Kategorien
Buch des Monats

Bergbuch des Monats

Der Haubentaucher

Thomas Neuhold: „100 große Gipfelziele. Normalwege und alternative Routen“, Verlag Anton Pustet 2019Der äußerst erfahrene Bergwanderer und einschlägig bekannte Journalist Thomas Neuhold beschreibt in seinem kompakten und handlichen Buch eine Reihe von subjektiv ausgewählten Wanderungen, darunter ein paar schöne Geheimtipps. Zu den Vorzügen gehört die klare Nennung der jeweiligen Anforderungen und der notwendigen Ausrüstung. Jeder Berg bekommt ein Foto und eine kleine Übersichtskarte. Zu den Nachteilen des Buches gehört allerdings…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Ratgeber des Monats: Bisher hat sich noch keiner beschwert!

Monika Meurer: „Bisher hat sich noch keiner beschwert!“, Musterbuch 2018 Die deutsche Bloggerin, Tourismus- und Social-Media-Beraterin Monika Meurer hat ein „Handbuch für Hoteliers und Gastgeber“ geschrieben, das wir der gesamten Berufsgruppe hiermit ans Herz legen wollen. Wer sich darüber hinaus für Tourismus in welcher Form auch immer interessiert, ist hier ebenfalls richtig. Das Buch ist nämlich nicht nur umfangreich, von der Anreise bis zur Abreise geht man den gesamten Prozess…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Reisebuch des Monats

Der Haubentaucher

Jakob Horvat: „WELTNAH. Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben“, Kremayr & Scheriau 2019Der junge ORF-Journalist Horvat bekommt eines Tages eine Nachricht von einem Freund aus Norwegen. Der will für ein Jahr „aussteigen“, um die Welt reisen, allerdings ohne das Flugzeug zu benutzen. Was ihm zuerst absurd vorkommt, beginnt Horvat bald zu begeistern. Er verlässt seine „Komfortzone“ und beginnt sich zu überlegen, ob und wie eine solche „Auszeit“ möglich wäre.…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Kurzgeschichten des Monats

Der Haubentaucher

„Begegnungen“, Mölltaler Geschichten Festival, Verlag Anton Pustet März 2019Das Kärntner Mölltal ist landschaftlich einmalig und speziell mit seinem „Abschluss“ in Heiligenblut natürlich auch mehr als ein touristischer Geheimtipp. Kulturell ist immer wieder etwas unternommen worden, wir erinnern uns noch mit Freude an ein Festival irgendwann zu Beginn der 1990er rund um Obervellach mit einer Lesung von Max Goldt, einer Performance von Hermes Phettberg und einem legendären Auftritt von Ronnie Urini.…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Roman des Monats: Die letzten Meter bis zum Friedhof

Der Haubentaucher

Antti Tuomainen: „Die letzten Meter bis zum Friedhof“, Rowohlt 2019 Jaako hat wahrscheinlich seinen Igel angekotzt. Ganz sicher ist er nicht, nur das Geraschel… das ist aber ohnehin sein geringstes Problem. Denn Jaako hat gerade von seinem Arzt erfahren müssen, dass er sterben wird. Und zwar ziemlich bald. Nein, kein Krebs im Endstadium, irgendein böser Mensch hat ihn über längere Zeit vergiftet. Wer, wie und warum? Keine Ahnung. Aber da…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Geschichtsbuch des Monats

Der Haubentaucher

Ernst Gelegs: „Liebe Mama, ich lebe noch! Die Briefe des Frontsoldaten Leonhard Wohlschläger“, Kremayr & Scheriau, März 2019Geschichtliche Ereignisse sind gerade dann faszinierend, wenn Daten und Fakten mit Einblicken in individuelle Erlebnisse kombiniert werden. Der Erfolg diverser Historienromane beweist dies zur Genüge. Während dort fiktive Charaktere in den Lichtkegel der Ereignisse treten, so kommen in Ernst Gelegs Geschichtsbuch Menschen zu Wort, die tatsächlich gelebt haben. Geschichtsbuch? Ja, denn Gelegs Werk…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Sachbuch des Monats: Micky halbiert sich (nicht).

Michael Klemsch: „Micky halbiert sich (nicht). Der ewige Kampf mit den Kilos und den Emotionen“, Kremayr & Scheriau 2019 Michael „Micky“ Klemsch ist ein guter alter Bekannter dieses Hauses. Er hat unter anderem die Luftgitarren-Bewegung in Österreich groß gemacht, er ist ein großer Freund des finnischen Volkes und ist zuletzt vor allem im Bereich Craft Beer hierzulande sehr aktiv gewesen. Man könnte sogar sagen, er sei bekannt aus Funk und…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Lesebuch des Monats

Der Haubentaucher

Wolfgang Pollanz: „Das Züchten von Kakteen inmitten einer üppigen Landschaft“, edition keiper 2019Der hier schon des Öfteren vorgestellte Autor aus der Südweststeiermark spielt gerne mit (auto-)biographischen und fiktionalen Elementen. Das wird schon beim ersten Satz dieses Buches klar: „Ich bin ein kompletter Versager.“Vorsicht, das „ich“ ist in dieser Zusammenstellung von (Kurz-)Geschichten nur selten der Autor. Oder doch? Gut, ein Baukran ist Pollanz vermutlich nicht, aber bei anderen Stories tauchen durchaus…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Sachbuch des Monats: Kulturschaffende und der digitale Wandel

Barbara Kummler und Clemens Maria Schuster: „Kulturschaffende und der digitale Wandel“, guidle 2019 Da wir wissen, dass sich auf dem Haubentaucher nicht wenige Menschen aus der Kulturszenerie tummeln, hier ausnahmsweise ein etwas spezielleres Sachbuch. Der große Vorteil: „Kulturschaffende und der digitale Wandel“ ist auch für andere Branchen ein Gewinn. Schließlich sind viele, die sich nicht mehr der Generation der „Digital Natives“ zurechnen, auf der Suche nach einem gedruckten Werk, das…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Männerbuch des Monats

Der Haubentaucher

Angelika Hager: „Kerls! Eine Safari durch die männliche Psyche“, Kremayr & Scheriau 2018Bevor wir uns mit den zwischenmenschlichen Beziehungen von Frauen und Männern auseinandersetzen, gegebenenfalls in Diskussion und vielleicht sogar Streit geraten – lassen Sie uns vorab ganz nüchtern ein paar Zahlen und Fakten aus dem Buch „Kerls!“ betrachten: ·      75 Prozent aller Obdachlosen in Deutschland sind Männer.·      Zwei Drittel aller deutschen Förder- und Sonderschüler sind männlich.·      Nur 42 Prozent…

weiterlesen