Kategorien
Interviews

Die Sexszene in der Kirche. Ein Interview mit Thees Uhlmann.

Der Haubentaucher

Thees Uhlmanns Debütroman „Sophia, der Tod und ich“  war unser Roman des Monats im November. Der Sänger (u.a. bei Tomte), Songwriter und nun auch Schriftsteller Thees Uhlmann machte im Rahmen seiner Lesetour am 23. Jänner auch in Graz Halt – und unterstrich seinen Ruf als großer Sympathieträger. Der Tag war gekommen, unsere Freude groß, die Hände feucht vor Aufregung. Dank der Organisatoren von Indiepartment trafen wir einen gutgelaunten Thees Uhlmann vor…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

Die Sexszene in der Kirche… Teil 2

Der Haubentaucher

War es für dich einfach zu wenig, „nur“ Lyrics zu schreiben, „nur“ diese 3-4 Minuten in einem Song zu haben? Und jetzt die Möglichkeit, in einem ganzen Buch deine Themen abzuarbeiten – war das eine große Herausforderung für dich? Ich bin jetzt kein Punk mehr, aber ich hab alles gelernt in dieser Punk-Hardcore-Do-it-yourself-Fanzine-Szene. Weil die großen Magazine nerven, mag man einfach sein Ding selbst machen. Tournee-Berichte zu schreiben, oder warum…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

Die Sexszene in der Kirche… Teil 3

Der Haubentaucher

Hat dich auch ein Schriftsteller beeinflusst? Nein, eigentlich nicht. Aber das ist bei der Musik auch fast das Gleiche. Ich mein, bei der Musik ist dann schon Sven Regener (Anm.: Sänger von Element of Crime) da. Der macht einfach sein Ding, der guckt nicht nach links und rechts und sagt „Hallo, wir sind Element of Crime. Wir fangen dann mal an, ihr könnt euch das anhören, wenn ihr wollt. Wenn…

weiterlesen
Kategorien
Beisl

Der Beislblog: Retour aus dem Winterschlaf

Der Haubentaucher

Gastkritiker UMT und Chefredakteur WOK begaben sich zum Mohrenwirt. Wie man dort neuerdings schmaust, ist hier nachzulesen: http://haubentaucher-beisl.blogspot.co.at/

weiterlesen
Kategorien
Musik

Tonträger des Monats

Der Haubentaucher

Xixa: „Bloodline“, CD/LP erscheint am 1. Feber 2016 bei GlitterhouseDie Herrschaften kommen aus Arizona knapp an der mexikanischen Grenze und das hört man auch. Die Band um Brian Lopez und Gabriel Sullivan ist geprägt von der Latino-Kultur und den Versuchen der Vorfahren, möglichst rasch die US-Kultur aufzusaugen. Neben psychedelischem Rock und Americana-Sound floss auch reichlich Chicha, die peruanische Spielart des Cumbia, in die Gestaltung des Debüt-Albums „Bloodline“ ein. Die Platte mit…

weiterlesen
Kategorien
Haubentaucher des Monats

Haubentaucher des Monats: Der Winter

Der Haubentaucher

Väterchen Frost, das ist jetzt nicht dein Ernst oder? Am letzten (!) Tag der grasgrünen Weihnachtsferien haust du den Schnee vom Himmel, dass es nur so kracht auf den Straßen. Soll das eine subtile Rache sein an Leuten wie ÖSV-Boss Schröcksnadel, der die Auswirkungen des Klimawandels auf den heimischen Wintertourismus zu negieren versuchte? Willst du, dass keine(r) mehr rechtzeitig in die Schule und ins Büro kommt?Anarchistische Spaßvögel haben wir genug,…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

(Auto-)Biographie des Monats

Der Haubentaucher

Andreas Dorau & Sven Regener: „Ärger mit der Unsterblichkeit“, Galiani Berlin 2015Andreas Dorau, das ist der mit den „Marinas“ und seinem Neue-Deutsche-Welle-Hit Fred vom Jupiter. Wer mit knapp 15 Jahren zu Beginn der 1980er Jahre einen solchen Überraschungserfolg landet, erlebt in der Folge nicht nur sonnige Zeiten, das macht Dorau mit Hilfe des einzigartigen Wortkünstlers Sven Regener klar. Über völlig irrwitzige Video-Projekte in Hollywood, ein spuckendes Publikum, das auf die…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

Show des Monats

Der Haubentaucher

„Seasons“ von und mit Adrian Shvarzstein bei Cirque NoelAm Ende schneit es nicht nur vor dem Orpheum, sondern auch auf der Bühne. Der geniale Komiker Shvarzstein bringt in knapp 75 Minuten nicht nur alle vier Jahreszeiten unter, sondern auch viel Witz, Poesie ohne Worte, Akrobatik und Barock-Musik, dargeboten von Künstlern der Neuen Hofkapelle Graz. Das Bühnenbild ist ungewöhnlich aufwändig, Inspiration dafür holte sich Shvarzstein vor allem bei Brueghel Vater und Sohn. Für die…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Sachbuch des Monats: Bierland Steiermark

Der Haubentaucher

„Bierland Steiermark. Reiseführer zu den Braustätten“ von Berthold Kaps, Edition Kleine Zeitung 2015 Warum der Verlag den Autor so dezent am Cover verschweigt, ist nicht ganz nachvollziehbar. Das Buch ist sehr solide erstellt und zeigt 36 steirische Brauereien in Wort und Bild. Die Fotos werden eher keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, dafür sind aber die zusammengesammelten Informationen interessant und nützlich. Von der Anfahrt über die Geschichte der jeweiligen Brauerei bis zu ihren…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher

Bilderbuch des Monats: Photo Invasion

Der Haubentaucher

Lucas Levitan: „Photo Invasion“, Tijolo Productions 2015 Der brasilianische Künstler Levitan hat insbesondere auf Instagram weltweit für Furore gesorgt. Heute folgen seinem Account dort fast 120.000 Menschen, viele davon haben das Crowdfunding-Projekt unterstützt, das zu diesem Buch geführt hat. Die Spezialität von Levitan sind die „Invasionen“ von Fotos anderer User/innen. Er fügt eine oder mehrere seiner Figuren ein und ändert damit den Kontext radikal. Ein süßes Kinderfoto wird mit einem blutenden…

weiterlesen