1 Stunde am Berg. Allein. Die belgisch-australische Künstlerin Joanne Leigthon hatte die Idee („The Graz Vigil“) und La Strada hatte den Berg dazu. Vom 1. 1. bis zum 31. 12. dieses Jahres wird Graz vom Schloßberg aus observiert. Die markante Holzbox unweit des Uhrturms folgt einem Design der Architekten Tovo+Jamil, die hiesige Variante gestaltete Alexander Krischner. 732 Grazer*innen haben das ganze Jahr über die Gelegenheit, die Stadt 1 Stunde zur…
weiterlesenKategorie: Diverses
Beislblog: in Folge 100 gibt es Dachs
Auto-Buch des Monats
Wolfgang Pollanz (Herausgeber): „Baby, You Can Drive My Car“, Edition Kürbis 2020 Wenn es etwas gibt, das das musikalische, verlegerische und literarische Schaffen des Wolfgang Pollanz verbindet, dann ist das die Liebe zu „Compilations“ aller Art und der Hang zur Verbindung von Popmusik und Popliteratur. Ach ja, die Autos tauchen in seiner Biographie auch da und dort auf. So darf es also nicht wundern, dass er sich mit Gleichgesinnten einem…
weiterlesenLesung des Monats
„Baby, you can drive my car“. Danke, wie selbstlos von dir. Dem eher nur mehr im Rückspiegel wirklich chiquen Thema Auto widmet die Edition Kürbis einen facettenreichen Sammelband. Da gibt es das Ehedrama der Wantuchs von Daniel Wisser, Texte über das Auto und die Verbindung zur Popmusik, etwa von den famosen Elsa Tootsie, autobiographische Erinnerungen von Mike Markart und Wolfgang Pollanz, Songtexte von Boris Bukowski oder Ernst Tiefenthaler (Ernesty International,…
weiterlesenShow des Monats
Grazer Akrosphäre: Con Takt Was tun heuer eigentlich Akrobat*innen? Kulturinteressierten Grazer*innen sollte die Existenz des zeitgenössischen Zirkus, des Cirque Nouveau spätestens durch La Strada und den alljährlichen Cirque Noel nicht entgangen sein. Die Tatsache, dass in Graz mit dem Verein Grazer Akrosphäre eine beeindruckende und international besetzte Truppe aus dem Genre höchst aktiv ist, dürfte weniger bekannt sein. Noch unbekannter war bis Ende August, was so eine Gruppe begabter Akrobaten…
weiterlesenSOPHIA: „Holding On / Letting Go“, Flower Shop Recordings, VÖ 21. 8. 2020 Hurra! Unser guter alter Robin Proper-Sheppard hat eine neue Platte und zwar sensationellerweise in voller Bandbesetzung. Das erste Mal seit 1996! Jeff Townsin gibt den Drums und Percussions eins drüber, Sander Verstraete spielt den Bass, Jesse Maes an der Gitarre und Bert Vliegen an Keyboard und Synthie komplettieren die Sache. Mit dabei ist auch Terry Edwards, der…
weiterlesenLa Strada 2020/2 Signal in Graz
Strijbos & Van Rijswijk Signal in Graz Wer sich dieser Tage durch die Grazer Innenstadt bewegt, wird an unterschiedlichen Orten Gesang aus Lautsprecherinstallationen hören. Bis 30.7. werden urbane Räume wie Kaiser Josef Platz, Eisernes Tor, Joanneumsviertel etc. vormittags und abends mit Gesang durchflutet. Flaniert man in der Zeit von 18.00 bis 21.00 Uhr durch die Stadt, kann man zusätzlich das Glück haben, die Urheberinnen dieser Gesänge dabei zu erleben, wie…
weiterlesenCirca and Urban Art Projects Cube Studies 1 (Graz) Haben Sie schon einmal eine Zeitreise gemacht, in eine vergangene Erinnerung, einen Ort, der Ihnen noch im Gedächtnis ist, den es aber (gerade) nicht mehr gibt? Zugegeben – für treue La Strada Besucher*innen oder auch klassisches Opernpublikum mag es erst ein Jahr oder kürzer her sein, dass man zuletzt in der Oper war und dort Musik, Tanz und Artistik zu sehen…
weiterlesenWien, 29. 7. 2020 In einer Aussendung betonte SPÖ-Geschäftsführer Christian Deutsch heute, dass die Farbgebung der Ampel, die Gesundheitsminister Anschober präsentierte, wörtlich: „Eine komplette Frechheit“ sei. Deutsch präzisiert im Exklusiv-Interview mit dem Haubentaucher: „Der Herr Minister ist ein ganz perfider Mensch. Rot ist also böse und grün gut? Türkis kommt überhaupt nicht vor oder wie? Wir fordern eine sofortige Abstimmung im Parlament über die Farbgebung. Das ist eine absolute Sauerei,…
weiterlesenHECKSPOILER: „Synthetik Athletik“, Noise Appeal Records, VÖ 10. 7. Die Band mit dem besten (und übrigens auch passendsten!) Namen der Welt kommt aus Oberösterreich und macht Schweinerock vom Feinsten. Das ganze beginnt mit „Die Infektion“, no more words needed. Geht weiter mit Songs wie „Magen Darm“ oder „Fresse“. Die Richtung ist damit gut beschrieben. Die zwei Herren sehen dann auch aus, als hätten Sie gerade mindestens einen Ronald McDonald gefrühstückt.…
weiterlesen