Vorbemerkung: Da hatte die Redakteurin ziemliches Schwein. Gerade noch „Die Sterne“ live geschafft, bevor der allgemeine Konzertbetrieb still gelegt wurde… Die Sterne. Postgarage, Graz. Mo, 9. März 2020 Die Haubentaucher-Redaktion pilgert immer wieder gerne in die Postgarage. Viele gute Erinnerungen an legendäre Konzerte und Veranstaltungen sind unwiderruflich mit dieser Location verknüpft. Und so wundert es auch wenig, dass sich an diesem Montag der Second Floor stetig füllt. Die Vorgruppe Paul…
weiterlesenKategorie: Künstler/innen
CALLAZ: „Callaz“, VÖ 28. 2. 2020 Klingt erst mal nach New Wave, dann nach Synthie-Pop. Und jetzt die Überraschung. Das Album kommt aus Portugal und zwar von einer Musikerin, die eigentlich Maria Soromenho heißt. Bisher stehen zwei EPs zu Buche, ein paar Videos und ein Sound, der sanft, verspielt und doch vom ersten Moment an mitreißend ist. Hat echt nichts mit Touristen-Fado zu tun, falls jemand das jetzt gedacht haben…
weiterlesenNADA SURF: „Never Not Together”, City Slang VÖ 7. 2. 2020 Kinder, erhebt euch bitte, Legenden sind unter uns. Nada Surf, die Band mit dem vielleicht besten Bandnamen ever, gibt es seit 1992. Richtig gelesen. Und das ist (erst!?) ihr neuntes Album. Und dazu noch ein eher ungewöhnliches. Matthew Caws, Daniel Lorca, Ira Elliot und Louie Lino haben den zweiten Frühling in sich entdeckt und singen über die Liebe, so…
weiterlesen25 Jahre Facelift
Unser Vorsatz für 2020 lautet folgendermaßen: Heuer soll auf dem Haubentaucher wieder ein stärkerer regionaler Bezug hergestellt werden. Es ist nicht egal, dass unsere Homebase Graz ist. Und es gibt im Steirischen ja wirklich einen Haufen Bands, die ruhig wieder mehr in den Vordergrund rücken dürfen. Bei aller Liebe zu Wien, Berlin oder Portland. Und daher freuen wir uns, Facelift hier begrüßen zu dürfen. Die Grazer Partie ist sogar noch…
weiterlesenGeorgia sucht den Nervenkitzel. Man sagt, sie sei früher einmal Fußballerin gewesen, auf der Website findet sich allerdings leider genauso wenig Sachdienliches wie auf Facebook oder in den Presseunterlagen. Jedenfalls hat es der eine oder andere Song auch in Soundtracks von so E-Sports-Zeug geschafft und die User*innen auf Youtube empfehlen außerdem den Einsatz von Georgia-Hits in ihren verdammten Lieblingsserien. Aber das kann uns alles gestohlen bleiben. Was hingegen wichtig ist:…
weiterlesenThomas Redl (Hg.): „Helmuth Gsöllpointner. universeller Gestalter“, Verlag Anton Pustet So imposant wie das Werk Helmuth Gsöllpointners ist diese unglaublich umfangreiche Monografie, die sich sechs Jahrzehnten österreichische Kunstgeschichte mit dem unmittelbaren Fokus auf das Schaffen des Künstlers widmet. Das Buch erscheint anlässlich des 85. Geburtstags des Künstlers begleitend zu den Ausstellungen über sein Gesamtwerk. Von Skizzen und Gussplastiken der frühen Jahre bis hin zu den monumentalen Rauminstallationen und Rauminterventionen im…
weiterlesenKatapult Magazin: Literaten-Quartett Richtig gelesen: hier geht es NICHT ums literarische Quartett, die traditionsreiche Streit- und Schnarch-Sendung aus dem Fernsehen, sondern um ein spaßiges Spiel in mehreren Variationen. Das grandiose Katapult Magazin, das sich selbst bescheiden „GEO der Sozialwissenschaften“ nennt, hat eine Spieleserie auf den Markt gebracht mit Physiker*innen, Philosoph*innen und eben Literat*innen. Wir haben Letzteres getestet und waren: really amused. Da gibt es die Variante „Supertrumpf“, bei der es…
weiterlesenManchmal heißt es nicht nur, neue Freund*innen hier zu begrüßen, Newcomer*innen zu feiern. Manchmal heißt es auch: „Bye bye“ zu sagen. In diesem Fall zu Flavian Graber, sensibler und großartiger Schweizer Musiker und Erfinder von We Invented Paris. Knapp 10 Jahre scheinen ihm genug. Das nächste Jahr wird das letzte. Aber hoffentlich nur für dieses Bandprojekt, nicht für das musikalische Schaffen. Wir erinnern uns gern an das Album „Catastrophe“ von…
weiterlesenElectro-Synthie mit Innsbrucker Wurzeln im Neonschein. Another Vision brauchen sicher noch ein bisschen Zeit zur absoluten Reife. Aber wer gerne „Earyl adopter“ ist, sollte dieses Duo/Trio jetzt schon adoptieren bzw. ins Herzerl schließen. Live kann man sich in den kommenden Wochen bereits ein Bild machen von einer der upcoming Bands aus good old Austria: 6.12.19 RHIZ Wien 7.12.19 KAPU Linz 6.02.20 SCHLOT, Linz 7.02.20 CLUB WAKUUM Graz Und hier gibt…
weiterlesenDer junge Mann mit dem seltsamen Namen und der eigenwilligen Biographie (angeblich kam er im Alter von 101 Jahren zur Welt) könnte zum heimischen Shooting Star dieses Sommers werden. Er lebt im Zeichen der Ananas, feiert den Geburtstag seiner Verflossenen tränenreich und erfreulicherweise hat er sich für ein Exklusiv-Interview mit dem Haubentaucher Zeit genommen. Der Gärtner, der der lange vermisste Neffe von Tex Rubinowitz, Jimi Tenor und den Kaurismäki-Brüdern sein…
weiterlesen