Im heurigen Jahr ist in Österreich einiges passiert, man kann dieser Regierung zumindest nicht vorwerfen, sie tue nichts. Was genau und wofür es jeweils gut ist, steht auf einem anderen Blatt. Ein schönes Beispiel ist die edle Polizei-Spezialeinheit Puma, die sich der Herr Innenminister so gewünscht hat. Sie soll in erster Linie Österreichs Grenzen beschützen vor den angeblich „illegalen“ Migrantinnen und Migranten. Nun reiste der Haubentaucher vor kurzem von Kroatien…
weiterlesenKategorie: Haubentaucher des Monats
Es war nicht anders zu erwarten: Die schwarzkornblumenblaue Regierung belässt es nicht beim Umfärben, sie will auch wirklich Taten setzen. Während sich der Kanzler in einer geradezu legendären Szene selbst rühmt, rechtsradikale Ideen salonfähig gemacht zu haben, schreibt der Innenminister Empfehlungen, die glasklar zu interpretieren sind.Der personifizierte Napoleon-Komplex, dem man in Kindertagen besser mal ein schneidiges Pferdchen (und eine Uniform!) hätte schenken sollen, bringt die Republik sukzessive in die Nähe…
weiterlesenKaroline Edtstadler: Manche Probleme lassen sich nicht weglächeln. „Bitte wer?“, werden sich wohl manche nun fragen. Frau Edtstadler ist Staatssekretärin im Innenministerium und soll daher wohl ein wenig auf den seltsamen Herrn Kickl aufpassen. Was sie statt dessen macht: Sie versucht das lächelnde Gesicht einer Regierung zu sein, die von einer Pleiten-, Pech- und Pannen-Show zur nächsten stolpert. Und gerade deshalb hat es weder die Putin-Freundin aus dem Außenministerium diesmal…
weiterlesenS. Nagl, Bürgermeister und Finanz-Visionär Aus, die Maus. Wieder einmal ist ein großspurig angekündigtes Projekt des Grazer Bürgermeisters vorzeitig an der Realität gescheitert. Wir erinnern uns: Wenn es nach Siegfried Nagl geht, fährt längst eine Gondel der Mur entlang, die Autos parken unterirdisch vollautomatisch mitten in der Innenstadt und die Olympischen Winterspiele werden ohne nennenswertes Steuergeld im Jahr 2026 in der Steiermark stattfinden. Ha! Die diskussionswürdige, aber auch ziemlich skurril…
weiterlesenKann passieren, soll nicht passieren. Es ist Mittwoch zeitig in der Früh. Bevor der Chefredakteur sich in Schale wirft und dann in den Bus, kommt noch eine Message eines Lesers. Ein sensationeller Zeitungsausschnitt. „Was bitte ist das für ein geiles Wort“, schreibt der Leser. „Brindsibiell“ steht da rot markiert. Wir fragen kurz zurück: „Kleine oder Krone? Dürfen wir das posten?“ „Kleine, Sportteil. Und ja gerne“, kommt zur Antwort.Dann los, rauf…
weiterlesenHaubentaucher des Monats
Die Benzinbrüder vom Wirtschaftsbund Grazer InnenstadtDas Grazer Zentrum ist bedroht und niemand unternimmt etwas! Die Gefahr geht allerdings nicht vom internationalen Terrorismus aus, von der Globalisierung, der Wirtschaftskrise, Trump, Putin oder von den Einkaufszentren auf der grünen Wiese, sondern: Von schwer bewaffneten Verbrechern auf zwei Rädern, den Kampf-Radlern.Zwar wird in der Unfallstatistik das Auto immer noch als gefährlicher eingestuft, aber das ist sicher nur ein Irrtum. Wie gut, dass es…
weiterlesenAm 4. 4. herrschte helle Aufregung in Graz. Nein, nein: Der Grund dafür war nicht die Abschaffung der Hundesteuer. Obwohl auch diese po-pulistische Maßnahme der schwarzblauen Stadtregierung angesichts der kommunalen Schulden von weit über 1 Milliarde Euro einen Haubentaucher wert gewesen wäre. Aber so leicht machen wir es den Herren N. und E. nicht, auf unsere Kosten berühmt zu werden.Die Aufregung in Graz galt vielmehr einem Koffer. Herren- und damenlos…
weiterlesenVerklemmt, gehemmt, Facebook… Vor ziemlich genau 100 Jahren wurde sie gefunden, die voluminöse Frauenskulptur, deren Alter auf rund 30.000 Jährchen geschätzt wird. Die Venus von Willendorf, eines der wertvollsten historischen Fundstücke in Österreich, hat schon einiges erlebt. Das aber noch nicht: Wie zuerst Artnewspaper und dann auch Die Presse berichteten, hat Facebook ein Posting mit der berühmten Nackedei gelöscht und weigert sich, die Venus unverhüllt zu zeigen. Wenn man bedenkt,…
weiterlesenSiegfried Nagl: Dabeisein ist alles. Der Grazer Langzeitbürgermeister kann zwei Sachen beneidenswert gut: 1. Wahlen gewinnen. Das ist für einen Politiker natürlich nicht ganz unwesentlich. Und 2. Absurde Ideen ventilieren. Geradezu legendär wurde sein Vorschlag, eine Gondel über die Mur spannen zu lassen. Auch in „guter Erinnerung“: Der von ihm einige Wochen lang inniglich begrüßte Plan einer Parkgarage am Eisernen Tor, die wohl kaum geeignet wäre, die Verkehrssituation in der…
weiterlesenDie Steirerkrone. Hetzig statt herzig. Die Krone macht mal wieder in Angst. Anlass: Die Bevölkerungsstatistik von Graz. Die Krone rechnet dabei vor, dass die heimische Bevölkerung abnimmt und „die Ausländer“ immer mehr werden. Dabei ist einiges nicht nur falsch, sondern auch bösartig verdreht. Erstens vermischt die Krone in der „Story“ und den dazu gelieferten „Symbolbildern“ Sterbedaten, Schulstatistiken und Fakten zur Wohnbevölkerung. Zweitens suggeriert man eine „Ausländerflut“ ohne in Herkunftsländer zu…
weiterlesen