DOPPELFINGER: „by design“, Ink Music VÖ 18. 3. 2022 Clemens Bäre ist eigentlich einer, bei dem man vermuten würde, dass er gern allein in seinem Homestudio werkelt. Ist nicht ganz falsch dieser Eindruck, die ersten Songs entstanden im Kinderzimmer. Aber andererseits ist Clemens kein Einzelgänger, sondern ein Teamplayer und genau davon zeugt dieses prachtvolle Debut. Mit dabei waren unter anderem Jakob Herber (Flut), Sophie Lindinger, die man von Bands wie Leyya…
weiterlesenKING HANNAH: „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“, City Slang VÖ 25. 2. 2022 Starten wir mit Liverpool. Und da wiederum mit Hannah Merick und Craig Whittle aka King Hannah. Ihr neues Album ist wie aus Raum und Zeit gefallen, klingt zwischendurch fast wie unser Grazer Freund Ratrock Tot Sint Jans, dann wieder wie Patti Smith und als nächstes wie die Jukebox in einem Space-Café in einer fremden…
weiterlesen„Stereo Total’s Party Anticonformiste“, Ventil Verlag März 2022 Vor etwas mehr als einem Jahr starb die magische Stil-Ikone Francoise Cactus. Damit ist auch die Band Stereo Total endgültig Geschichte. Als Zeichen der Liebe und des Respekts haben sich eine Reihe von Zeichner*innen, Comic-Artists, Illustrator*innen zusammengetan und ein wunderbares Buch zwischen Punk-Attitüde, Trash-Cultur und großer Poesie zu erstellen. Begleitmusik: Die Songs von Stereo Total aus mehr als 20 Jahren. Der Stil:…
weiterlesenSeine musikalische Karriere begann der Grazer Paul Pfleger mit einem Kinderschlagzeug, gefolgt von wildem pubertärem Geschrei. Nach dem Stimmbruch entdeckte er, dass Singen eigentlich auch eine Option wäre. Zugleich zeichnete er leidenschaftlich gern Sprungschanzen, Kruzifixe und Hirsche. „Langweilig war mir wirklich nie“, sagt er im Podcast. Mit Stereoface und Polkov hat er heimische Indiemusik-Geschichte mit geschrieben und sich vom prominenten Papa bei aller Verbundenheit doch ganz ordentlich emanzipiert. Über sein neues…
weiterlesenEva Ries: „Wu-tang forever. Im engsten Kreis der größten Band der Welt“. Benevento Verlag, März 2022 Das Buch ist brandneu und erscheint offiziell am 17. März. Wie ihr auf dem Foto aber erkennen könnt, haben wir es bereits intensiv studiert. Gewisse Abnützungserscheinungen sind unvermeidbar, wenn einen ein Werk so fesselt. Der prachtvolle Band ist nämlich aus unserer Sicht das Highlight der Saison. Sind wir auch schon angesteckt von der Sucht…
weiterlesenKrimi des Monats März
Helmut Scharner: „Mostbarone“. Gmeiner Verlag 2022 Dieses ist bereits der vierte Band von Helmut Scharners „Mostviertel“-Krimis und für Kenner*innen dieser Region geht es diesmal besonders spannend zu. Die „Mostbarone“ gibt es nämlich wirklich und mit ihren Produkten, ihren Höfen, ihren Insignien und auch ihrem gelebten Lobbying prägen sie die Szene wie anderswo namhafte Winzer*innen oder Seilbahnbetreiber*innen. Aber – und darauf besteht der Autor – die nachfolgende Handlung ist natürlich fiktiv.…
weiterlesenEine Zeitung im öffentlichen Raum. Voller spannender Geschichten und Gedanken. Und das kostenlos. Klingt eigentlich naheliegend, gibt es aber in regelmäßiger Form offenbar auf diesem Planeten nur in einer Stadt: Ja, ausgerechnet in Graz. Evelyn Schalk, Grazer Autorin und Journalistin, gründete 2004 gemeinsam mit Ulrike Freitag den „ausreißer“, eine Literaturzeitschrift zum Auf- und Aushängen. In Großformat auf vielen Wänden in der Stadt. Im Faltformat für das Eigenheim. Ohne Werbung. Ohne…
weiterlesen„The Base“ dürfte eine der dienstältesten Bands des Landes sein: Sie wurde 1989 gegründet und seither nur einmal umformiert. Die jüngst erschienene Platte klingt freilich frisch, erdig und natürlich: basisnah. „Wird schwer, eine Alternative-Rock-Scheibe dieser Qualität im Quartal 1/2022 anderswo zu finden“, meinte der Haubentaucher in der ersten Rezension weltweit. Und deshalb lag der Gedanke nahe, Norbert Wally, den stadtbekannten Sänger mit der Brummbärenstimme zu uns ins Podcast-Studio zu laden.…
weiterlesenSong des Monats
Leni: „Geilo“ Echt geilo, wenn die Band Leni den türkisen Chat-Buben musikalisch den Schuh aufbläst – auf ihrer neuen Single „Geilo“ nämlich, zu der es ein feines Video von Valentina Morianz gibt. Die Wahl-Grazerin Lena Mentschel definiert die Musik ihrer Band als „austro-bajuwarischen Neo-Soul“. Mit ihrer Hommage an Tommis, Gernots und Bastis Chat-Schmankerln hat die gewitzte Songwriterin tief in die österreichische Seele geblickt. Motto: „Nach bestem Wissen und Gewissen wird…
weiterlesenPaul & Pets: „Onemanshow“ Noch einmal Grazer Beteiligung, diesmal geht es für eine One Man Show erstaunlich introvertiert und doch fruchtig zu. Paul & Pets ist das Soloprojekt von Paul Pfleger, den man nicht nur durch seinen prominenten Vater, sondern vor allem durch seine eigene veritable musikalische Karriere kennen sollte. Stichworte: Polkov und Stereoface (und das eine oder andere mehr). Die dieser Tage erschienene Single ist die zweite neben „You…
weiterlesen















