Kategorien
Buch des Monats

Kurzgeschichte des Monats

Der Haubentaucher

Jan Böttcher: „Das Kaff. Roman“, Aufbau Verlag 2018 Es gibt Bücher, die man behält, weil sie einem auch nach wiederholter Lektüre etwas zurückgeben. Und dann gibt es die, die man liest und ins offene Bücherregal in der Nachbarschaft stellt. Auch wenn sie vielleicht gut erzählt sind, so fehlt es ihnen an Inhalt. Das Kaff gehört leider zu den letzteren. Architekt, ledig, erfolglos kehrt in seinen Heimatort zurück, um dort a.) Einen…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Malbuch des Monats

Der Haubentaucher

Clemens Ettenauer (HG): „Österreich zum Anschmieren“, Holzbaum Verlag 2018Ein Malbüchlein für Erwachsene also. Mit Sex (z.b. das „Maurerdekolteé“), Familiendialogen, einem exzessiven Feuerwehrfest und sogar einer Titelseite der Krone.Zutiefst österreichische Vorlagen, die sich angenehmerweise von der Tagespolitik fern halten und eher knöcheltief in die Alltagssoziologie vordringen. Funktionsfähige Buntstifte gespitzt? Dann los!Mit diesem Buch ist man durchaus ein paar Stunden beschäftigt und muss nicht dauernd aufs Smartphone starren. Aber bitte nicht rausmalen!…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Diskursbuch des Monats Oktober

Der Haubentaucher

Brandstätter versus Brandstetter Diskurs. Verlag Kremayr & Scheriau 2018 Diskurs – so lautet der Untertitel und stellt von Beginn klar, dass der Journalist Helmut Brandstätter den Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter keinesfalls interviewen will. Die Herren zeigen sich auf dem Buchumschlag dann auch gegenseitig den Zeigefinger, wie es sich in einer ordentlichen Diskussion gehört. Ein freundschaftlicher Schlagabtausch ist auf dem Buchrücken angekündigt. Auf den ersten Seiten im Buchinneren ist dann aber erst…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Politikbuch des Monats: Die öffentliche Meinung

Walter Lippmann: „Die öffentliche Meinung. Wie sie entsteht und manipuliert wird“, Westend 2018 Ein Klassiker, neu aufgelegt. Lippmann (1889-1974) war US-amerikanischer Journalist, hochrangiger Politikberater und ein scharfer Denker. Vieles in seinem 1922 erschienen Buch „Public Opinion“ passt erstaunlich gut zu gegenwärtigen Phänomenen. Es wäre spannend zu erfahren, was Lippmann über den aktuellen US-Präsidenten geschrieben hätte. Warum es lohnt, den Visionär, der enorm skeptisch gegenüber allen visionären Ansätzen war, heute zu…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Reisebuch des Monats: 20 beste Reiseziele

Claudia Jörg-Brosche: „20 beste Reiseziele. Traumhafte Geheimtipps – (noch) unentdeckte Hideaways“, ueberreuter 2018 Jetzt, wo alle wieder da sind, einen Reiseführer besprechen? Das kann auch nur der Haubentaucher. Aber ist antizyklisch verreisen nicht sowieso viel schlauer? Die erfahrene Reisejournalistin Claudia Jörg-Brosche hat ohnehin Destinationen gesammelt, die ganzjährig attraktiv sind. Was freilich zart übertrieben ist: Die Sache mit den Geheimtipps. Portugal und Madeira (quasi Klassensieger der Autorin) stöhnen doch bereits unter…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Auto/Biographie des Monats

Der Haubentaucher

David Lynch und Kristine McKenna: „Traumwelten – Ein Leben“. Verlag Heyne Encore „Mütter in Hemdblusenkleidern aus Baumwolle, die lächelnd den frisch gebackenen Kuchen aus dem Ofen ziehen, breitschultrige Väter in Sporthemden beim Grillen im Garten oder in Anzügen auf dem Weg ins Büro; die allgegenwärtigen Zigaretten – in den Fünfzigern rauchte jeder; der klassische Rock´n´Roll; Kellnerinnen im Diner mit kleinen Häubchen auf dem Kopf, Mädchen mit Kniestrümpfen und Schnallenschuhen, Pullovern…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Sachbuch des Monats: Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind …

Der Haubentaucher

Wolfgang Jenewein: „Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind – und warum sie es wahrscheinlich sogar ernst meinen“, Ecowin Verlag 2018 Autor Wolfgang Jenewein hat eine interessante Vita und einen spannenden Job: Er trainiert Großkonzerne auf Vorstandsebene aber auch Top-Mannschaften im Sport. So hat er vor einiger Zeit mit der zuletzt dann doch nicht mehr so erfolgreichen deutschen Fussball-Elf oder dem Alinghi Segelteam gearbeitet. Zudem gilt er als…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Kinderbuch des Monats Juli

Der Haubentaucher

Sarah Neuman & Renate Habinger: „Ich male mir ein seltsames Tier“. NordSüd Verlag 2017Die gelungensten Kinderspiele und Kinderbücher geben einen Rahmen vor, lassen aber zugleich Raum für Fantasie. Wer selbst Kinder hat, weiß, wie oft die Nachwuchsleser/innen sich mit ihrem Lieblingswerk zurück ziehen, wie oft sie ihre bevorzugten Bücher vorgelesen haben wollen. „Aber das kennst du ja schon!“, ist kein gültiges Argument in dieser Diskussion. Die Offenheit, die Einladung zum…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher

Bilderbuch des Monats: Und ewig lockt die Loreley

Der Haubentaucher

Ulrich Metzner, Ingo Schmidt: „Und ewig lockt die Loreley“, Verlag Anton Pustet 2018 Es mag speziell aus österreichischer Sicht seltsam sein, das Reiseland Deutschland in Tagen wie diesen anzupreisen, aber wir Haubentaucher schwimmen gern gegen den Strom – auch wenn es, wie in diesem Fall, mit dem Rhein ein gewaltiger ist. Das weite Land zwischen Bonn und Mainz ist jedenfalls eine wunderbare Gegend, das konnten wir erst kürzlich wieder bei…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Sachbuch des Monats: Vom Einfachen das Beste

Der Haubentaucher

Franz Keller: „Vom Einfachen das Beste“, Westend Verlag April 2018 Der Untertitel: „Essen ist Politik oder warum ich Bauer werden musste, um den perfekten Genuss zu fnden“ verrät bereits die Richtung. Der frühere deutsche Sterne-Koch Keller, der sein Handwerk unter anderem bei Bocuse lernte und mit Stars der Szene wie Eckart Witzigmann eng verbunden ist, geht zum Angriff über. Die Nahrungsmittelindustrie, die „Haubengastronomie“, aber auch die „Geiz-ist-geil-„Konsumenten bekommen ihr Fett…

weiterlesen