Kategorien
Buch des Monats Sachbücher

Katzenbuch des Monats

HAPE KERKELING: „Pfoten vom Tisch! Meine Katzen, andere Katzen und ich“, Piper Verlag 2021 Offensichtlich kauft das breite Publikum Bücher nach dem Namen der Autorin oder des Autors – oder aber nach dem Thema. So gesehen ist es kein Wunder, wenn das Katzenbuch von Everybody’s Darling Kerkeling schon kurz nach dem Erscheinen die Bestsellerlisten stürmt. Das Buch ist eine Liebeserklärung an die Vierbeiner und ihr variantenreiches Leben mit ihren untergebenen…

weiterlesen
Kategorien
Diverses Dramen, die das Leben schrieb Haubentaucher des Monats

Haubentaucher des Sommers 2021

Der Hochwasser-Pilot Bei aller Tragik rund um die Fluten in vielen Teilen Deutschlands, Belgiens und der Niederlande gibt es dann auch immer wieder Zeitgenossen, die uns Staunen lassen bei ihrem Versuch, Darwins Gesetze herauszufordern. So wie dieser deutsche Autofahrer, der sich besonders schlau und cool vorkommt: „Alter, voll die Actiontour hier…“, dann mit lässiger Überlegenheit konstatiert: „der schwimmt, Alter“. Am Ende dann aber doch noch erkennen muss: „ich schwimme auch,…

weiterlesen
Kategorien
Musik Videos

Tonträger des Sommers 2021 / INT.

DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN: „Gschichterln aus dem Park Café“, Tapete Records, VÖ 9. Juli 2021 Ja, das ist wirklich eine ausgewachsene Sommerplatte. Gastgarten in Hamburg-Altona, die Haare schön, nur Rebekka nervt ein bisschen mit ihrem Rad, das sie blöderweise im Hinterhof entdeckt hat. Aber sonst ist es „nett, nett zu sein, ohne was zu wollen“. Und so ähnlich ist die Liga in all den 12 Songs drauf. Egal, ob…

weiterlesen
Kategorien
Musik Videos

Tonträger des Sommers 2021 / Ö

TIGER FAMILY: „Good Year“. LP, Pumpkin Records, VÖ Juli 2021 Wir sind so frei und stellen die Tiger Family einfach niemandem mehr vor. Bandleader Ratrock Tot Sint Jans und seine Kollegen wurden hier wirklich schon zur Genüge behandelt. Sie selbst etikettieren ihr Schaffen gerne mit dem Label „Boring Rock“, aber das sollte man besser ironisch verstehen, wie auch das eine oder andere sonstige Statement der Tigerfamilie aus Graz. Es geht…

weiterlesen
Kategorien
Ausstellungen Künstler/innen

Ausstellung des Monats

Ana Opalić: „Mjesta koja čekaju / Orte, die warten“, zu sehen in der  off_gallery graz ab 22. 6. 2021 In der kleinen feinen Galerie im Gries werden Arbeiten der bedeutenden kroatischen Künstlerin Ana Opalić zu sehen sein. Sie ist Fotografin und Filmemacherin, aber auch Aktivistin und eine mutige Kritikerin mancher fragwürdiger Phänomene in ihrer Heimat. Sie war bei der 50. Biennale in Venedig vertreten und gründete das Online-Portal Zeitgenössische Kroatische…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats Juni / Ö

JUNE IN OCTOBER: „My Feet on Solid Ground“ Session Work Records, VÖ 4. 6. 2021 June in October ist die vielleicht spannendste Platte aus Österreich zu verdanken, die ihr in diesem Juni hören werdet – und die ihr im Oktober immer noch lieben werdet. Das liegt daran, dass hier Pop mit Klassik (und ein bisserl Jazz) verschmilzt und so etwas wie Kammermusik vom Feinsten entsteht. Wird man nicht im überfüllten…

weiterlesen
Kategorien
Podcast

Podcast#11: Christian Fuchs. Pelzbub in der Geisterbahn.

Der Mann ist Radiojournalist, Filmspezialist, Liebhaber der düsteren Seite der Popkultur und vor allem Sänger. Einst bei Fetish 69, dann bei Toxic Lounge, Bunny Lake, der „Neigungsgruppe“ und mittlerweile bei den Buben im Pelz und dem Black Palms Orchestra. Immer mal wieder auf dem Sprung zu einer internationalen Karriere. Aber – und das macht Christian Fuchs im Gespräch deutlich – Popstar sein ist als Nebenberuf eher skurril bis anstrengend. Warum…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Medienbuch des Monats

MATS SCHÖNAUER und MORITZ TSCHERMAK: „Ohne Rücksicht auf Verluste. Wie BILD mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet“. Kiepenheuer & Witsch 2021 Es gibt wahrscheinlich kaum jemanden, der die „Bild“ so aufmerksam und regelmäßig liest, wie die beiden Journalisten Schönauer und Tschermak. Sie betreiben den (oder das) Bildblog, der (oder das) ständig auf der Suche ist nach Recherchefehlern, Regelverstößen und anderen Grausamkeiten des sehr oft blutrünstigen Brachialboulevardmediums. Das Buch ist…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Sachbücher

Kunstbuch des Monats

ERNST VOLLAND: „Die Kunst des Fake“, Westend Verlag 2021 Der Autor ist bildender Künstler und ausgewiesener Kenner von Fälschungen aller Art. Das Buch beginnt entsprechend interessant, schließlich ist das Thema wohl eines der am meisten diskutierten derzeit. Mit vielen Beispielen aus der Kunstgeschichte zeigt Volland, wo die Unterschiede liegen zwischen einem Fake und einer Fälschung, wie die Grenzen zwischen Kunst und Werbung verschwimmen, wie plötzlich Reproduktionen auftauchen, Kopien oder fälschlich…

weiterlesen
Kategorien
Diverses Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats Juni / INT

POM POM SQUAD:  „Death Of A Cheerleader“, City Slang VÖ 25. 6. 2021 Mein lieber Seppl, die Dame gibt aber ordentlich Stoff. Mia Berrin aus Brooklyn ist gerade mal 21 Jahre alt, aber schon seit geraumer Zeit in NY sehr aktiv. Als Inspirationsquellen nennt die PR-Abteilung die einst von uns so verehrten Hole, die genialen Babes in Toyland, Grunge an sich, Riot Girls sowieso, Filme von John Waters. Das Album…

weiterlesen