblähten Branchenheft ExtraDienst bis zu einem Shopping-Guide, der unter seinem Namen erscheint. Nichts davon ist wirklich bemerkenswert, aber es hat seinem Begründer zumindest zu einer ansehnlichen Kunstsammlung verholfen. Eh alles Schnee von gestern, denn dann kam die Pandemie und Mucha hatte seine „stärkste…

weiterlesen
Kategorien
Musik Romane

Roman des Monats

Herbert Hirschler: „Luftgitarrengott“, Leykam 2021 Den Schlager- und Volksmusikanhängern unter uns ist Herbert Hirschler wahrscheinlich ein Begriff. Bei einigen nimmt er vielleicht sogar eine Sonderstellung ein. Er schrieb mehr als 700 Musiktitel für die Kastelruther Spatzen, Marc Pircher und Co., erreichte Platin- und Goldauszeichnungen und veröffentlichte nebenbei noch zwei erfolgreiche Reiselesebücher („Himmel, Herrgott, Meer, Musik“, „Himmel, Herrgott, Portugal“). Nun bestreitet Hirschler allerdings neue Wege und legt mit „Luftgitarrengott“ einen unterhaltsamen…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Festivals Künstler/innen Videos

Wort-Theater des Monats

„Zitronen Zitronen Zitronen“ Deutschsprachige Erstaufführung (live im Schauspielhaus Graz HAUS DREI) Intimität, Spannung, Nähe, Widerspruch, Reibung, Streit, Versöhnung, Anpassung. Rund um diese, auch in der Inszenierung lebhaft spürbaren Zutaten entwirft Sam Steiner ein Beziehungsdrama. Vordergründig. Während sich das Publikum langsam mit den Protagonistinnen bekannt macht – sehr intensiv und überzeugend gespielt von Maximiliane Haß (Olivia) und Katrija Lehmann (Bernadette) – eröffnet sich neben der partnerschaftlichen eine weitere Ebene. Was, wenn…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Festivals Künstler/innen

Filmtheater des Monats

Der Große Diktator im Schauspielhaus Graz. Ein Premierenbericht. Regisseurin Clara Weyde und Dramaturgin Franziska Betz entwerfen eingangs ein Spiel im Spiel. Chaplin-Imitatorin Melly trifft am Grabstein ihres Idols und Vorbildes auf Kollegen und Konkurrenten Marcel. Die eine, um sich von ihrer Rolle endgültig zu verabschieden, der andere, um seiner Berufung zu huldigen. Das alte Feuer des Wettbewerbs lodert heller als gedacht. Wer war und ist der bessere Chaplin? In der…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Festivals

Musiktheater des Monats

„Ois offn!“, Schauspielhaus Graz Die Sitzreihen an diesem ersten Theatertag 2021 sind ausgedünnt, die Stimmung ist freudig gespannt. Auf der Bühne begrüßt sichtlich gelöst Intendantin Iris Laufenberg, zu Wort kommt sie erst, nachdem dieser Premierenabend ausgiebig eingeklatscht ist. Die Begeisterung ist auf beiden Seiten des Orchestergrabens unverhohlen da. Mit der Eröffnungsszene des Premierenstücks „Ois offn!“ kehrt jedoch die Langsamkeit zurück, Sandy Lopicic nimmt uns mit seiner jüngsten Inszenierung auf eine…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Festivals

Telefonstück des Monats

Clemens J. Setz: „Flüstern in stehenden Zügen“, Schauspielhaus Graz Es ist dies, so flüstert mir der freundliche Kollege von der Krone zu, gerüchtehalber das letzte Stück, das Clemens Setz sich direkt zuschreiben lässt. In Zukunft soll es in den Theaterprogrammen heißen „nach Motiven von“ oder so was in der Art. Verständlich, denn Setz schreibt auch keine klassischen Stücke, sondern baut Mikrokosmen, in denen man eher keine klar strukturierte Handlung findet.…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Musik Podcast

Podcast#10: Fred Owusu. Sieger der Herzen.

Als Kind war er „superschüchtern“ und „superweird“ sagt er. Später kam er über die Musik, den Fußball, aber auch die Black Live Matters Demos in Graz zu mehr Selbstbewusstsein und ersten Anflügen von regionaler Bekanntheit. Und dann kam Starmania. „Ich hab ab der ersten Runde jedesmal damit gerechnet, dass es jetzt vorbei ist“, erzählt Fred Owusu im Podcast. Es war nicht vorbei, er wurde am Ende im großen Finale stolzer…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Künstler/innen Musik

Bilderbuch des Monats

BILLIE EILISH: „By Billie Eilish“, Piper Verlag 2021 Das brandneue und über 330 Seiten starke Buch vom Megastar der frühen 20er Jahre ist da. Die 15-jährige Tochter reißt es mir gleich aus der Hand, blättert versunken und murmelt: „Sie ist so schön“. Ist sie wirklich, vor allem aber ist sie stark und schlau. Und selbstbewusst. Die eigenen Baby-, Kindheits- und Backstage-Fotos in solcher Fülle zu veröffentlichen, das ist nicht nur…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats Mai / INT

SOPHIA KENNEDY: „Monsters“, City Slang VÖ 7. 5. 2021 Mrs. Kennedy stammt aus Baltimore, lebt aber in Hamburg. Das amerikanische Erbe, der europäische Einfluss, all das mischt sich auf der Platte genauso wie die Stimme mit allerlei digitalen und analogen Sounds. Die Platte reicht von Gospel- und Soul-Elementen bis zu Electro und Rap, es sind viele Welten, die in diesen 13 Songs angespielt werden. Die „Monsters“ haben Schwung und etwas…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats Mai / AUT

ANNA ANDERLUH: „Leave Me Something Stupid“, VÖ 7. 5. 2021 Anna Anderluh ist eine vielseitige Künstlerin und sie ist im besten Sinne „meinungsstark“. Neben der Musik und dem Schauspiel ist ihr auch das Engagement für das Sichtbarmachen von Musiker*innen in Österreich wichtig, folgerichtig ist sie im Leitungsteam des Vereins Fraufeld aktiv. Den Titel des Albums erklärt sie folgendermaßen: In einer Zeit, wo alles nach Optimierung schreit und sogar der Mittagsschlaf…

weiterlesen