Puh, die Kategorie ist in diesem Mai natürlich irgendwie unmöglich. Alle Veranstalter*innen, alle Bands, alle Künstler*innen scheinen möglichst viel über die Bühne bringen zu wollen, bevor der Covidl womöglich ein Comeback feiert. Aber! Der Auftritt am 12. Mai von Anja Om plus Veronika Sterrer, Ricarda Oberneder, Mira Perusich und Elina Viluma-Helling, stimmkräftig unterstützt vom Grazer Chor „Camerata Styria“ unter der Leitung von Sebastian Meixner wird uns immer in Erinnerung bleiben. Anja Om erfüllt…
weiterlesenKategorie: Künstler/innen
Tonträger des Monats Mai / Ö
ANJA OM: „Egocentric Vision“ VÖ 2. 5. Eigentlich war schon alles klar in diesem mit Musik überfüllten Mai. Wer die meiste Aufmerksamkeit bekommt, wer die beste Platte abgeliefert hat. Und dann? Kam ganz am Ende Anja Om. Und es war klar: Sie muss auf die Startseite und in der Liste an die erste Stelle. Weil? Dieses Album ist ein Wahnsinn. Ihr müsst auf der Stelle alles stehen und liegen lassen…
weiterlesenTonträger des Monats Mai / INT
MELODY’S ECHO CHAMBER: „Emotional Eternal“, Domino Records 29. 4. 2022 Melody Prochet lebt in einer Welt voller Pferde und Schafe. Nicht einmal ein Einhorn fiele hier sonderlich auf. Und sie lebt in einer Welt voller bunter Musik. So hört sich „Emotional Eternal“ auch an, man vernimmt eine Citra, ein altes schwedisches Instrument, man lauscht der türkischen Saz, der schwedische Jazz-Schlagzeuger Moussa Fadera sorgt für eine zusätzliche multikulturelle Note. Über all…
weiterlesen„Ein Sommernachtstraum“. William Shakespeare im Schauspielhaus Graz Wenn ein mächtiger Mann bestimmen will, wer seine Tochter zur Frau bekommt, dann sind wir entweder in einer uns fremden Kultur oder in einer uns fremden Zeit. Meister Shakespeare aber machte einst daraus mehr als „nur“ ein Beziehungsdrama. Der Sommernachtstraum ist bis heute deshalb so beliebt, weil er ein ernstes Thema mit viel absurder Komik verbindet und sich dabei an zahlreichen Stoffen und…
weiterlesenVideo des Monats
Binder & Krieglstein: „Radieschen“ Bands, die auf Dächern spielen? Haben irgendwie Kult-Status. Aber das hier ist noch mal eine andere Kategorie. Weil? Das ist nicht einfach ein Video. Es ist ein kurzer Film des genialen Künstlerduos G.R.A.M. Entstanden im Rahmen des steirischen herbsts 2021. Samt seltsamer Windfiguren und dann halt auch nicht irgendein Dach, sondern: Kunsthaus. Das markanteste Dach der Stadt. Sowie Binder & Krieglstein mit einer zart angejazzten Nummer…
weiterlesenDas, liebe Leute, ist ein Experiment: Der erste Haubentaucher Live-Podcast. Aufgezeichnet im März 2022 im Grazer Museum der Wahrnehmung. Der Programm-Manager des Kulturjahrs 2020/2021, der Grazer Filmregisseur und der langjährige Bezirksvorsteher des bevölkerungsreichsten Grätzls der Stadt diskutieren über das Bauen und Stauen, über Vergangenheit und Zukunft von Jakomini und natürlich über Graz und den Rest der Welt. Anlass ist „Im Jakotop“, der neue Dokumentarfilm von Markus Mörth, der am 9.…
weiterlesen„this fucking poetry“ Ein Abend mit Charles Bukowski. Im Theatercafé mit dem Theaterquadrat. Gibt es etwas, das noch mehr aus der Zeit gefallen ist, das – wenn man so will – gerade unaktueller ist als die Literatur von Charles Bukowski? Klar, gesoffen und gef***t wird immer, besonders auch in Krisen- und Kriegszeiten. Aber sind wir hier nicht trotzdem längst der Pubertät entwachsen und damit auch der Faszination der literarischen Ergüsse…
weiterlesen„Linda“ von Penelope Skinner im Schauspielhaus Graz Linda ist Mitte 50 und sie ist „Senior Brand Strategist“ in einem Kosmetikunternehmen. Vor Jahren hat sie deswegen Marketingpreise gewonnen und sie redet sich seither ein, sie habe das Leben von Mädchen zum Besseren gewendet. Bei den eigenen Kindern ist ihr das – zumindest vorläufig – noch nicht wirklich gelungen. Die eine Tochter hadert mit einem Vorsprechen am Theater und bekommt dabei kaum…
weiterlesen„Forst der Finsternis. Ein Stück vom Wald.“ Schauspielhaus Graz Sehr frei nach Anton Tschechows „Der Waldschrat“ geben Jan Koslowski und Nele Stuhler (Regie & Text) ihrer Liebe zur Natur und zu familiären Turbulenzen jede Menge Raum. Auf einer Waldlichtung treffen „das Kind“ Herzeleid (in zweifacher Gestalt!), dessen Vater Johann Hölzel, Hänsel und Gretel, die schräge Stieftante und die Hexe aufeinander. Dabei bleibt kaum ein Auge trocken und definitiv kein einzig möglicher…
weiterlesenTonträger des Monats März / Ö
DOPPELFINGER: „by design“, Ink Music VÖ 18. 3. 2022 Clemens Bäre ist eigentlich einer, bei dem man vermuten würde, dass er gern allein in seinem Homestudio werkelt. Ist nicht ganz falsch dieser Eindruck, die ersten Songs entstanden im Kinderzimmer. Aber andererseits ist Clemens kein Einzelgänger, sondern ein Teamplayer und genau davon zeugt dieses prachtvolle Debut. Mit dabei waren unter anderem Jakob Herber (Flut), Sophie Lindinger, die man von Bands wie Leyya…
weiterlesen