Angeber! Gehäuft treten derzeit Fälle auf, in denen vorwiegend junge Männer Verbotenes tun und das bereitwillig in den „sozialen Medien“ zur Schau stellen. Da wäre einmal der russische Internet-Gangster, der sein Luxusleben auf Instagram präsentierte und damit die Behörden auf den Plan rief. Der Wiener IT-Experte Martin Haunschmid berichtet in seiner sehenswerten Serie „Hacks der Woche“ sehr anschaulich darüber (im Video ab Min. 2:20). Und dann wäre da eine Gruppe…
weiterlesenPippa, bürgerlich Phillippa Galli, wollten wir schon länger in unser Studio einladen. Weil? Ihr werdet es gleich hören. Live in Graz, wie geplant, hat es dann zwar nicht geklappt, Pandemie sei’s gedankt. Aber die Internetleitung nach Wien war so einigermaßen okay, wie man auch gleich hören wird. Die kommenden Minuten werden euch eine Frau zeigen, die vielseitige Talente hat, eine wunderbare Stimme, Charme und Humor. Die Sängerin, Schauspielerin, Sprecherin und…
weiterlesenEin Auswärtsspiel diesmal im Haubentaucher Podcast. Wir besuchen einen malerischen Garten mit Blick auf das schöne Weiz, wo unser Gast, FM4-Moderator und TV-Showmaster Roland „Roli“ Gratzer sich vor seiner Maturafeier für uns Zeit nimmt. Er erzählt von seinem Weg durch die Medienlandschaft. Als da wären „Die Furche“, die Tageszeitung „Österreich“, der ORF. Da bleibt kein Auge trocken. Außerdem: Wie der Februarputsch in Anger bei Weiz verlief, warum die Gebrüder Gratzer…
weiterlesenSTEREO TOTAL: „Chanson Hystérique“, Tapete Records VÖ: 05.11.21 Das Duo der charmanten Sängerin Françoise Cactus und des schrägen Musikanten Brezel Göring veröffentlicht mit dieser Rückschau über ihre ersten zehn Jahre (1995-2005) sieben CDs respektive LPs samt Fotobuch. Das Traurige an der Sache: Madame Cactus ist im Feber verstorben, so bekommt der Überblick etwas Endgültiges. Die Songs sind der nackte Wahnsinn zwischen DIY-Punk, Post New Wave und Trash-Pop. Darunter Klassiker wie…
weiterlesenEAV: „EAVLICHE Weihnachten. Ihr Sünderlein kommet“, digital / 2 CD, 2 LP inkl. lim. Buch, VÖ 5. 11. 2021 Die Idee stammt aus dem Jahr 1979. Damals tourte eine wilde Rock-Kabarett-Partie durch Deutschland, sorgte etwa für einen sagenumwobenen Auftritt in Hamburg und nahm eine ziemlich weihnachts-kritische Single auf. Seit damals ist viel passiert, die EAV wurde mit wechselnder Besetzung zu einem der wichtigsten „Exportschlager“ im deutschsprachigen Raum. Alle haben wir…
weiterlesenDie Pandemie treibt immer wildere Blüten. Während sich in Österreich und den USA so manche/r das Pferdeentwurmungsmittel Ivermectin einpfeifen will, Pony-Narr Herbert Kickl an vorderster Front, spritzte in Friesland eine Corona-Leugnerin in einem Impfzentrum angeblich sogar einer fünfstelligen Anzahl an Patient*innen eine Kochsalzlösung. Etwas friedlicher, aber genauso skurril geht es in Griechenland zu. Dort kamen Impfgegner*innen auf eine besonders schlaue Idee. Sie marschierten Medienberichten zufolge zu ihren Ärzten und wollten…
weiterlesenGerry Friedle: „Lebensgefühl. DJ Ötzi – die Biographie“, ecowin 2021 Der Mann mit der weißen Haube am Cover mit einer Pose, die ein wenig schwer zu interpretieren ist: Denkt er nach? Tröstet er sich selbst? Oder bietet er seinem matten Haupt den nötigen Halt? Sei es, wie es sei. Der medial derzeit fast schon überpräsente Tiroler Sänger schildert in diesem Buch seine Lebensgeschichte auf offene und unverblümte Art. Fast immer…
weiterlesenPilgerbuch des Monats (oder so)
Birgit Kaltenböck: „Cammino delle Pievi. Der Taufkirchenweg in Friaul“, Verlag Anton Pustet 2021 Friaul ist super, darüber besteht kein Zweifel. Manchmal regnet es ein bisschen zu viel und überhaupt hätte man sich im Frühling und im Herbst noch mehr Sonne erhofft, aber der Wein, die Kulinarik, die Natur… Und die Taufkirchen! Dass diese Bauwerke eine genauere Betrachtung verdienen und der gesamte Weg von der einen zur anderen eine Wohltat ist,…
weiterlesenPAUL PLUT: „Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse“, Abgesang VÖ 22. 10. 2021 Eigentlich ist das Album noch gar nicht offiziell erschienen, aber eine gewisse Grundaufgeregtheit gibt es schon. Leser*innen, die meinen der Plut müsste dringend als Interviewgast angefragt werden. Die ersten Medien, die schon Rezensionen rausknallen. Also gut, warum auch länger zuwarten? Der Albumtitel hat uns als Steirerbuam und -dirndln natürlich gefangen. Der Sound, die Grundstimmung ist wie immer…
weiterlesenDiesmal dehnen wir den Rahmen der „Popkultur“ ein wenig aus. Zu Gast ist eine Frau, deren Musik sowohl auf Ö1 gespielt wird als auch auf FM4. Sie experimentiert mit Death Metal, mit japanischem Noise, aber neuerdings auch mit den Klängen von Elementarteilchen. Und sie veranstaltet in der steirischen Provinz ein Festival, das in internationalen Medien gelobt wird. Mia Zabelka ist Musikerin, Sängerin, Komponistin, eine der wichtigsten heimischen Musikerinnen im Bereich…
weiterlesen















