Unregelmäßig, aber doch: Der Haubentaucher bringt neue Texte von jungen Talenten. Und weil der Herausgeber kürzlich etwas mehr mit Uwe Gallaun zu tun hatte, stolperte er auch über folgende Reportage. Die hat Hannah Klug, eine Studentin der FH JOANNEUM verfasst. Und uns dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. „Es ist egal, was man macht, solange man es gerne macht“ Bis Ende Mai präsentiert der Künstler Uwe Gallaun im Restaurant Gatto im Museum…
weiterlesenAbenteuerbuch des Monats
Julen Sánchez: „Und dann kam einer, der hat’s einfach gemacht. Mit Bike und Ruderboot von Paris nach Vancouver“, Malik / Piper 2024 Irgendwie bin ich in die Fahrrad-Abenteuer-Bubble gekippt. Jonas Deichmann, der im Winter durch Sibirien radelte und dann durch Mexiko lief. Die zwei Jungs aus Oberösterreich, die mit ihren Bikes von Austria mehr oder weniger nach Australia gefahren sind. Und jetzt Julen Sánchez. Der Kerl ist richtig jung (Jahrgang…
weiterlesenKI vs. Demokratie: Panel mit Julia Ebner, Tabea Glindemann und Jürgen Geuter („tante“) am 1. 3. 24 im Heimatsaal Was kann die KI? Und wer nutzt sie für welche Zwecke? Was bedeutet das für unser soziales Gefüge? Und was für unser Leben? Können wir damit nicht auch was Sinnvolles tun? Künstliche Intelligenz löst derzeit viel Euphorie aus. Bis hin zum zart absurden Gedanken von Christian Lindner, der meinte, die KI…
weiterlesenElevate Music
Festivaltag 1: Minnesang im Mausoleum Die Tschechin Petra Hermanova hat uns bei der Eröffnung mit einem Song bereits so begeistert, dass wir uns für den letzten Abend des Februars noch rasch eine Karte gecheckt haben. Im frostigen, aber wunderschönen Mausoleum vereinte sie Orgel mit Harfe, Goth-Sounds mit mittelalterlicher Minne. Am Ende gab es einen gewaltigen Schlagzeug-Vulkanausbruch. Eine Seelenverwandte von Soap & Skin könnte sie sein. Oder eine Sängerin und Musikerin,…
weiterlesenElevate Festival 28. 2. – 3. 3. 2024 in Graz Das Fest für Disco und Diskurs haben wir im vergangenen Jahr das erste Mal etwas breiter vorgestellt. Unter anderem mit einer Podcast-Folge mit Bernhard Steirer, einem der drei Gründer. Heuer feiert Elevate den 20. Geburtstag und bei der Eröffnung waren zu diesem Anlass unter anderem der Bundespräsident, der Vizekanzler, der Landeshauptmann und die Grazer Bürgermeisterin on stage. Dieser erste Abend,…
weiterlesenANJA SCHERZ: „Goldstein. Ein phantastisches Leben“, STROUX edition 2024 Norbert Burger, deutscher Schauspiellehrer, behauptet eines Tages, er sei Sohn der Jüdin Esther Goldsein. Sein Vater sei gar Otto Frank, der als Vater von Anne Frank Geschichte geschrieben hat. Er selbst sei 1949 in Amsterdam geboren und die Familie Burger habe ihn später adoptiert. Er ändert seinen Namen und wird zu Raphael-Maria Goldstein. Er zieht von Stadt zu Stadt, von Schauspielschule…
weiterlesenRoman des Monats
Bettina Balàka: Der Zauberer vom Cobenzl. Roman. Haymon 2023. Hermine von Reichenbach sollte vor dem Grazer Joanneum ein Denkmal aufgestellt werden. Schließlich war sie Mitte des 19. Jahrhunderts die erste Frau in Österreich, die an dieser Institution Arbeiten zur Botanik verfasst hat. Quasi als akademische Gasthörerin, denn Frauen war das Studieren damals bekanntlich nicht erlaubt. In Bettina Balàkas jüngstem Roman „Der Zauberer vom Cobenzl“ erzählt Hermine ihre eigene Geschichte und…
weiterlesenFilm des Monats
„Die Vermieterin“, ein Film von Sebastian Brauneis. Rechbauerkino, Graz Dieser Indie-Film ist politisch und poetisch. Es geht um leistbares Wohnen, um Spekulation und Mietwucher. Es geht um eine skrupellose Vermieterin, ihren gerissenen Immo-Berater und um Johanna, die einfach eine neue Wohnung sucht und bis ganz am Ende ordentlich zu kämpfen hat. Das Budget war ausgesprochen übersichtlich und man merkt das nullkommanull. Dazu tragen große Namen maßgeblich bei. Die wunderbare Grete…
weiterlesenFM4-Legende Fritz Ostermayer stand schon länger auf unserer Podcast-Wunschliste. Nun hat es geklappt. Hurra! Wie immer tauchen wir in die Biographie des Gastes ein und zeigen diesmal unter anderem, welche Wirkung der Dorfpfarrer auf die Karriere des Fritz O. hatte. Vom burgenländischen Schattendorf bis fast ganz zur Dissertation an der Uni Wien und weiter mit dem Scheitel auf diverse Konzertbühnen, in die Schule für Dichtung und in das Funkhaus folgen…
weiterlesenJA, PANIK: „Don’t Play With The Rich Kids“, Bureau B VÖ 2. 2. 2024 Ja, Panik sind wieder da. Und das neue Album rockt von der ersten Nummer drauf los, als gäbe es kein Morgen. Dabei will man es niemandem (zu) leicht machen, die Band hebt sich deutlich ab von Acts, die sich mittlerweile darauf konzentrieren, auf jeder Platte mindestens ein bis zwei Ö3-kompatible Indie-Hits zu haben. „Diese Welt aus…
weiterlesen















