Gravity & Other Myths: „Out of Chaos“, zu sehen im Grazer Orpheum bis 8. 1. 2023 Als nach der Vorstellung der biegsamste und athletischste Mensch, den ich je gesehen habe, im Foyer des Orpheums mit den Gästen plaudert, komme ich nicht umhin, es ihm zu sagen: „You are a genius, man!“ Was Lachlan Binns, Emily Gare, die charmante und zugleich bärinnenstarke Lisa Goldsworthy, Dylan Phillips, Lewis Rankin, Martin Schreiber, Shani Stephens…
weiterlesenSchlagwort: lastrada
Circus Ronaldo: „Sono io?“ Unser letztes Stück im Jubiläumsjahr 2022 könnte programmatisch zu sehen sein. La Strada ist 25 und damit längst erwachsen geworden. Manche im Team sind kaum älter als das Festival selbst. Andere haben schon ein Vierteljahrhundert daran gearbeitet, die Stadt zum Lachen, zum Staunen und zum Nachdenken zu bringen. Es hat sich manches geändert, etwa die Gewichtung von Genres und Sub-Genres, die immer stärker werdende internationale Perspektive,…
weiterlesenAtelier Lefeuvre & André: „Entre serre et jardin“ Der eine sitzt erstmal gemütlich im Garten und trinkt ein Bierchen. Der andere turnt um ihn herum, mäht den Rasen, wuchtet Heuballen und einen schweren Stein durch die Gegend. Der eine sieht ihm fassungslos zu. Wird in die Hängematte gelegt. Braucht für jede Bewegung eine kleine Ewigkeit. Der andere ist mittlerweile in der Unterhose unterwegs und vollbringt eine akrobatische Meisterleistung nach der…
weiterlesenChristian Muthspiel & Orjazztra Vienna: La Melodia della Strada Das Festival La Strada feiert heuer seinen 25. Geburtstag* – und wir als Stammgäste und dezente mediale Wegbegleiter gratulieren herzlich. Aus Anlass des Jubiläums beauftragte Intendant Werner Schrempf den (man muss das so sagen) genialen steirischen Komponisten Christian Muthspiel mit der Entwicklung einer „Melodia“, inspiriert von den Filmen Fellinis und der dazu gehörenden Musik von Nino Rota. Das 18-köpfige Orjazztra spielt…
weiterlesenLa Strada 2021: Das Finale
COMMON GROUND Noch zu sehen am 7. 8. um 19.30 im Landhaushof, Graz La Strada hat bewiesen, dass man auch mit schwierigen Rahmenbedingungen (Stichworte: Wind, Wetter, Pandemie) gut umgehen kann. Dem Publikum merkte man an, wie sehr es sich auf die Künstler*innen gefreut hat, die Graz seit über 20 Jahren im Sommer zu einem lustigeren, leichteren, auch kontroverseren Platz machen. So gesehen ist der Abschluss mit einer Produktion wie Common…
weiterlesen1 Stunde am Berg. Allein. Die belgisch-australische Künstlerin Joanne Leigthon hatte die Idee („The Graz Vigil“) und La Strada hatte den Berg dazu. Vom 1. 1. bis zum 31. 12. dieses Jahres wird Graz vom Schloßberg aus observiert. Die markante Holzbox unweit des Uhrturms folgt einem Design der Architekten Tovo+Jamil, die hiesige Variante gestaltete Alexander Krischner. 732 Grazer*innen haben das ganze Jahr über die Gelegenheit, die Stadt 1 Stunde zur…
weiterlesenCirca and Urban Art Projects Cube Studies 1 (Graz) Haben Sie schon einmal eine Zeitreise gemacht, in eine vergangene Erinnerung, einen Ort, der Ihnen noch im Gedächtnis ist, den es aber (gerade) nicht mehr gibt? Zugegeben – für treue La Strada Besucher*innen oder auch klassisches Opernpublikum mag es erst ein Jahr oder kürzer her sein, dass man zuletzt in der Oper war und dort Musik, Tanz und Artistik zu sehen…
weiterlesen