Ein sehr sehr starker Musik-Monat, dieser April 2025. Mit ein paar äußerst erfreulichen neuen Stimmen und ein paar richtig gut erhaltenen Indie-Legenden in überraschendem Gewand. Beginnen wir mal damit: Sophia Blenda: „Die Summer der Vereinzelung“, Siluh Records VÖ 11. 4. 2025 Einer der beiden Herren hinter dem feinen Label Siluh wird Anfang Mai in unserem Podcast-Studio glänzen. Der andere hat diese Platte in sein Programm genommen und das ist gut…
weiterlesenSchlagwort: pop
LAUNDROMAT CHICKS: „Sometimes Possessed“, Siluh Records VÖ 24. 1. 2025 Tobias Hammermüller (Voc/Git), Theresa Strohmer (Git/Voc), Felix Schnabl (Drums) und Lena Pöttinger (Bass) sind die Laundromat Chicks, die ihr Debut 2022 gleich mal „Trouble“ nannten. Nun gehen sie einen Schritt weiter und widmen sich der Besessenheit: „Ich dachte, dass das Thema eine lustige und eher phantasievolle Art wäre, mit den Dingen umzugehen. Um vager zu bleiben und Songs zu schreiben,…
weiterlesenTonträger des Monats Dezember
Aber Hallo, werden jetzt einige da draußen denken: Hat der Haubentaucher nicht in letzter Zeit immer und immer wieder gesagt, dass er keine EPs bespricht, sondern nur komplette Alben? In diesem Monat nicht bzw. schon. Unser Haus, unsere Regeln. ELIS NOA: „Ich Glaub Wir Müssen Drüber Reden“, EP, Listenrecords, VÖ 22. 11. 2024 Elisa Godino und Aaron Hader haben das Label gewechselt und stehen jetzt bei den Berliner Listenrecords unter…
weiterlesenHommage des Monats Juni
Wolfgang Pollanz wird Ende Mai 70. Wer ihn kennt, wird sich bei dieser Zahl vielleicht ungläubig die Augen reiben. Seit vielen Jahren ist er prägend für das kulturelle Geschehen in der Steiermark, besonders in Graz, im Süden und im Westen. Von Wies ausgehend hat er mit seinen Platten und Büchern viele Spuren in die Popkultur gelegt, was nicht zuletzt auch auf unserer Website vielfach nachzulesen ist. Am 5. Juni ab…
weiterlesenRahel ist wahrscheinlich eine der interessantesten musikalischen Entdeckungen 2023/2024 in Österreich. Ganz sicher ist sie eine Poetin des Pop, Besitzerin einer wunderbaren Stimme und eine supersympathische Frau, die weiß, was sie will. Im Interview erzählt sie von ihrer Kindheit in der alternativen Bauernhof-WG, von positivem Feedback durch die große Elfriede Ott, vom Entstehungsprozess von Texten, Ideen und kreativen Netzwerken. Ob es sie stört, wenn bei ihren Konzerten geplaudert wird, wie…
weiterlesenElevate Festival 28. 2. – 3. 3. 2024 in Graz Das Fest für Disco und Diskurs haben wir im vergangenen Jahr das erste Mal etwas breiter vorgestellt. Unter anderem mit einer Podcast-Folge mit Bernhard Steirer, einem der drei Gründer. Heuer feiert Elevate den 20. Geburtstag und bei der Eröffnung waren zu diesem Anlass unter anderem der Bundespräsident, der Vizekanzler, der Landeshauptmann und die Grazer Bürgermeisterin on stage. Dieser erste Abend,…
weiterlesenTestcard: „Rechtspop. Beiträge zur Popgeschichte“. Ventil Verlag, Dezember 2023 „Dass der ‚Volks-Rock´n´Roll’ sich wie ein Discounter-Format, wie ein musikalischer 1-Euro-Shop, anhört, ist ein Problem des Ausgangsmaterials, das sich durch Eighties-Synthies, Kuschelrocksoli, Raue-Schale-Weicher-Kern-Balladen-Akkorde, NDW-Neutönerei und beziehungslose Ziehharmonika-Tupfer in ‚authentisch unauthentische Popmusik’ verwanden soll, was dann eben doch nicht so richtig klappt“, heißt es im Kapitel „Dirndlrock, Traktorführerschein und Bergbauernbuam“ in der abwechslungsreichen 27. Ausgabe von TESTCARD zum Thema „Rechtspop“. Diese vorliegende…
weiterlesenTonträger des Sommers
DRYBA: Album VÖ 2. 8. 2023, Grazil Records Die gute Nachricht aus Graz: Punk ist noch immer nicht tot. Oder Post-Punk, wenn euch das lieber ist. Da fährt ein Trio nämlich dryba. Über Crypto-Yuppies. Über die Liebe zum Beton, die Kampfzone Familie und den Spießertraum vom eigenen Garten. Über den Rechtsausleger Herbert und den ähnlich gestrickten Björn. Josef (Voc., Bass), Podas (Git.) und Felix (Drums) hauen ordentlich rein und brettern mit…
weiterlesenTonträger des Monats Mai
AT PAVILLON: „Personal Development Deals“, LasVegas Records, VÖ 19. 5. 2023 Im Februar 2019 haben wir es bereits geahnt: „Würden die aus London kommen, wären sie schon richtig richtig groß. Aber auch so wird das eine Band, von der man noch unglaublich viel hören wird.“ Nun haben wir den damals gefeierten ersten Longplayer von At Pavillon wirklich hunderte Male rauf und runter gehört, aber der viel beschworene „internationale Durchbruch“ blieb…
weiterlesenYoung Gods: „Play Terry Riley In C“, Two Gentlemen VÖ 9. 9. 2022 Das ist wahrlich ein bombastisches Unterfangen: Die Young Gods aus der Schweiz beschäftigen sich bereits seit 2019 mit Rileys Werk „In C“. Zwischenzeitlich führte diese Auseinandersetzung auch zu einer Aufführung mit 85 Musiker*innen. Nun liegt ein Album vor, das sich ziemlich werktreu und auf eine gewisse Art und Weise reduziert und treibend geriert. Oder wie es der Pressetext beschreibt:…
weiterlesen