Kategorien
Buch des Monats

Kinderbuch des Monats Juli

Der Haubentaucher

Sarah Neuman & Renate Habinger: „Ich male mir ein seltsames Tier“. NordSüd Verlag 2017Die gelungensten Kinderspiele und Kinderbücher geben einen Rahmen vor, lassen aber zugleich Raum für Fantasie. Wer selbst Kinder hat, weiß, wie oft die Nachwuchsleser/innen sich mit ihrem Lieblingswerk zurück ziehen, wie oft sie ihre bevorzugten Bücher vorgelesen haben wollen. „Aber das kennst du ja schon!“, ist kein gültiges Argument in dieser Diskussion. Die Offenheit, die Einladung zum…

weiterlesen
Kategorien
Musik

Single des Monats

Der Haubentaucher

Pamela Méndez kommt aus der Schweiz und sucht sich ihren Weg am liebsten selbst aus. So hat sie sich das Gitarrespielen ebenso im Alleingang beigebracht wie Videoschnitt und Produktion. Es hat sich gelohnt, zumal sie auch noch über eine große Stimme verfügt. Das Album „Time“ kommt bei uns zwar erst im Herbst, heraus aber wir durften schon ein bisschen Probe hören und empfehlen euch die Single „World of Nothing“ allerwärmestens.…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher

Bilderbuch des Monats: Und ewig lockt die Loreley

Der Haubentaucher

Ulrich Metzner, Ingo Schmidt: „Und ewig lockt die Loreley“, Verlag Anton Pustet 2018 Es mag speziell aus österreichischer Sicht seltsam sein, das Reiseland Deutschland in Tagen wie diesen anzupreisen, aber wir Haubentaucher schwimmen gern gegen den Strom – auch wenn es, wie in diesem Fall, mit dem Rhein ein gewaltiger ist. Das weite Land zwischen Bonn und Mainz ist jedenfalls eine wunderbare Gegend, das konnten wir erst kürzlich wieder bei…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen

Künstler des Monats: Der traurige Gärtner im Interview

Der Haubentaucher

Der junge Mann mit dem seltsamen Namen und der eigenwilligen Biographie (angeblich kam er im Alter von 101 Jahren zur Welt) könnte zum heimischen Shooting Star dieses Sommers werden. Er lebt im Zeichen der Ananas, feiert den Geburtstag seiner Verflossenen tränenreich und erfreulicherweise hat er sich für ein Exklusiv-Interview mit dem Haubentaucher Zeit genommen.  Der Gärtner, der der lange vermisste Neffe von Tex Rubinowitz, Jimi Tenor und den Kaurismäki-Brüdern sein…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

Ereignis des Monats

Der Haubentaucher

Altes Testament – Aus dem Tagebuch der Menschheit. Regie: Volker Hesse. Schauspielhaus GrazTagebücher sind ja oft eine Aneinanderreihung von ziemlich langweiligen Ereignissen, durch die man sich als geheimer Leser bis zu einem tiefen Geheimnis durcharbeiten muss. Ereignisreich ist auch die Inszenierung der Bibel nach Luther, in der uns Regisseur Volker Hesse gemeinsam mit 13 Schauspielerinnen und Schauspielern und 5 Musikern die Chronologie des Alten Testaments näherbringt. Langweilig wird es dabei…

weiterlesen
Kategorien
Musik

Tonträger des Monats Juni / Ö

Der Haubentaucher

BINDER & KRIEGLSTEIN: „Trommeln der Nacht“, Cooks Records 2018Rainer Binder-Krieglstein ist so etwas wie die gute Seele der Grazer Musikszene, auch wenn er zwischendurch auffällig häufig in Wien anzutreffen war. Er war schon dabei, als im SKA auf dunkel gebürstete Herrschaften wie Christian „Fetish“ Fuchs ihre ersten Schritte machten. Später gab es Tanzmusik mit Balkan-Einschlag und noch einmal später die schräge Ehe zwischen Jägerchor und Drums. Immer wieder fiel er…

weiterlesen
Kategorien
Musik

Tonträger des Monats Juni / international

Der Haubentaucher

GET WELL SOON:  „The Horror“, Caroline International 2018Konstantin Gropper ist Get Well Soon und das wissen in Österreich bereits erfreulich viele. Der deutsche Musiker mit klassischer Ausbildung und breitem kulturellem Interesse geht seinen sehr eigenen Weg – und mit dieser Platte gleich noch einmal ein bisschen intensiver als eh schon bislang.“The Horror“ hört sich zwar nicht monströs an, sondern orchestral bis symphonisch und vor allem wie die Filmmusik zu einem…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Sachbuch des Monats: Vom Einfachen das Beste

Der Haubentaucher

Franz Keller: „Vom Einfachen das Beste“, Westend Verlag April 2018 Der Untertitel: „Essen ist Politik oder warum ich Bauer werden musste, um den perfekten Genuss zu fnden“ verrät bereits die Richtung. Der frühere deutsche Sterne-Koch Keller, der sein Handwerk unter anderem bei Bocuse lernte und mit Stars der Szene wie Eckart Witzigmann eng verbunden ist, geht zum Angriff über. Die Nahrungsmittelindustrie, die „Haubengastronomie“, aber auch die „Geiz-ist-geil-„Konsumenten bekommen ihr Fett…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Stadtbuch des Monats

Der Haubentaucher

Otto Hochreiter und Sibylle Dienesch (Herausgeber): „Schau Graz! 426 Standpunkte zur Situation der Stadt“. Verlag Anton Pustet 2018Seit 17. Mai und noch bis 10. September kann man im GrazMuseum Stadt schauen gehen. Fotografin Franziska Schurig hat bewusst einen umfassenden, durchgängig neutralen Blick auf die Stadt geworfen und dabei primär die Gegenden rund um Straßenbahn- und Bushaltestellen abgelichtet. Sehr nüchtern und in vielen Fällen auch sehr ernüchternd, was man da zu…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb

Dramen, die das Leben schrieb. Der Andi im Eck.

Der Haubentaucher

„Es gibt Neider und es gibt Menschen, die drängen dich wegen der Musik und der Tracht ins rechte Eck.“ So äußerte sich Herr Gabalier kürzlich im streichelweichen Interview in der Wochenpostille „Der Grazer“. Allerdings: Er irrt damit gewaltig. Lederhosen tragen andere auch, das Herz und die Heimat preisen auch andere an. Im rechtsrechten Schmollwinkel gleich neben Felix „Bulle“ Baumgartner steht der Grazer, der sich so gerne ländlich gibt, wegen der zumindest…

weiterlesen