Ihr werdet euch vielleicht fragen, ob wir jetzt endgültig übergeschnappt sind. Als erste Platte des Monats gibt es gleich 2. Und das von 1 Band, die lediglich in den frühen 1980ern im Umfeld der sogenannten Neuen Deutschen Welle für Unruhe sorgte. „Sie frästen sich durchs Publikum“, schrieb Jürgen Teipel anlässlich des wieder aufgelegten Frühwerks sehr treffend. The Wirtschaftswunder war für eine sehr überschaubare Zeit eine der prägendsten deutschen Bands dieser…
weiterlesenKategorie: Diverses
STEREO TOTAL: „Chanson Hystérique“, Tapete Records VÖ: 05.11.21 Das Duo der charmanten Sängerin Françoise Cactus und des schrägen Musikanten Brezel Göring veröffentlicht mit dieser Rückschau über ihre ersten zehn Jahre (1995-2005) sieben CDs respektive LPs samt Fotobuch. Das Traurige an der Sache: Madame Cactus ist im Feber verstorben, so bekommt der Überblick etwas Endgültiges. Die Songs sind der nackte Wahnsinn zwischen DIY-Punk, Post New Wave und Trash-Pop. Darunter Klassiker wie…
weiterlesenWählt den Haubentaucher!
Wir sind nominiert. Und zwar bei der Kurier Wahl zum besten Podcast des Jahres. In der Kategorie Pop-Kultur. Das Prozedere: Bis 26. 10. kann man bis zu 5-mal täglich abstimmen – muss dabei aber aus jeder Kategorie einen Podcast wählen. Nicht wahnsinnig logisch, aber naja. Jedenfalls: Wir freuen uns über jede Stimme. Sollten wir gewinnen, gibt’s was auf die Ohren! https://k.at/podcast-award
weiterlesenFilm des Monats
„Der Rausch“. Von Thomas Vinterberg. Mit Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Magnus Millang, Lars Ranthe und Maria Bonnevie Keine leichte Filmkost. Und dennoch ein cineastisches Vergnügen. Vier Lehrer, die in die Jahre gekommen sind, beginnen gemeinsam ein Experiment. Trinken bis zum Pegel von 0,5 Promille. Dieses Level ist dann zu halten und das den gesamten Tag über. Am Abend und am Wochenende soll nicht getrunken werden. Dieses Prozedere lehnt sich…
weiterlesenDer Hochwasser-Pilot Bei aller Tragik rund um die Fluten in vielen Teilen Deutschlands, Belgiens und der Niederlande gibt es dann auch immer wieder Zeitgenossen, die uns Staunen lassen bei ihrem Versuch, Darwins Gesetze herauszufordern. So wie dieser deutsche Autofahrer, der sich besonders schlau und cool vorkommt: „Alter, voll die Actiontour hier…“, dann mit lässiger Überlegenheit konstatiert: „der schwimmt, Alter“. Am Ende dann aber doch noch erkennen muss: „ich schwimme auch,…
weiterlesenPOM POM SQUAD: „Death Of A Cheerleader“, City Slang VÖ 25. 6. 2021 Mein lieber Seppl, die Dame gibt aber ordentlich Stoff. Mia Berrin aus Brooklyn ist gerade mal 21 Jahre alt, aber schon seit geraumer Zeit in NY sehr aktiv. Als Inspirationsquellen nennt die PR-Abteilung die einst von uns so verehrten Hole, die genialen Babes in Toyland, Grunge an sich, Riot Girls sowieso, Filme von John Waters. Das Album…
weiterlesenLauf des Monats
Update: Nach unseren bescheidenen Berechnungen wurden von Haubentaucher-Fans an die 250 EUR erlaufen, ergangen, erradelt. Ihr könnt natürlich auch jetzt noch etwas beitragen. Wenn ihr euch für die gute Sache bewegt und etwas spendet, gebt uns gern Bescheid und wir nehmen euch in unsere Liste der guten Menschen auf. Danke an alle, die dabei waren. Hier die Ursprungsidee: Der Haubentaucher läuft heuer wieder für die gute Sache. Dieses mal möchten…
weiterlesenWladimir Wladimirowitsch Putin: Ewig an der Macht? Der Mann ist 68 Jahre alt und hat ein gutes Drittel seines bisherigen Lebens an den Schaltzentralen der Macht in Russland verbracht. Man sagt ihm nicht nur nach, dass er Kritiker gerne mal von seinen alten Kumpels vom KGB behandeln lässt, der eine oder andere Krieg steht auch negativ in der Leistungsbilanz, man wirft ihm daneben aber auch vor, sich in seinen diversen…
weiterlesenRoman des Monats
Irene Diwiak: „Malvita“, Zsolnay Verlag, September 2020 Eine junge Frau, die auf der Volkshochschule einen Fotografie-Kurs absolviert hat, wird zu einer Hochzeit nach Italien eingeladen. Und zwar als Profi-Fotografin. Das allein sollte ihr schon Sorgen bereiten, doch da ist noch deutlich mehr. Es handelt sich um den italienischen Zweig ihrer Familie und der ist von Reichtum, Schönheit, aber auch zahlreichen menschlichen Abgründen geprägt. Und: Die eigentlich geplante Fotografin ist (vorerst!)…
weiterlesenJuhu, mit Folge 4 haben wir es geschafft. Wir sind endgültig von der Sub- in die Hochkultur getaucht. Im folgenden, fast schon dramatischen, Interview haben wir Bühnen-Graz-Boss Bernhard Rinner ein paar knackige Fragen gestellt, die ihn zum Lachen brachten. Und andere, bei denen er dann doch ein bisschen überlegen musste.Was sehr erfreulich ist: Die Offenheit, mit der Rinner über mögliche Probleme seiner Häuser spricht. Da verzeihen wir ihm sogar das…
weiterlesen