Kategorien
Haubentaucher des Monats

Haubentaucher des Monats: Türkis in Gries

Die Demokratie hat einen schweren Stand in der Welt. Das beweist nicht nur das Trumpeltier, das seinen Posten nicht räumen will, sowie seine „Fans“, die protestierend vor das und in das Capitol zogen. Von der chinesischen Führung, die womöglich einfach mal den Gründer von Alibaba abzieht, weil er ein klein wenig Kritik geäußert hat – von Putin, Lukaschenka und Konsorten wollen wir gar nicht reden. Aber was im Großen nicht…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Podcast

Podcast #3: Lisa Cristelli. Das Weihnachts-Special

In Folge 3 von Haubentauchers feinem Kunst- und Kulturpodcast lernen wir eine echte Opernsängerin kennen. Lisa Cristelli erzählt, wie Montserrat Caballé wirklich war, wie man sich als Kinderstar fühlt und schließlich, Damen und Herren: Die Grazer Sängerin und Stimmtrainerin schnappt sich die Ukulele und singt exklusiv für uns ein Weihnachtsliedchen. Unser Versprechen: Da bleibt kein Triefauge trocken. Wir wünschen Euch erholsame Feiertage. Den nächsten Haubentaucher samt Podcast gibt es gegen…

weiterlesen
Kategorien
Diverses Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats Dezember / INT

ANE BRUN: „After the Great Storm“ (VÖ 30. 10.) und „How Beauty Holds the Hand of Sorrow“ (VÖ 27. 11.) / Balloon Ranger Recordings Wahre Künstler*innen erkennt man halt schon auch daran, dass sie sich nicht um Konventionen scheren. Zuerst hat die Norwegerin Ane Brun jahrelang kein Album mehr veröffentlicht. Dann gleich zwei innerhalb weniger Wochen. Die mittlerweile zumeist in Schweden lebende Sängerin mit der himmlischen Stimme hat keine leichte…

weiterlesen
Kategorien
Diverses Künstler/innen Musik Podcast

Podcast #2: Clarence Wolof. Im Reich der Inseln

In Episode Nr. 2 von Haubentauchers neuem Kunst- und Kulturpodcast treffen wir Clarence Wolof aka Tewo alias Wolfgang Temmel. Der ist Maler, Medienkünstler und Musiker. Den lockig-downen Umständen geschuldet, ist das Meeting allerdings ein virtuelles – und bei aller Liebe zur Online-Konferenz: Ein bisserl hört man das mit dem Internet auch, wenn man ein sehr feines Gehör hat. Anyway! Worum geht es? Um Musik, um (v)erträumte Inseln, um bildende Kunst,…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats Dezember / Ö

ONK LOU: „Quarterlife“, Karmarama VÖ: 27. 11. 2020 Das kann doch nicht sein, dass „Quarterlife“ erst das zweite Album von Onk Lou, dem großartigen Musiker ist. Entdeckt haben wir ihn auch erst mit Verspätung, in der Scherbe im Feber dieses Jahres als eines der letzten Konzerte vor Lockdown 1.0. Der gebürtige Niederösterreicher könnte auch Isländer sein und zwar nicht nur in Sachen Rübezahl-Outfit, sondern auch mit seinem schön-schrägen Humor, seiner…

weiterlesen
Kategorien
Haubentaucher des Monats

Haubentaucher des Monats Dezember

Der Fachbeirat aus der Steiermark. Fördert nur, was er kennt. Neu mit Update! Es darf als bekannt vorausgesetzt werden, dass das Leben für Künstler*innen und Kulturschaffende generell nicht easy ist – von einigen Ausnahmen aus der Bestsellerecke der Populärkultur mal abgesehen. Der Covidl hat die Sache nicht besser gemacht. Kaum bis gar keine Auftritte heißt: Keine Kohle. Wenn die Buchhandlungen, Plattengeschäfte etc. zu sind, landet das bisschen Geld, das Herr…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast Romane

Der Haubentaucher Podcast. Folge 1. Mit Nava Ebrahimi

Jetzt, wo echt alle einen haben, brauchen wir auch einen. Aber ganz ehrlich: Ihr habt ja auch alle drauf gewartet oder nicht? Ab jetzt wird der Haubentaucher einmal im Monat hörenswert. Mit Gesprächen und Interviews. Mit Gästen aus der Kunst- und Kulturszenerie. Mit Themen, die auch sonst auf dem Haubentaucher eine große Rolle spielen. Der Haubentaucher-Podcast in kompakten 30 Minuten. Mit locker eingestreuten Witzen. Und Gesellschaftskritik. In Folge 1 begrüßen…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Sachbücher

Sachbuch des Monats

Markus Hengstschläger: „Die Lösungsbegabung“. Ecowin 2020 Hengstschläger ist a) Genetiker mit schöner akademischer Karriere und b) erfolgreicher Sachbuchautor („Die Durchschnittsfalle“ u.a.). Aber warum genau lacht dieses Buch mit dem seltsamen Titel nun schon seit Wochen von der Spitze der österreichischen Sachbuch-Bestsellerliste? Um dies zu erfahren, haben wir es gelesen. Erst zögerlich in kleineren Portionen. Dann auf einen Sitz. Zweiteres ist besser, weil man so den Argumenten leichter folgen kann und…

weiterlesen
Kategorien
Diverses Künstler/innen

Polemikbuch des Monats

Werner Schandor: „Wie ich ein schlechter Buddhist wurde. Essays, Glossen & Polemiken“, edition keiper 2020 Der Redaktion ist ein Büchlein in den Schoß gefallen, der Titel verheißt Läuterung, wenn auch mit mäßigem Erfolg, von einer Annäherung an die buddhistische Lehre ist die Rede. Der Untertitel verspricht ein literarisches Potpourri. Potpourri ist ein buntes Allerlei, für alle Mitleser*innen, denen der Begriff nicht (mehr) geläufig ist. Wir sind hier in der Sprach-…

weiterlesen
Kategorien
Musik

Tonträger des Monats November / INT.

ELA MINUS: „Acts of Rebellion“, Domino Records, VÖ 23. 10. 2020 Wenn der Job hier Spaß und Sinn macht, dann deswegen, weil es immer wieder Neues zu hören und zu verbreiten gibt. Wie etwa Ela Minus. Die kommt ursprünglich aus Kolumbien – das hört man aber erst ab ca. der Mitte der Platte. Gabriela Jimeno macht urige Electro-Musik gemischt mit Techno und Punk-Attitüde und vor allem mit Prinzipien: Null Computersounds!…

weiterlesen