Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher Künstler/innen Musik

Comicmusikbuch des Monats

  „Stereo Total’s Party Anticonformiste“, Ventil Verlag März 2022 Vor etwas mehr als einem Jahr starb die magische Stil-Ikone Francoise Cactus. Damit ist auch die Band Stereo Total endgültig Geschichte. Als Zeichen der Liebe und des Respekts haben sich eine Reihe von Zeichner*innen, Comic-Artists, Illustrator*innen zusammengetan und ein wunderbares Buch zwischen Punk-Attitüde, Trash-Cultur und großer Poesie zu erstellen. Begleitmusik: Die Songs von Stereo Total aus mehr als 20 Jahren. Der Stil:…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher Buch des Monats Musik Sachbücher

Musikbuch des Monats März

Eva Ries: „Wu-tang forever. Im engsten Kreis der größten Band der Welt“. Benevento Verlag, März 2022 Das Buch ist brandneu und erscheint offiziell am 17. März. Wie ihr auf dem Foto aber erkennen könnt, haben wir es bereits intensiv studiert. Gewisse Abnützungserscheinungen sind unvermeidbar, wenn einen ein Werk so fesselt. Der prachtvolle Band ist nämlich aus unserer Sicht das Highlight der Saison. Sind wir auch schon angesteckt von der Sucht…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Krimi des Monats März

Helmut Scharner: „Mostbarone“. Gmeiner Verlag 2022 Dieses ist bereits der vierte Band von Helmut Scharners „Mostviertel“-Krimis und für Kenner*innen dieser Region geht es diesmal besonders spannend zu. Die „Mostbarone“ gibt es nämlich wirklich und mit ihren Produkten, ihren Höfen, ihren Insignien und auch ihrem gelebten Lobbying prägen sie die Szene wie anderswo namhafte Winzer*innen oder Seilbahnbetreiber*innen. Aber – und darauf besteht der Autor – die nachfolgende Handlung ist natürlich fiktiv.…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Musik Romane

Pop-Buch des Monats

Franz Reisecker: „MUSIK und andere Geräusche“, Edition Kürbis 2022 In der Kürbis-Reihe „Pop! Goes the Pumpkin“ ist dieser Roman perfekt platziert. Autor Franz Reisecker ist in der Szene durch seine Zeit bei der Kult-Band „Occidental Blue Harmony Lovers“ oder bei „Mastalsky“ bekannt geworden und war als „Lichtenberg“ solo unterwegs. In seinem Buch schildert er die Geschichte von Walter Gump, einem oberösterreichischen Musiker, der zuerst in Wien in einschlägigen Lokalen wie…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Musik Romane

Musikbuch des Monats Jänner / 1

Benjamin Berton: „Dreamworld. Oder: vom fabelhaften Leben des Dan Treacy und seiner Band Television Personalities“, Ventil Verlag Dezember 2021 „Wer der Meinung ist, dass es immer besser ist, lebendig zu sein als tot, der muss zugeben, dass Daniel Treacys Leben dem Bild seines Werks gerecht wird: bescheiden, tragikomisch und unspektakulär“ – so Benjamin Berton in seiner sehr realen Geschichte mit dem Titel „Dreamworld…“, die den zurückhaltenden Aufstieg und tragischen Niedergang…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Musik Sachbücher

Musikbuch des Monats Jänner / 2

Steffan Radlmeier, Michael Bader, Manfred Roithenberger (Hg.): „The Crazy World of Kevin Coyne. Künstler und Rockpoet“. Starfruit Publications, Fürth 2020 Der Meisterrocker von Nürnberg So viel Wahrhaftigkeit lässt sich ohne Alkohol kaum ertragen, meinte sinngemäß Police-Mann Sting über seinen Sängerkollegen Kevin Coyne. Dieser war einer der größten Geheimtipps, den die britische Rockmusik je hervorgebracht hat, und ein Genie des Blues. Die deutschsprachige Biographie „The Crazy World of Kevin Coyne“ würdigt…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Roman Noir des Monats

Hannelore Cayre: „Reichtum verpflichtet“, ariadne 1252 Argument Verlag 2021 (Deutsch von Iris Konopik) Die französische Juristin, Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Hannelore Cayre hat ein ausgesprochen gutes Händchen für spannende Bücher mit aktuellen Stoffen – von Genderthemen bis zu Rassimus. In diesem dunklen Roman ohne Kommissar(in), aber mit etlichen Leichen, verknüpft sie Geschehnisse der Gegenwart mit einer Geschichte aus dem Paris der Jahre 1870/71. Ein Krieg zwischen Frankreich und Preußen tobt,…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Sachbücher

Medienbuch des Monats

„Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft“, Westend Verlag 2021. Herausgegeben von Nils S. Borchers, Selma Güney, Uwe Krüger & Kerem Schamberger Gesellschaftliche TRANSFORMATION – und was Medien damit zu tun haben. Von Gudrun Reimerth Das knapp 500 Seiten starke Buch „Transformation der Medien – Medien der Transformation“, im Verlag Westend Wissenschaft erschienen, ist ein richtiger Ziegel. Was das äußere Format betrifft, sowieso. Aber auch…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Roman des Monats

Claudia Sammer: „Wild Card“. Braumüller, Wien 2021 Neben der Spur Als „Wild Card“ wird in der Zukunftsforschung ein Ereignis bezeichnet, das extrem unwahrscheinlich ist, aber den Lauf der Dinge komplett umkrempelt. Die weltweite Corona-Pandemie ist so eine Wild Card. Und davor war es der Terroranschlag auf das World Trade Center. Zwischen diesen beiden Polen siedelt die Grazer Autorin Claudia Sammer ihren dritten Roman, „Wild Card“, an. Im Zentrum steht Klara,…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Festivals Sachbücher

Stadtbuch des Monats

Adina Camhy, Robin Klengel, Coline Robin und Markus Waitschacher: „GrazRand. Eine Grazumrundung in sieben Tagen“, Bibliothek der Provinz 2021 Im Rahmen des Grazer Kulturjahres 2020/2021 machen sich vier  Künstler*innen und Forscher*innen auf den Weg rund um die Stadt. Im Sommer 2020 sind Adina Camhy, Robin Klengel, Coline Robin und Markus Waitschacher eine Woche lang mit Rucksack und Zelt unterwegs. Sie umrunden die Stadt so exakt wie möglich, legen in Summe…

weiterlesen