Katharina Korbach: „Sperling“. Berlin Verlag 2022 Wie wir auf dieses Buch gekommen sind? Die Namen der Protagonist:innen waren banalerweise dafür mit verantwortlich. Dann ist aber auch auf dem rückwärtigen Umschlag eine klare Empfehlung von Clemens J. Setz zu lesen und der versteht bekanntlich etwas von Literatur. Katharina Korbach ist denn auch mit Sicherheit eine der Entdeckungen der Saison, was den deutschen Sprachraum angeht. Sie ist gerade einmal 27 Jahre alt…
weiterlesenFilm des Monats April
„Im Jakotop“ von Markus Mörth Rund drei Jahre waren Regisseur Markus Mörth und Produzent Klaus Strobl mit dem Vorhaben beschäftigt, einen Dokumentarfilm über den bevölkerungsreichsten Bezirk von Graz zu drehen. Seit der Premiere bei der Diagonale kann man „Im Jakotop“ nun im KIZ in der CvH sehen, voraussichtlich bis 17. April. Also: Besser nicht zu lange warten, es zahlt sich nämlich auch dann aus, wenn man selbst wenig oder keine…
weiterlesenVideo des Monats
Binder & Krieglstein: „Radieschen“ Bands, die auf Dächern spielen? Haben irgendwie Kult-Status. Aber das hier ist noch mal eine andere Kategorie. Weil? Das ist nicht einfach ein Video. Es ist ein kurzer Film des genialen Künstlerduos G.R.A.M. Entstanden im Rahmen des steirischen herbsts 2021. Samt seltsamer Windfiguren und dann halt auch nicht irgendein Dach, sondern: Kunsthaus. Das markanteste Dach der Stadt. Sowie Binder & Krieglstein mit einer zart angejazzten Nummer…
weiterlesenWanderbuch des Monats
Anni und Alois Pötz / Johann Dormann: „Gehmütliche Steiermark. wandern. entdecken. genießen“, Verlag Anton Pustet 2022 Die „gehmütliche“ Reihe des Salzburger Verlags hatten wir hier schon das eine oder andere mal. Dies ist sozusagen ein Best-Of-Steiermark, vor allem was das Kernland rund um Graz angeht. 40 Routen finden sich im Buch, einige in der Landeshauptstadt, einige in der Nähe. Wie immer ist die Beschreibung ausführlich, das Bildmaterial okay und die…
weiterlesenDas, liebe Leute, ist ein Experiment: Der erste Haubentaucher Live-Podcast. Aufgezeichnet im März 2022 im Grazer Museum der Wahrnehmung. Der Programm-Manager des Kulturjahrs 2020/2021, der Grazer Filmregisseur und der langjährige Bezirksvorsteher des bevölkerungsreichsten Grätzls der Stadt diskutieren über das Bauen und Stauen, über Vergangenheit und Zukunft von Jakomini und natürlich über Graz und den Rest der Welt. Anlass ist „Im Jakotop“, der neue Dokumentarfilm von Markus Mörth, der am 9.…
weiterlesenTierbuch des Monats
Kristoffer Hatteland Endresen: „SAUGUT und ein wenig wie wir – Eine Geschichte über das Schwein“, Westend Verlag März 2021 Es gibt mittlerweile unzählige Ernährungsbücher und Studien betreffend Fleischkonsum versus Vegetarismus/Veganismus und die dementsprechenden Auswirkungen auf unser Klima, unsere Gesundheit und unsere ethische Motivation im Zusammenhang mit Tierrechten. Gleich vorab: Das vorliegende Buch „SAUGUT und ein wenig wie wir – Eine Geschichte über das Schwein“ von K. H. Endresen ist weder…
weiterlesen„this fucking poetry“ Ein Abend mit Charles Bukowski. Im Theatercafé mit dem Theaterquadrat. Gibt es etwas, das noch mehr aus der Zeit gefallen ist, das – wenn man so will – gerade unaktueller ist als die Literatur von Charles Bukowski? Klar, gesoffen und gef***t wird immer, besonders auch in Krisen- und Kriegszeiten. Aber sind wir hier nicht trotzdem längst der Pubertät entwachsen und damit auch der Faszination der literarischen Ergüsse…
weiterlesen„Linda“ von Penelope Skinner im Schauspielhaus Graz Linda ist Mitte 50 und sie ist „Senior Brand Strategist“ in einem Kosmetikunternehmen. Vor Jahren hat sie deswegen Marketingpreise gewonnen und sie redet sich seither ein, sie habe das Leben von Mädchen zum Besseren gewendet. Bei den eigenen Kindern ist ihr das – zumindest vorläufig – noch nicht wirklich gelungen. Die eine Tochter hadert mit einem Vorsprechen am Theater und bekommt dabei kaum…
weiterlesen„Forst der Finsternis. Ein Stück vom Wald.“ Schauspielhaus Graz Sehr frei nach Anton Tschechows „Der Waldschrat“ geben Jan Koslowski und Nele Stuhler (Regie & Text) ihrer Liebe zur Natur und zu familiären Turbulenzen jede Menge Raum. Auf einer Waldlichtung treffen „das Kind“ Herzeleid (in zweifacher Gestalt!), dessen Vater Johann Hölzel, Hänsel und Gretel, die schräge Stieftante und die Hexe aufeinander. Dabei bleibt kaum ein Auge trocken und definitiv kein einzig möglicher…
weiterlesenTonträger des Monats März / Ö
DOPPELFINGER: „by design“, Ink Music VÖ 18. 3. 2022 Clemens Bäre ist eigentlich einer, bei dem man vermuten würde, dass er gern allein in seinem Homestudio werkelt. Ist nicht ganz falsch dieser Eindruck, die ersten Songs entstanden im Kinderzimmer. Aber andererseits ist Clemens kein Einzelgänger, sondern ein Teamplayer und genau davon zeugt dieses prachtvolle Debut. Mit dabei waren unter anderem Jakob Herber (Flut), Sophie Lindinger, die man von Bands wie Leyya…
weiterlesen















