HECKSPOILER: „Synthetik Athletik“, Noise Appeal Records, VÖ 10. 7. Die Band mit dem besten (und übrigens auch passendsten!) Namen der Welt kommt aus Oberösterreich und macht Schweinerock vom Feinsten. Das ganze beginnt mit „Die Infektion“, no more words needed. Geht weiter mit Songs wie „Magen Darm“ oder „Fresse“. Die Richtung ist damit gut beschrieben. Die zwei Herren sehen dann auch aus, als hätten Sie gerade mindestens einen Ronald McDonald gefrühstückt.…
weiterlesenRoman des Monats
Alena Mornštajnová: „Hana“, Wieser Verlag, 2020. Aus dem Tschechischen übersetzt von Raija Hauck Geschichten so zu erzählen, dass sie die Lesenden nicht mehr loslassen, ist das Geheimnis guter Bücher. Diese Geschichten haben die Eigenschaft, eine Allianz mit den Lesenden einzugehen und in ihnen nach zu klingen. „Hana“ von Alena Mornštajnová gehört zu dieser Kategorie. Die Erzählung beginnt aus der Perspektive von Mira, über die wir lernen, dass Ungehorsam den Erwachsenen…
weiterlesenTonträger des Monats Juli / INT
SMOKEY BRIGHTS: „I Love You But Damn“, Freakout Records VÖ 10. 7. Das hat jetzt etwas länger gedauert als geplant, aber endlich ist sie da, die unglaublich lässige Platte der unglaublich lässigen Band Smokey Brights. Kim West und Ryan Devling, ein Indie-Rock-Ehepaar aus Seattle, haben sich bei Sommerjobs in der Pizzeria kennen- und lieben gelernt. Verstärkt durch Nick Krivchenia (Drums) und Luke Logan (Bass) hauen sie einen Song nach dem…
weiterlesenSchön blöd. Da feiert man seine bevorstehende Hochzeit auf einer Berghütte und dann kommt irgendwer auf die grandiose Idee, der Bräutigam in spe solle doch eine Mutprobe bestehen. Wie klingt das? Nach Abertausenden von Unfällen, die junge Frauen schon vor der Heirat zu Witwen gemacht haben. Im Falle eines jungen Deutschen ging die Geschichte wenigstens einigermaßen glimpflich aus. Seine „Freunde“ forderten ihn auf, eine junge Kreuzotter zu küssen. Gute Idee,…
weiterlesenKrimi des Monats
Martin Kolozs: Das Dibbuk Experiment, TEXT/RAHMEN Verlag „Sie müssen essen, Pater, um wieder zu Kräften zu kommen! Mit leeren Magen ist der Teufel nicht zu besiegen – sehen Sie mich an“, er rieb sich seinen Bauch und grinste zufrieden, „mich kann kein Höllenhund so leicht huckepack nehmen und forttragen.“ – so Martin Kolozs in seinem Thriller mit dem Titel „Das Dibbuk Experiment“. Er präsentiert einen spannenden Krimi zwischen Exorzismus und…
weiterlesenLITTLE ELEMENT: „Fire“, Futures Future, VÖ April 2020 „Little Element“ kennen Leute in Tirol auch unter ihrem bürgerlichen Namen Lisa Aumeier. Seit sie 17 Jahre alt ist, konzentriert sie sich komplett auf die Musik. „Fire“ ist ihr Debutalbum und es ist vor allem dank der Single „Tel Aviv“ in mehreren Ländern deutlich wahrgenommen worden. Die jugendlich und verträumt wirkende Stimme wird begleitet von ausgesprochen fein gesponnenen Pop-Melodien mit World- und…
weiterlesenLA PRIEST: „Gene“, Domino Records, VÖ 5. 6. 2020 Sam Eastgate, wieder einmal so ein vielseitig begabtes Chamäleon, wie wir sie hier – aus welchen Gründen auch immer – in regelmäßigen Abständen vorstellen dürfen. „Gene“, sein zweites Album unter diesem Signet, ist was ganz Besonderes. Der Mann, der vorher u.a. „Sam Dust“ und eine Hälfte von „Soft Hair“ war, bastelte sich über zwei Jahre eine Apparatur, der diese neue Platte…
weiterlesenHaubentaucher des Monats
Attila Hildmann: Wenn das Mikrowellenhirn überkocht Der deutsche Koch mit türkischen Wurzeln, für seine veganen Gerichte ebenso bekannt wie für seine Aussetzer, war jetzt einige Zeit überraschend ruhig und überließ das Feld der Verschwörungs-„Theorien“ zwischenzeitlich seinem Bruder im Geiste, Xavier Naidoo. Nun ist er wieder da und glücklicherweise gelingt ihm das Meisterstück, alle wirren Gedanken in zwei Kommentaren zur Lage zusammen zu fassen. Das wäre alles sehr lustig – oder…
weiterlesenKrimi des Monats
Bastian Zach: „Donaumelodien – Praterblut“, Gmeiner 2020 Der gebürtige Steirer Bastian Zach lebt seit vielen Jahren in Wien und ist offenkundig speziell von der morbiden Historie der Stadt beeindruckt. So entstand ein historischer Krimi, der im Jahr 1876 spielt. Der Plot beginnt dennoch wie bei einem Tatort. Gleich einmal mit einer Leiche. Hieronymus Holstein, von Beruf „Geisterfotograf“ erwacht schwer verkatert. Kaum hat er sich einigermaßen orientiert, entdeckt er eine zerstückelte…
weiterlesenReisebuch des Monats
Patrick Bambach: „Per Anhalter durch den nahen Osten. 16.000 Kilometer vom Sauerland über den Iran bis nach Tel Aviv“, Eden Books 2020 Das Buch wurde heuer schon so ausgiebig gelobt, dass wir es einfach bestellen mussten. Und? Wirklich eine spektakuläre Idee, ziemlich mutig, mehr oder minder alleine durch Weltgegenden zu trampen, in denen Autostoppen zuweilen eine andere Bedeutung hat als bei uns. So wild geht es aber eigentlich oft…
weiterlesen















