Hey Leute, das ist der Wahnsinn. Wieso erscheinen so enorm viele heimische Platten in diesen Wochen? Steht Weihnachten schon wieder vor der Tür? Gilt es, die kurze Phase bis zum nächsten kompletten Lockdown zu zelebrieren? Eh voll super, aber wir werden sicher wichtige Bands vergessen, die uns für immer hassen werden. Bleibt locker, schickt uns eure Platten und wir besprechen sie im Jänner, wenn dann wieder Flaute ist… Um mit…
weiterlesenFußballbuch des Monats
Campino: „Hope Street. Wie ich einmal englischer Meister wurde“, Piper 2020 Auf der Suche nach der fernen Heimat und der Hoffnung Meister zu werden… Aus dem Hause der Toten Hosen gibt es eine literarische Neuerscheinung. Neben den Biografien „Bis zum bitteren Ende… Die Toten Hosen erzählen IHRE Geschichte“ und „Die Toten Hosen: Am Anfang war der Lärm“ ist nun Campino, im bürgerlichen Namen Andreas Frege, am Wort und berichtet über…
weiterlesenKärntner*innen in Tarvisio Unlängst wunderte sich ein Haubentaucher-Leser, der in Schweden lebt, über etwas, das für uns hier völlig normal ist: Der Österreicher und die Österreicherin tun alles, was nicht explizit verboten ist, liebend gern. Auch wenn es dem Haus- und Hof-Verstand komplett widerspricht. Die Basis-Version lautet: „Vurschrift is Vurschrift“. Die Steigerungsform: „Wo kein Kläger, da kein Richter.“ Das zeigt sich in diesen Tagen besonders deutlich. Beispiele gefällig? Erwachsenenbildungseinrichtungen bieten…
weiterlesenSozialismusbücher des Monats
Anton Pelinka: „Die Sozialdemokratie. Ab ins Museum?“ Leykam* Streitschriften 2020 *** Adrian P. Kreutz: „Sozialismus heute? Neue Perspektiven für ein Schreckgespenst.“ Edition Konturen 2020 Spaßiger Zufall. Zwei sehr übersichtliche Bücher im beliebten „Ich-klage-an“-Format. Das eine von einem Routinier (Pelinka ist Jahrgang 1941), das andere von einem Newcomer (Kreutz wurde 1994 geboren). Der eine lehrte lange in Innsbruck, aber auch in New Delhi, Budapest und Harvard. Der andere promoviert laut Klappentext…
weiterlesenKampfbuch des Monats
Johannes Bröckers: „Alexa, ich mach Schluss mit dir!“, Westend 2020 Selbes Thema, selber Autor, nur zwei Jahre zuvor. Hat sich die erste Kampfansage an Amazon wirklich so gut verkauft, dass wir mehr davon brauchen? Bröckers ist jedenfalls sehr aktuell unterwegs. Er schildert die enormen Gewinne, die Amazon im Corona-Lockdown 1.0 gemacht hat und schildert (erneut) die Skrupellosigkeit von Jeff Bezos. Er hat eine Menge Zahlen und Fakten gesammelt, lehnt sich…
weiterlesenTrostbuch des Monats
Jan Weiler: „Die Ältern“. Piper Verlag 2020 Jan Weiler, hach, das ist der mit dem „Pubertier“ und mit dem saukomischen „Maria, ihm schmeckt’s nicht“. In diesem neuen Buch schreibt er die Jahre der beiden Pubertiere in seiner Familie fort. Es gibt nichts mehr zu erziehen. Die Kinder waschen sich selbst, haben eigene Telefone, kommen und gehen, wie sie wollen. Vor allem gehen. Das Töchterchen will raus in die eigene Wohnung.…
weiterlesenVideo des Monats
Die Pippa ist einfach super. Das wussten wir schon im Sommer. Aber auch jetzt im gräulichen November stimmt es. Und um das zu beweisen, gibt es ein neues Video, das für uns genau den schlafutzigen Glamour verbreitet, den wir jetzt brauchen. Oben Maßhemd mit Monogramm. Unten Jogginghose. Die hunderste Videokonferenz eben. Was nur hätte Coco Chanel dazu gesagt? https://youtu.be/5fwgEwIWA5Y
weiterlesen„Die Vertriebenen“, Stück von Martin G. Wanko, Aufführung des Theaters im Keller Wohnzimmer Wie würde es Ihnen gehen, wenn über Ihnen plötzlich eine Familie mit Migrationshintergrund einquartiert würde? Wahrscheinlich würden Sie als freundlich gesinnter Mensch erst einmal so wie Herbert (verständnisvoll und durstig: Bernd Sracnik) reagieren. Kennenlernen, das Gespräch suchen, gern auch ein bisschen vom fremden Essen kosten. Aber was ist, wenn der Lärm von oben immer ärger wird, weil…
weiterlesenVideo des Monats
Nichts für Stressige. Aber vielleicht gerade ideal für Gestresste. Volle 30 Minuten Live-Video. Die Leipziger Musikerin June Cocó hat ihren gesamten Auftritt vom heurigen WAVES Festival online gestellt. Wer sie noch nicht kennt, dem sei folgende Beschreibung von ihrer Facebook-Page ans Herzerl gelegt: „First of all, she’s got style. Her own style, to say it precisely. Put June Cocó behind a sole Piano and she’ll fill the room – any…
weiterlesenBist du Theater oder Fußball?
„Bist du GAK oder Sturm“? Derbytheater am Schauspielhaus Graz. Regie: Ed. Hauswirth. Noch zu sehen am 7., 9. und 10. Oktober 2020 Vorsicht: Das wird jetzt subjektiv*. Aber fangen wir einfach mal mit der positiven Nachricht an: Den meisten rundherum im Publikum an diesem 6. Oktober scheint es gefallen zu haben. Blöderweise ist eine Theaterkritik keine Meinungsumfrage. Und auch wenn manches, etwa das Bühnenbild, wirklich gelungen war, so ist der…
weiterlesen















