Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast

Podcast#62: Robert Stadlober. Die nervöse Geduld.

Es ist eines dieser Interviews, das monatelang geplant wird, und dann wird es wahr. Es ist – soviel dürfen wir verraten – eines der spannendsten Gespräche dieser Reihe geworden. Der ungemein talentierte Schauspieler, Musiker, Sprecher, zunehmend auch immer mehr Aktivist, der Gesamtkünstler Robert Stadlober beehrt uns im Haubentaucher-Podcast. Trommelwirbel! Der Mann vom Zirbitzkogel, der in Berlin groß und in Barcelona erwachsen wurde, erzählt von überparteilichen Festen in der deutschen Provinz, wie…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Film Interviews Künstler/innen

Diagonale Blog #4: Doku-Spiel-Film

Austroschwarz. Dokumentarfilm von Mwita Mataro und Helmut Karner. Ö 2025, 98 Minuten Der Musiker Mwita Mataro, im Mai 2023 übrigens zu Gast im Haubentaucher-Podcast-Studio, hatte eine Idee: Einen Film über People of Color aus und in Österreich zu machen. *** UPDATE für Graz: Mwita Mataro und Helmut Karner präsentieren ihren Film Austroschwarz im KIZ. Am 21. Mai um 18.00. Platzreservierung: tickets@kinoinfo.at oder 0316 82 11 86 *** „Austroschwarz“ entstand innerhalb von fünf…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Punkroman des Monats

Julia Bassenger: Schuhfabrik bleibt. Verlag Glitzer & Grind 2025 Der selbsternannte „Krachbuchverlag“, der eine biographische Nähe zu Milena aus Wien hat, bringt nach einer Pause nun ein Buch auf den Markt, das ordentlich für Stimmung sorgt. Das Ambiente der alten Schuhfabrik ist mehr Grind als Glitzer, andererseits sind die Bewohnerinnen und Benutzer ziemlich friedliche Menschen, die einfach laute harte Musik mögen, mit seltsamen Haustieren durch die Gegend ziehen, Basisdemokratie nicht…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Film

Diagonale Blog #3: Happy ohne End

Happy. Regie: Sandeep Kumar. Spielfilm, AT 2024, 110 min Ein erster Höhepunkt der Diagonale aus unserer Sicht. Der Inder Happy Singh (Sahidur Rahaman) ist mit seinem Freund (Adam Sandhu) nach Österreich geflüchtet. Sein Bruder Lucky ist unterwegs in einem Container qualvoll gestorben. Happy arbeitet in Wien als Zeitungsverkäufer und Zusteller und lebt mehr oder minder im Untergrund. Der Ayslbeamte Paschner (Robert Ritter) erklärt ihm in den ersten Szenen des Films,…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast Theater

Podcast#57: Anna Mabo. Die Wut hat mir noch nicht gefehlt.

Theaterregisseurin Anna Marboe hat für ihre Musik-Karriere das „r“ und das ohnehin idealerweise stumme „e“ aus ihrem Familiennamen entfernt. „Minimaler Buchstabenverlust“, sagt sie, „hat noch niemandem geschadet.“ Und außerdem: A N N A sowie M A B O könnte sie sich halt auch viel besser auf die Knöchel beider Hände tätowieren. Aber warum ist sie zuerst zum Studium ausgerechnet in die laut Umfragen hässlichste deutsche Stadt Gießen gezogen? Und dann…

weiterlesen
Kategorien
Beisl Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Retrobuch des Monats

Vanessa Wieser (Hg.): „Branntweiner, Blue Box und Bermuda Dreieck. Unterwegs im Wien der 80er und 90er“, Milena Verlag 2024 Ach, wie schön ist dieses Buch. Es führt uns Zeitzeug:innen und gern auch interessierte Nachgeborene ins wilde U4 der Prä-Internet-Ära (sofern uns Conny, der strenge Türsteher durchlässt), in die Blue Box, das alte Chelsea, das alte und neue Flex, in die Arena und in manch seltsames Beisl. Das Wien ab Mitte…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Künstler/innen Musik Sachbücher

Musikbuch des Monats November

Claus Oistric: „Als der Vorhang fiel. Punk im Wien der 90er“, Edition Glitzer & Grind (Milena Verlag), Oktober 2023 Es gibt mittlerweile unzählige Musikbücher und Bandromane über Subkultur, das Leben auf Tour und Konzerterlebnisse. Gleich vorab: Das vorliegende Buch „Als der Vorhang fiel. Punk im Wien der 90er“ von Claus Oistric schlägt in eine ähnliche Kerbe und hebt sich gleichzeitig vom typischen Einheitsbrei ab. Es ist primär eine Geschichte darüber,…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats

FUZZMAN: „Willkommen im Nichts“, Lotterlabel LP/CD/digital VÖ 13. 10. 2023 Hui, da sind aber viele Platten eingetrudelt im Oktober. Aber einer muss diesmal ganz oben stehen, der große Fuzzman, bürgerlich Herwig Zamernik. Seine neue Platte erzählt vom Überleben, vom Dasein als einer der letzten Idioten, von Krieg und dem Nichts. In einer Tonalität, die – ohne zu kopieren! – immer wieder mal an Element of Crime erinnert, sich diese Freiheit…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast

Podcast#36: Mwita Mataro singt im Pavillon.

Mwita Mataro ist Sänger, Texter, Komponist von At Pavillon – und das ist: eine der besten, spannendsten Bands der Gegenwart aus Österreich. Der Haubentaucher hat es mehrmals deutlich kundgetan. Und weil das neue Album der Band dieser Tage präsentiert wird, haben wir uns beeilt. Aufnahme am Dienstag in Wien, Schnitt am Mittwoch, online am Donnerstag. Cool oder? Mwita erklärt im Haubentaucher-Podcast, wie es ist, wenn eine globale Krise mitten in…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats Künstler/innen Sachbücher

Hotelbuch des Monats

Manfred Stallmajer & Martina Parker: „HOTEL ROCK’N’ROLL“, Schultz & Schirm 2022 Ein Hotelbuch? Man hätte dieses Werk auch in die Kategorie „Bilderbuch des Monats“ einordnen können, denn das Layout (fantastische Arbeit von Gottfried Moritz), die Gästebucheinträge (genial: Robert Wilson) sowie die Fotos spielen eine wichtige Rolle. Vor allem aber sind es die kleinen Geschichten und Geschichtchen, die das Buch so lesenswert und irgendwie auch liebenswert machen. Manfred Stallmajer, gebürtiger Steirer,…

weiterlesen