Günter Eichberger: „Stufen zur Vollkommenheit“, Ritter Literatur 2019 Der Grazer Autor Günter Eichberger springt in seinem neuen Buch von Gedanke zu Gedanke, vom reichlich verkommenen Volksschriftsteller Rosegger zur Katze, weiter zum Friseur und wieder retour, ganz so wie das Knie, das gleich zu Beginn sein Gelenk verlässt und das Weite sucht. Gleich vorweg: Freunde und Verehrer des steirischen Paradedichters und unsterblichen Waldbauernbuben werden keine rechte Freude haben mit Eichbergers Ironie…
weiterlesenInterview des Monats: Good Wilson
Good Wilson. Vier Herren in mehr oder minder gelben Hemden und mehr oder minder orangen Jacken. Und Volleybällen zwischen den Köpfen. Good Wilson, das ist neu. Gitarrenpop mit Anspruch und leichter Katerstimmung. So geht es auch in der Debut-Single um Versumpfen im trauten Eigenheim und den Wunsch nach etwas mehr Liebe im Leben. Good Wilson, das sind Günther Paulitsch, Alex Connaughton, Mario Fartacek und Julian Pieber. Man kennt sie, so…
weiterlesenDer Haubentaucher-Beisblog isst in Wien…
…und zwar Heilerde, Sushi aus Niederösterreich, Schafskäse in Asche. Zum Trinken gibt es einen frischen „Trüben Veltliner“ und Whisky aus dem Mostviertel. Ist der Haubentaucher jetzt übergeschnappt? Lesen Sie selbst! Link zum Haubentaucher Beislblog
weiterlesen„Der Stoff, aus dem Träume sind“ von Lotte Schreiber und Michael Rieper Der am 17. Juni in Graz erstmals gezeigte Dokumentar-Film richtet sich nicht nur an Architekt*innen, sondern an ein breiteres Publikum – genauer gesagt an alle, die sich mit dem Thema Wohnen eingehender beschäftigen. Anhand von Beispielen aus Graz, Wien, NÖ und Linz wird bewiesen, dass man abseits des so überhitzten Immobilienmarktes bauen, wohnen und vor allem leben kann…
weiterlesenDaniel Weissenbach: „Die Unmöglichkeit“. Roman, edition zzoo, 2018 „Aber unsere Beziehung entpuppte sich von Anfang an als schwierig; sterbensbleich wie zwei im Frühlingsfrost geschlüpfte Larven; wie zwei Glühbirnen in einem Muranoluster, die durchbrannten, ja in Scherben platzten, kaum, dass man im Dunkeln den Schalter gedrückt hatte. Stets auf den Beinen, die sich stadtein- und auswärts wundliefen; den Kopf verdreht nach Anna, bis sie endlich abhebt, endlich aufmacht, den vagabundierenden Schmutzfink…
weiterlesenDas theater quadrat rund um Werner Halbedl und Alexander Kropsch bringt in schöner Regelmäßigkeit Stücke auf die Bühne, die einen nicht mehr los lassen – wir haben schon das eine oder andere mal darüber berichtet. Mit Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas“ greift die Truppe einen Klassiker auf, der mit seinem Grundthema von obrigkeitlicher Ungerechtigkeit, nachfolgender Raserei und Selbstjustiz von großer Aktualität ist. Kohlhaas, der vom ehrbaren Pferdehändler zum blutrünstigen Guerrilla-Kämpfer…
weiterlesenTonträger des Monats Juni / INT
JACOB MILLER: „This New Home“, Independently Released / J. Miller Music Publishing, VÖ 6. 6. 2019 Eine richtig schöne amerikanische Geschichte geht genau so. Mit einem Koffer und einer E-Gitarre zieht der junge Mr. Miller von Wisconsin aus, um nach Portland/Oregon zu übersiedeln. Dort, wo hunderte Bands ihr Glück suchen und aus jedem zweiten Keller eine Rock-Gitarre zu hören ist. Jacob Miller aber ist in der traditionellen Musik seiner Heimat…
weiterlesenTonträger des Monats Juni / AT
SKETCHES ON DUALITY „Spectrum“, 9Star Records VÖ 24. 5. 2019Das nennen wir ein Hammer-Debut. Die fünfköpfige Partie aus Wien mixt Hip-Hop, Rock und Jazz auf sehr entspannte Art. Vielleicht ist da sogar noch ein bisschen Swing und Blues dabei, anyways. Das Schöne ist, dass man beim Hören jeden Augenblick aufs Neue überrascht wird, es geht dahin wie beim Hasen und beim Igel. Zwischen Relax-Modus und voller Power geht es fröhlich…
weiterlesenGanz ehrlich, ihr Strachianer/innen da draußen, euch ist alles schweißegal oder? Euer Hero redet sich im labbrigen Billig-Shirt auf Ibiza um Kopf und Kragen und muss dann mindestens 1 Jahr lang schwitzen, wer außer Böhmi noch alles von seinem politischen Super-GAU weiß. Und ihr? Wählt ihn pflichtschuldig, als wäre nichts geschehen. Über 44.000 Vorzugsstimmen bei den EU-Wahlen, wo ihn doch außer seiner Frau niemand in Brüssel sehen will. Ihr seid…
weiterlesenRoman des Monats: Palm Beach, Finnland
Antti Tuomainen: „Palm Beach, Finnland“, Rowohlt 2019 Den finnischen Krimi-Autor Antti Tuomainen haben wir erst vor wenigen Wochen hier vorgestellt. Waren die letzen Meter bis zum Friedhof absurd, komisch und alles andere als langatmig, so kommt in diesem nordischen Strandbuch noch eine Dosis klassischer Suspense dazu. Ein Todesfall erschüttert den Ort an der Küste, den ein halbseidener „Investor“ zu einem schillernden Urlaubsparadies umfärbeln will. War es ein Unfall? Oder doch…
weiterlesen










