Kategorien
Diverses Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats Juni / INT

POM POM SQUAD:  „Death Of A Cheerleader“, City Slang VÖ 25. 6. 2021 Mein lieber Seppl, die Dame gibt aber ordentlich Stoff. Mia Berrin aus Brooklyn ist gerade mal 21 Jahre alt, aber schon seit geraumer Zeit in NY sehr aktiv. Als Inspirationsquellen nennt die PR-Abteilung die einst von uns so verehrten Hole, die genialen Babes in Toyland, Grunge an sich, Riot Girls sowieso, Filme von John Waters. Das Album…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

Lauf des Monats

Update: Nach unseren bescheidenen Berechnungen wurden von Haubentaucher-Fans an die 250 EUR erlaufen, ergangen, erradelt. Ihr könnt natürlich auch jetzt noch etwas beitragen. Wenn ihr euch für die gute Sache bewegt und etwas spendet, gebt uns gern Bescheid und wir nehmen euch in unsere Liste der guten Menschen auf. Danke an alle, die dabei waren. Hier die Ursprungsidee: Der Haubentaucher läuft heuer wieder für die gute Sache. Dieses mal möchten…

weiterlesen
Kategorien
Diverses Haubentaucher des Monats

Haubentaucher des Monats April

Wladimir Wladimirowitsch Putin: Ewig an der Macht? Der Mann ist 68 Jahre alt und hat ein gutes Drittel seines bisherigen Lebens an den Schaltzentralen der Macht in Russland verbracht. Man sagt ihm nicht nur nach, dass er Kritiker gerne mal von seinen alten Kumpels vom KGB behandeln lässt, der eine oder andere Krieg steht auch negativ in der Leistungsbilanz, man wirft ihm daneben aber auch vor, sich in seinen diversen…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

Roman des Monats

Irene Diwiak: „Malvita“, Zsolnay Verlag, September 2020 Eine junge Frau, die auf der Volkshochschule einen Fotografie-Kurs absolviert hat, wird zu einer Hochzeit nach Italien eingeladen. Und zwar als Profi-Fotografin. Das allein sollte ihr schon Sorgen bereiten, doch da ist noch deutlich mehr. Es handelt sich um den italienischen Zweig ihrer Familie und der ist von Reichtum, Schönheit, aber auch zahlreichen menschlichen Abgründen geprägt. Und: Die eigentlich geplante Fotografin ist (vorerst!)…

weiterlesen
Kategorien
Diverses Künstler/innen Musik Podcast

Podcast #4: Bernhard Rinner. Das Phantom der Oper

Juhu, mit Folge 4 haben wir es geschafft. Wir sind endgültig von der Sub- in die Hochkultur getaucht. Im folgenden, fast schon dramatischen, Interview haben wir Bühnen-Graz-Boss Bernhard Rinner ein paar knackige Fragen gestellt, die ihn zum Lachen brachten. Und andere, bei denen er dann doch ein bisschen überlegen musste.Was sehr erfreulich ist: Die Offenheit, mit der Rinner über mögliche Probleme seiner Häuser spricht. Da verzeihen wir ihm sogar das…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

RIP, Micky

Micky Klemsch, 1967-2020 Er war einer der ganz frühen Haubentaucher-Leser. Einer, den wir zuerst gar nicht persönlich kannten, als die ersten E-mails mit „munteren Waldgrüßen“ bei uns einlangten. Wir verstanden uns auf Anhieb blendend. Denn wir teilten die Leidenschaft für seltsame Sportarten (Micky machte den Handyweitwurf in Österreich „salonfähig“), für Luftgitarren (Micky veranstaltete hierzulande zahlreiche Wettbewerbe und war auch international aktiv), für Bier und Kulinarik, für finnische Film- und Musikkultur.…

weiterlesen
Kategorien
Diverses Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats Dezember / INT

ANE BRUN: „After the Great Storm“ (VÖ 30. 10.) und „How Beauty Holds the Hand of Sorrow“ (VÖ 27. 11.) / Balloon Ranger Recordings Wahre Künstler*innen erkennt man halt schon auch daran, dass sie sich nicht um Konventionen scheren. Zuerst hat die Norwegerin Ane Brun jahrelang kein Album mehr veröffentlicht. Dann gleich zwei innerhalb weniger Wochen. Die mittlerweile zumeist in Schweden lebende Sängerin mit der himmlischen Stimme hat keine leichte…

weiterlesen
Kategorien
Diverses Künstler/innen Musik Podcast

Podcast #2: Clarence Wolof. Im Reich der Inseln

In Episode Nr. 2 von Haubentauchers neuem Kunst- und Kulturpodcast treffen wir Clarence Wolof aka Tewo alias Wolfgang Temmel. Der ist Maler, Medienkünstler und Musiker. Den lockig-downen Umständen geschuldet, ist das Meeting allerdings ein virtuelles – und bei aller Liebe zur Online-Konferenz: Ein bisserl hört man das mit dem Internet auch, wenn man ein sehr feines Gehör hat. Anyway! Worum geht es? Um Musik, um (v)erträumte Inseln, um bildende Kunst,…

weiterlesen
Kategorien
Diverses Künstler/innen

Polemikbuch des Monats

Werner Schandor: „Wie ich ein schlechter Buddhist wurde. Essays, Glossen & Polemiken“, edition keiper 2020 Der Redaktion ist ein Büchlein in den Schoß gefallen, der Titel verheißt Läuterung, wenn auch mit mäßigem Erfolg, von einer Annäherung an die buddhistische Lehre ist die Rede. Der Untertitel verspricht ein literarisches Potpourri. Potpourri ist ein buntes Allerlei, für alle Mitleser*innen, denen der Begriff nicht (mehr) geläufig ist. Wir sind hier in der Sprach-…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

Fußballbuch des Monats

Campino: „Hope Street. Wie ich einmal englischer Meister wurde“, Piper 2020 Auf der Suche nach der fernen Heimat und der Hoffnung Meister zu werden… Aus dem Hause der Toten Hosen gibt es eine literarische Neuerscheinung. Neben den Biografien „Bis zum bitteren Ende… Die Toten Hosen erzählen IHRE Geschichte“ und „Die Toten Hosen: Am Anfang war der Lärm“ ist nun Campino, im bürgerlichen Namen Andreas Frege, am Wort und berichtet über…

weiterlesen