Dero & Klumzy: „For the Record“ Dero und Klumzy, das sind ein Grazer und ein Brite, die seit mittlerweile 11 Jahren gemeinsame Sache machen und Presse sowie Publikum rasch überzeugten. Das eine oder andere Video erreicht da schon mal sechstellige View-Zahlen auf Youtube. Und Songs wie „Countless Sheep“ haben ohnehin Musikgeschichte geschrieben. Das neue Album, das passenderweise „For the Record“ heißt, steht in den Startlöchern und wird hier vorgestellt. Logo.…
weiterlesenDer Haubentaucher verlost…
Der Mann sieht nicht nur aus wie ein zart verschrobener isländischer Songwriter, er IST ein großartiger … Und weil sein neues Doppelalbum auch entsprechend präsentiert werden soll, kommt Svavar Knútur auch ins heimelige österreichische Nachtleben.Genauer gesagt am 1. 10. in die Scherbe in Graz, am 2. 10. ins B72 in Wien und am 3. 10. in Die Bäckerei nach Innschbruck. Was das Publikum erwartet hat der australische Musiker Pete Uhlenbruch…
weiterlesenEs war nicht anders zu erwarten: Die schwarzkornblumenblaue Regierung belässt es nicht beim Umfärben, sie will auch wirklich Taten setzen. Während sich der Kanzler in einer geradezu legendären Szene selbst rühmt, rechtsradikale Ideen salonfähig gemacht zu haben, schreibt der Innenminister Empfehlungen, die glasklar zu interpretieren sind.Der personifizierte Napoleon-Komplex, dem man in Kindertagen besser mal ein schneidiges Pferdchen (und eine Uniform!) hätte schenken sollen, bringt die Republik sukzessive in die Nähe…
weiterlesenTonträger des Monats September / Ö
pumpkin records: No. 100. 2 LP/digital 2018Ein Plattenlabel, das seit zwanzig Jahren (!) gute bis sehr gute, rare bis sehr rare und vorwiegend heimische Musik veröffentlicht. Ein Label, das auch den Haubentaucher nicht unwesentlich geprägt hat. pumpkin records also feiert seine 100. Platte.Und wie! Mit einer schicken Doppel-Vinyl und so etwas wie einem Best-of. Son of the Velvet Rat. Bell Etage. Tiger Family. Elsa Tootsie… to name a few. Dazu…
weiterlesenTonträger des Monats September / INT
Wiljalba: „Lost Valley“, CD/Vinyl/Digital Waterfall Records, August 2018Kommt aus Berlin, ist aber sicher nicht hip. Wiljalba heißt bürgerlich David Frikell, sein Künstlername ist eine Hommage an einen Vorfahren, der als Illusionist und Magier weltberühmt war. Mit seinem neuseeländischen Freund Jamie Collier und zuweilen dem einen oder anderen Gastmusiker taucht Wiljalba tief in die Folk-Country-Blues Szene ein. Banjo. Mandoline. Maultrommel. Ehrlich!Und das Schöne daran: Die Platte ist in jeder Sekunde glaubwürdig,…
weiterlesenKaroline Edtstadler: Manche Probleme lassen sich nicht weglächeln. „Bitte wer?“, werden sich wohl manche nun fragen. Frau Edtstadler ist Staatssekretärin im Innenministerium und soll daher wohl ein wenig auf den seltsamen Herrn Kickl aufpassen. Was sie statt dessen macht: Sie versucht das lächelnde Gesicht einer Regierung zu sein, die von einer Pleiten-, Pech- und Pannen-Show zur nächsten stolpert. Und gerade deshalb hat es weder die Putin-Freundin aus dem Außenministerium diesmal…
weiterlesenWalter Lippmann: „Die öffentliche Meinung. Wie sie entsteht und manipuliert wird“, Westend 2018 Ein Klassiker, neu aufgelegt. Lippmann (1889-1974) war US-amerikanischer Journalist, hochrangiger Politikberater und ein scharfer Denker. Vieles in seinem 1922 erschienen Buch „Public Opinion“ passt erstaunlich gut zu gegenwärtigen Phänomenen. Es wäre spannend zu erfahren, was Lippmann über den aktuellen US-Präsidenten geschrieben hätte. Warum es lohnt, den Visionär, der enorm skeptisch gegenüber allen visionären Ansätzen war, heute zu…
weiterlesenClaudia Jörg-Brosche: „20 beste Reiseziele. Traumhafte Geheimtipps – (noch) unentdeckte Hideaways“, ueberreuter 2018 Jetzt, wo alle wieder da sind, einen Reiseführer besprechen? Das kann auch nur der Haubentaucher. Aber ist antizyklisch verreisen nicht sowieso viel schlauer? Die erfahrene Reisejournalistin Claudia Jörg-Brosche hat ohnehin Destinationen gesammelt, die ganzjährig attraktiv sind. Was freilich zart übertrieben ist: Die Sache mit den Geheimtipps. Portugal und Madeira (quasi Klassensieger der Autorin) stöhnen doch bereits unter…
weiterlesenAuto/Biographie des Monats
David Lynch und Kristine McKenna: „Traumwelten – Ein Leben“. Verlag Heyne Encore „Mütter in Hemdblusenkleidern aus Baumwolle, die lächelnd den frisch gebackenen Kuchen aus dem Ofen ziehen, breitschultrige Väter in Sporthemden beim Grillen im Garten oder in Anzügen auf dem Weg ins Büro; die allgegenwärtigen Zigaretten – in den Fünfzigern rauchte jeder; der klassische Rock´n´Roll; Kellnerinnen im Diner mit kleinen Häubchen auf dem Kopf, Mädchen mit Kniestrümpfen und Schnallenschuhen, Pullovern…
weiterlesenLa Strada Blog 4 / 2018: In der Gruabn
Klaus Höfler auf Verfolgungsjagd. Die MigrantInnen waren allerdings meist wendiger und ideenreicher. La Strada hat(te) heuer einen deutlichen Fußballschwerpunkt und so sind wir durchaus ein wenig betrübt, dass sich auf unserem Programm beispielsweise der Besuch des „Paper Man“ zu Ehren des „Papierenen“ Sindelar nicht mehr ausgeht. Aber dafür wurden wir selbst aktiv. In der Gruabn, traditionsreiche Sportstätte in Graz, traten Medienleute (Team Pressball in rot) gegen PolitikerInnen (weiße Dressen), Menschen aus…
weiterlesen









