Kategorien
Bilderbuch des Monats Künstler/innen Sachbücher

Bilderbuch des Monats

Christopher Mavric: ZWISCHENBRÜCKEN, Fotohof Edition 2020 Der Fotograf, mit Wurzeln in Kapfenberg und Graz, der mittlerweile in Wien seinen Lebensmittelpunkt gefunden hat, widmet sich mit Vorliebe Orten und Menschen, die man gerne in den Medien übersieht. Interessanterweise arbeitet er dennoch mit Vorliebe für Print, früher für das Megaphon, heute für DIE ZEIT und den Falter. Auch seine Fotobücher haben schon so etwas wie Kult-Status, seien es die Porträts aus New…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Sachbuch des Monats

Klaus Hackländer: „Er ist da. Der Wolf kehrt zurück“, Ecowin Mai 2020   Der Autor ist vom Fach, er leitet das Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung an der BOKU in Wien. Der Wille zur Integration und das Bekenntnis zur Diversität sind auch keine leeren Schlagworte, wenn es um das Zusammenleben mit den wilden Cousins des Haushundes geht. Hackländers Perspektive ist dabei die des Wissenschafters, im facettenreichen Interessenskonflikt zwischen Jagd,…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Sachbücher

Kochbuch des Monats

Taliman Sluga: „Das österreichische Bierkochbuch“. Verlag Anton Pustet, Juni 2020 Der Mann mit dem markanten Bart ist für sich genommen schon ein Gesamtkunstwerk. Taliman Sluga vereint die Liebe zu Kunst und Kultur mit einem ausgeprägten Faible für gutes Essen und hat hier schon einiges an Literatur vorgelegt. Das handliche Bierkochbuch beginnt mit einer soliden Übersicht über die Historie der Braukunst und über die gängigsten „Stile“. Die Vielfalt der Biergläser und…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Dialog-Buch des Monats

SIBYLLE BERG: „Nerds retten die Welt. Gespräche mit denen, die es wissen“. Kiepenheuer & Witsch: Köln 2020 TED-Talks mit Frau Berg „Nerds retten die Welt“? – Zeit wird’s! Aber ob das so einfach hinhaut mit der Weltrettung, das ist fraglich. Bei den Recherchen für ihren Roman „GRM. Brainfuck“ hat die Autorin Sibylle Berg Gespräche mit Fachleuten verschiedener Disziplinen geführt – etwa mit dem Astrophysiker Abraham Loeb, der Sozialwissenschaftlerin Valerie M.…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats

Bilderbuch des Monats

The Oatmeal: „Warum meine Katze beeindruckender ist als dein Baby“, Wiley 2020 Matthew Inman aka The Oatmeal ist, wir sagen das nicht leichthin, einer der witzigsten Menschen auf diesem Planeten. Herrlich etwa seine Spiele, sein Laufbuch, aber auch seine philosophischen Gedanken über Kleinstkinder, Hunde und Katzen. Der Titel dieses neuen Comics spoilert die Arbeitshypothese eh schon gewaltig: Die ewig maunzenden und reichlich behaarten Egoisten auf vier Pfoten sind sehr viel…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher

Kinderbuch des Monats

Margit Wickhoff mit Reinhart Kerndle: „Emma und die Federmaus“, Verlag keiper 2020 Die steirische Autorin Margit Wickhoff, der Illustrator Reinhart Kerndle und nicht zu vergessen: die Layouterin und Schriftendesignerin Katja Haas, haben ein Buch veröffentlicht, das Mut macht. Man kennt das: Das Kind sitzt da, versucht ein Puzzle oder ein Rätsel zu lösen – oder müht sich am Spielplatz damit ab, die Kunststücke der älteren Geschwister zu kopieren. Und es…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Sachbücher

Wanderbuch des Monats

Alois Pötz und Johann Dormann: „Gehmütliche Obersteiermark. wandern. entdecken. genießen.“ Verlag Anton Pustet: 2020 Die beiden Lehrer im Ruhestand Pötz und Dormann sind für dieses Buch 40 Routen in der Obersteiermark abgegangen. Das handliche Format macht es möglich, den „gehmütlichen“ Führer in den Rucksack zu stecken und mit zu nehmen. Allzu schwer wiegt er auch nicht. Klassiker wie die Mariazeller Bürgeralpe finden sich ebenso wie Wanderungen durch Roseggers Waldheimat, Semmering,…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Revival des Monats

LARRY BEINHART: „American Hero“, Westend Verlag 2020 Wem der Autor nichts sagt, trotz des markanten Namens, dem sagt vielleicht der Film „Wag the Dog“ etwas, der Ende der 1990er Jahr mit Stars wie Robert De Niro, Dustin Hoffman, Anne Heche und Woody Harrelson für Furore sorgte. Richtig, der Film beruht auf dem Buch, das 1993 erstmals erschien. Und dieses wurde nun – allerdings noch vor Corona ! – neu aufgelegt,…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Roman des Monats April

BOV BJERG: „Serpentinen“, claasen / ullstein 2020 „Um was geht es?“, so beginnt der neue Roman von Bov Bjerg, seit dem genialen „Auerhaus“, einer unserer erklärten Lieblingsautoren hier auf diesem bescheidenen Blog. „Um was geht es?“, die Frage zieht sich implizit und teilweise auch explizit durch das gesamte Buch. Zumeist fragt der Sohn den Vater. Der ist auf Spurensuche in seiner Vergangenheit und auf dieser Reise sind die beiden eindeutig…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Sachbuch des Monats: Statistisch gesehen

Klemens Himpele: „Statistisch gesehen. Echte Zahlen statt halber Wahrheiten. Aus Österreich und Deutschland“, Ecowin März 2020 Der Autor stammt aus Deutschland und leitet seit etlichen Jahren die Abteilung für Wirtschaft, Arbeit und Statistik des Magistrats in Wien. In seinem flott und amüsant geschriebenen Buch geht er Mythen auf die Spur, etwa der wirtschaftlichen Dynamik von Deutschland vs. dem „abgesandelten“ Wirtschaftsstandort Österreich. Stimmt so nicht, Herr Leitl! In Österreich wird mehr…

weiterlesen