Olympique: „Chron“, Karmarama / Sony, VÖ 20. 10. Schwerer Fehler unser Musikredaktion, Olympique zwar zu kennen und zu schätzen, aber noch nie etwas über das Salzburger/Wiener Duo gebracht zu haben. Aber jetzt geht es gar nicht mehr anders. „Chron“ ist ein fettes Prachtstück und bevor wir uns in Zuordnungen und Kategorisierungen verlieren, sagen wir einfach „Electro-Rock-Pop“ dazu. Bombastisch, aber nie plump. Verspielt, aber immer auch fokussiert auf den Song. Ein…
weiterlesenCarles Puigdemont, Spaltpilz der Nation Eine heikle Angelegenheit, sich in innere Angelegenheiten eines Landes einzumischen, aber wir riskieren es. Etwaige Hass-mails oder Proteste bitte an noreply@haubentaucher.at senden. Also: Was liegt vor? Ein jahrzehntelanger Kampf um mehr Autonomie in Katalonien. Eine Regierung in Madrid, die brachial bis hoppertatschig mit den Freiheitsbestrebungen eines Teils der Bevölkerung umgeht. Und ein Politiker, der aussieht wie der harmlose ältere Bruder von Jogi Löw, und der…
weiterlesenSteiermarkbuch des Monats
Werner Schandor: „Steirisches Wein- und Hügelland“, Falter Verlag Oktober 2017Das Original aus dem Jahr 2010 wurde wegen anhaltenden Erfolgs überarbeitet und neu aufgelegt. Seitdem ist einiges passiert, ein paar sehr brauchbare und schön gestaltete Bücher über die Steiermark sind erschienen, etliche Lokalitäten haben zugesperrt, eine junge Generation übernimmt sukzessive die Führung im Weinbau, biodynamische Weine erobern Marktanteile und Kundenschichten.Schandor hat auf diese Entwicklungen reagiert, den Westen gestrafft und den Süden…
weiterlesenBergbuch des Monats
Herbert Raffalt: „Ein steirisches Wanderjahr. 52 Touren vom Dachstein bis ins Weinland“, Edition Kleine Zeitung 2017Der Autor ist Bergführer, Fotograf und vor allem leidenschaftlicher Wanderer. Laut Klappentext ist er jede der beschriebenen Routen selbst abgegangen, was wir bei einem solchen Thema ohnehin erwarten würden. Keine schlechten Voraussetzungen also für ein so umfangreiches Buch. Von der Adambauer Hütte in den Wölzer Tauern bis zu den Zwieflerseen in den Schladminger Tauern reicht…
weiterlesenTonträger des Monats November / Int.
Robot: „Vedgdbol“, Impression Recordings, VÖ 27. 10.Der Roboter aus England, der in Berlin lebt, ist eine faszinierende Person – und ein grandioser Musiker. Im Feber diesen Jahres bezeichneten wir sein Album 33.(3) als eine der Platten des Jahres – und jetzt im November gibt es schon wieder einen neuen Longplayer. „Der legitime Nachfolger von Bowie“ schrieben wir zu Jahresbeginn und mit Vedgdbol beweist Robot, dass wir uns nicht geirrt haben.…
weiterlesenSimon Guerel: „Der Kauz“, TEXT/RAHMEN Verlag 2017„Pain Love“„Love Weed“„Don´t Cry“„Auf der grünen Fassade des ehemaligen Militärverwaltungsgebäudes waren in der Nacht sechs Wörter aufgetaucht. Sie wurden mit grellgelber Farbe über einen der rosaroten Kalmare gesprüht und ihr Autor war in Eile gewesen, während er schrieb, denn die Buchstaben zeigten sich verwackelt und schief. Katja war in Betrachtung des Gedichts vertieft und hing dem Echo nach, das die drei Zeilen in ihrem…
weiterlesenGig des Monats Oktober
Am 26. 10. im Flex, am 27. 10. in der ARGE in Salzburg und am 28. 10. beim großen Saisonstart des ORPHEUMS in Graz: Schnipo Schranke sind wieder unterwegs. Fritzi und Daniela machen seit 2012 gemeinsame Sache, begegnet sind die beiden sich respektive einander an der Musikhochschule in Frankfurt.Der auch von uns hochverehrte Kurt Krömer ist für den Bandnamen mit verantwortlich, Schnipo Schranke steht in der ihm eigenen Logik für…
weiterlesenTonträger des Monats / Ö
FAREWELL DEAR GHOST: „Neon Nature“, ink music 2017Die Band rund um Philipp Szalay hat sich für ein neues „ganzes“ Album vier Jahre Zeit gelassen und in der Zwischenzeit einen beachtlichen Teil der Welt gesehen. „Neon Nature“ klingt daher auch gereift und zugleich über weite Passagen noch poppiger als „We colour the night“. Verschwunden sind die netten Versuche, an so etwas wie Stadion-Rock anzuknüpfen. Nun ist Farewell ganz bei sich, Szalays…
weiterlesenTonträger des Monats Oktober / int.
MILEY CYRUS: „Younger Now“, Sony, VÖ: 29. 9. 2017″Bitte wie,“ werden Haubentaucher-Stammkunden jetzt denken, „was macht Miley Cyrus hier?“ Okay, wir sind üblicherweise mehr auf Indie gebürstet, aber die junge Lady von der Promo-Firma war charmant-hartnäckig und man muss auch sagen, dass der einstige Kinderstar sich in den vergangenen Jahren entscheidend weiter entwickelt hat. Am interessantesten neben der Schauspielerei in Woody Allens Amazon-Serie „Crisis in Six Scenes“ war aus unserer…
weiterlesenPuntigam, Freistätter, Jungwirth: „Warum landen Asteroiden immer in Kratern“, Hanser Verlag 2017 Gute zwei Jahre ist es her, da lachten wir herzlich über das Buch „Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln“ der Herren, die sich Science Busters nannten. Seither ist einiges passiert und leider hat es die Busters personell ziemlich wild gebeutelt. Der charmant-schrullige Prof. Oberhummer ist in die ewigen Wissenschafts-Jagdgründe eingegangen. Der grenzgeniale Grantler Werner Gruber ist aus gesundheitlichen Gründen auch nicht…
weiterlesen






