BILLIE EILISH: „By Billie Eilish“, Piper Verlag 2021 Das brandneue und über 330 Seiten starke Buch vom Megastar der frühen 20er Jahre ist da. Die 15-jährige Tochter reißt es mir gleich aus der Hand, blättert versunken und murmelt: „Sie ist so schön“. Ist sie wirklich, vor allem aber ist sie stark und schlau. Und selbstbewusst. Die eigenen Baby-, Kindheits- und Backstage-Fotos in solcher Fülle zu veröffentlichen, das ist nicht nur…
weiterlesenKategorie: Künstler/innen
Tonträger des Monats Mai / INT
SOPHIA KENNEDY: „Monsters“, City Slang VÖ 7. 5. 2021 Mrs. Kennedy stammt aus Baltimore, lebt aber in Hamburg. Das amerikanische Erbe, der europäische Einfluss, all das mischt sich auf der Platte genauso wie die Stimme mit allerlei digitalen und analogen Sounds. Die Platte reicht von Gospel- und Soul-Elementen bis zu Electro und Rap, es sind viele Welten, die in diesen 13 Songs angespielt werden. Die „Monsters“ haben Schwung und etwas…
weiterlesenTonträger des Monats Mai / AUT
ANNA ANDERLUH: „Leave Me Something Stupid“, VÖ 7. 5. 2021 Anna Anderluh ist eine vielseitige Künstlerin und sie ist im besten Sinne „meinungsstark“. Neben der Musik und dem Schauspiel ist ihr auch das Engagement für das Sichtbarmachen von Musiker*innen in Österreich wichtig, folgerichtig ist sie im Leitungsteam des Vereins Fraufeld aktiv. Den Titel des Albums erklärt sie folgendermaßen: In einer Zeit, wo alles nach Optimierung schreit und sogar der Mittagsschlaf…
weiterlesenAufgewachsen im schönen Mostviertel, nicht zuletzt geprägt vom chilenischen Background ihres Vaters, beginnt Sigrid Horn schon als Teenager ihre musikalische Karriere. Die erste Station: Der Protestsongcontest in Wien. Mit einer Nummer, die sich gegen die Bauwut im Lande richtet, gewinnt sie bei ihrem fünften Antreten. Stellt sich die klassische Radioreporter*innenfrage: Würde sie denn auch zum „richtigen“ Songcontest fahren? Warum sie lieber in Lunz am See „open air“ aufspielen würde als…
weiterlesenMoni Klengel spielt, führt Regie und ist – so würden jedenfalls BWL-Studis sagen – CEO im Theater im Bahnhof in Graz. Im Gespräch erzählt sie, wie man bei der Gewerkschaft vorspricht, um ein Diplom als Schauspielerin zu bekommen. Sie verrät sogar Details über das Budget des Theaters, warum sie keine Visitenkarten hat, wieso es ein Highlight war, Wolfgang Schüssel darzustellen, und wie die Nachbarin reagiert, wenn sie im Fernsehen zu…
weiterlesenVideo des Monats
Sigrid Horn haben wir zuletzt ziemlich genau vor einem Jahr hier abgefeiert. Den Traurigen Gärtner lieben wir sowieso heiß und inniglich. Wenn die beiden sich zusammen tun, sollte also was Interessantes dabei herauskommen. Aber: Überraschung! Das Thema, das die beiden in ihrem ersten gemeinsamen Song samt Video behandeln, ist weder heiter noch poppig. Es ist allgegenwärtig und es ist verdammt ernst. Gewalt gegen Frauen, ob physisch oder psychisch, ist ein…
weiterlesenDie steirische Autorin mit Wahlheimat Wien erzählt im Gespräch, warum Deutschlandsberg ein guter Ort zum Aufwachsen ist und wieso ihre Mama die wichtigste Kritikerin ist. Außerdem gehen wir der Frage nach, warum sich manche Menschen laut Amazon mehr oder weniger zeitgleich Bücher von Diwiak, Stefanie Sargnagel und Lisa Eckhart kaufen. Und dann erzählt Irene Diwiak, warum sogar ein heftiger Verriss manchmal Spaß machen kann. Apropos Spaß: Selten wurde so oft…
weiterlesenTonträger des Monats März / Ö
Mira Lu Kovacs: „What Else Can Break“, Play Dead Records / Ink Music, VÖ 26. 3. 2021 Mira Lu Kovacs sollte man hier niemandem mehr vorstellen müssen, sie schrieb mit „Schmieds Puls“ durchaus ein Kapitel Indie-Geschichte, ist bei den phantastischen 5K HD zu hören und hat zuletzt mit ihrer Band „My Ugly Clementine“ sogar international gepunktet. Ende März kommt nun ein neues Album und zwar erstmals unter eigenem Namen. Stimme…
weiterlesenIm sechsten Teil unserer Serie begrüßen wir einen, der als Musiker mit seiner Band gerade so richtig durchstartet. In seinem Hauptberuf berichtet er schon seit vielen Jahren über das manchmal durchaus merkwürdige Geschehen in Graz. Bernd Hecke erzählt in unserem Podcast über seine frühen Jahre als Rocker und als Jung-Journalist bei der legendären Neuen Zeit. Außerdem exklusiv: Wie man an der Grazer Uni nicht Regie studiert und wieso ein virtueller…
weiterlesenTanz des Monats
WOMAN HOOD: Online Tanz-Performance. Eine Vorschau. Ursula Graber widmet sich in ihrer aktuellen Tanzperformance dem Thema Frau-Sein. Im aktuellen Stück WOMAN HOOD steht die Vielschichtigkeit und Wandelbarkeit des Frauenbildes im Zentrum der Performance. Damit setzt sie eine Thematik fort, die sie 2020 im Tanzstück „Starlight ‚Killjoy‘ Coquelicot“ bereits eindrucksvoll auf die Bühne brachte. Das Publikum trifft auf außergewöhnliche Frauenfiguren, die außerhalb der stereotypen Wahrnehmung in der Gesellschaft zu einem Gesamtbild…
weiterlesen