„Samys Abenteuer /Teil 1: Fred vom Jupiter“ von Martin G. Wanko und Stefan ZinkeSamy (Christian Krall) kommt zu spät zum Beziehungstagsabendessen. Schließlich musste er gegen das Murkraftwerk demonstrieren. Seine Freundin (Laura Koch) ist sauer und im Zuge der anschließenden Streitigkeiten gerät Samy in ein Zeitloch und schwuppsdiwupp: 38 Jahre retour landet er anno 1981.Der GAK wird demnächst österreichischer Cupsieger gegen die violetten Salzburger (wie sollte es beim deklarierten Roten Wanko…
weiterlesenInterview des Monats
Martin Schaberl, Musiker, zu Gast beim Haubentaucher Der Mann ist seit dreißig Jahren im „Geschäft“. Martin Schaberl aus Graz hat nach vielen Jahren mit der Band NOX, dem Martin Schaberl Trio & One, nach längeren Auslandsaufenthalten (u.a. in Brasilien und Polen) seine „Dreamband“ gefunden. Mit Burkhard Frauenlob (piano, keyboards), Wolfram Derschmidt (double bass) und Klemens Marktl (drums) bildet Gitarrist Schaberl ein Quartett, das demnächst durch die Lande ziehen wird. Anlass…
weiterlesenAct des Monats
Schas im Wald. Da kommt eine dermaßen sehenswerte Band wie The Family Crest aus San Francisco erstmals nach Österreich – und wir haben zu den genannten Terminen keine Zeit. Heul, Schluchz und Zähneknirsch. Weil nämlich: Die 7 (!) sind richtig stark. Indie-Folk mit einem Hang zu Klassik, Arcade Fire oder was auch immer. Live sollen sie überhaupt sehr sehr super sein. Falls jemand von euch hingeht, liebe Leser und -innen…
weiterlesenTonträger des Monats April / INT
LAMBCHOP: „This (is what I wanted to tell you)“, City Slang VÖ 22.3.Was soll man über diese große Band überhaupt für Worte verlieren? Wer sie bis jetzt noch nicht kennt, hat die Musikgeschichte verpennt, wenn der Reim erlaubt ist. Kurt Wagner, der seine Partie mal als “most fucked-up country band in Nashville” bezeichnet hat (Selbstironie mit einem Schuss Wahrheit), hat sich für die neue Scheibe wieder etwas Neues einfallen lassen. Insider…
weiterlesenTonträger des Monats April / AT
„Sir“ Oliver Mally: „MALLY PLAYS DYLAN“, Pumpkin Records 2019Sir Mally hat sich für diese Platte (ja: Vinyl!) die Gitarre umgeschnallt, Peter Schneider und Martin Burböck um zeitweiligen Support gebeten und dann gehts los. Neun Tracks voller Ehrfurcht und Respekt vor dem Altmeister, ein Unterfangen, das freilich nie in Verherrlichung oder billige Kopie abgleitet. Mit einer staubtrockenen Stimme und einer ebenso gehaltenen Gitarre überzeugt der Steirer in jedem Augenblick. Klar, das…
weiterlesenGeschichtsbuch des Monats
Ernst Gelegs: „Liebe Mama, ich lebe noch! Die Briefe des Frontsoldaten Leonhard Wohlschläger“, Kremayr & Scheriau, März 2019Geschichtliche Ereignisse sind gerade dann faszinierend, wenn Daten und Fakten mit Einblicken in individuelle Erlebnisse kombiniert werden. Der Erfolg diverser Historienromane beweist dies zur Genüge. Während dort fiktive Charaktere in den Lichtkegel der Ereignisse treten, so kommen in Ernst Gelegs Geschichtsbuch Menschen zu Wort, die tatsächlich gelebt haben. Geschichtsbuch? Ja, denn Gelegs Werk…
weiterlesenMartin S. ist Chef einer rechtsradikalen Grusel-Truppe namens „Die Identitären“. Das ist an sich schon kein einfaches Los, denn es kann einem in dieser Rolle passieren, dass plötzlich Leute, die sich später als rassistische Massenmörder entpuppen, aus purer Solidarität ein bissl was auf das Vereinskonto spenden. Schön blöd. Weil dann kommt natürlich die Polizei und wühlt sich durch die Bude. Extrem uncool. Noch schlimmer aber: Im Gefolge der Ereignisse wurde…
weiterlesenZu Gast im UKH
Der Beislblog wagte sich an einen Langzeit-Test. Wie ist es, im UKH zu speisen. Und zwar dreimal täglich, wochenlang. Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit steht auf:dem besten Beisblog überhauptBildtext: Abendessen ist fertig. Foto: ©haubentaucher.at 2019
weiterlesenTonträger des Monats März / Ö
PAULS JETS: „Alle Songs bisher“, Lotterlabel VÖ 22. 3. 2019Das nennen wir ein erfrischendes Alternativ-Programm: Pauls Jets wurden zuletzt von FM4 schon ganz schön gehypt und machen deutschsprachigen Pop mit Punk- und DIY-Attitüde. Dass Amazon das Trio unter „Musik aus Deutschland“ einordnet, zeigt nur, dass die Roboter und Algorithmen halt doch noch nicht so schlau sind, wie sich das IT-Nerds gerne erträumen.Denn: viel Wienerischer kann man eigentlich schwer sein, auch…
weiterlesenKonzert des Monats März: Die Heiterkeit
Der Name ist nicht wirklich Programm. Der „Spiegel“ nannte Sängerin Stella Sommer einst „Prinzessin Düsternis“ und der „Standard“ legte mit „Popträgödin“ noch eins drauf. Alles nicht so tragisch, ist man freilich versucht zu sagen, denn die Nummern der Heiterkeit auf ihrem frischen Album „Was passiert ist“ spielen nicht nur in Moll auf dem Klavier der Emotionen. Live und sehr empfohlen: Am 21. 3. im Fluc in Wien.
weiterlesen







