Hannelore Cayre: „Reichtum verpflichtet“, ariadne 1252 Argument Verlag 2021 (Deutsch von Iris Konopik) Die französische Juristin, Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Hannelore Cayre hat ein ausgesprochen gutes Händchen für spannende Bücher mit aktuellen Stoffen – von Genderthemen bis zu Rassimus. In diesem dunklen Roman ohne Kommissar(in), aber mit etlichen Leichen, verknüpft sie Geschehnisse der Gegenwart mit einer Geschichte aus dem Paris der Jahre 1870/71. Ein Krieg zwischen Frankreich und Preußen tobt,…
weiterlesenKaum einer wäre in der Winterzeit wohl besser als Gast geeignet als einer, der quasi 42 Jahre lang an einer Weihnachtsplatte gearbeitet hat. Okay, das war übertrieben, aber zumindest hat sich der EAV-Frontman lange lange mit einem Gedanken gespielt, den er heuer umsetzen konnte. Thomas Spitzer, der grandiose Texter und Zeichner, Songschreiber und politische Spaßvogel beehrt uns im Haubentaucher-Studio und spricht über die wilden Jahre ohne Marie und Kohle, das…
weiterlesenSWEAT & INK Die kanadische Truppe lernte sich vor etwas mehr als zehn Jahren kennen. Erste Zirkuserfahrungen nach einer entsprechenden Ausbildung in Montreal machten sie bei der in Graz auch schon sehr bekannten und beliebten Kompagnie 7 Fingers. Sweat & Ink ist ihre erste eigene Produktion. Das Stück ist ebenso stark am zeitgenössischen (Körper-)Theater orientiert wie am Cirque Nouveau. Es geht um die Erinnung, um Verlust, um die Freundschaft. Und…
weiterlesenCirque Noël: Familie Flöz
„Feste“ Vor bald dreißig Jahren gegründet, verzaubert die Familie Flöz jedes Mal aufs Neue. Schon 2010 finden sich die ersten Beiträge in unserem Archiv. Seit damals ist viel passiert, das Grundkonzept der Flözens ist dasselbe geblieben: Körpertheater. „Feste“ ist ein Stück ohne Sprache, ja sogar ohne die sonst im Schauspiel so wichtige Mimik. Die Masken, die Familie Flöz trägt, sind vielsagend und bleiben doch unbeweglich. Was zu uns spricht, sind…
weiterlesenCARI CARI & DAS FILM ORCHESTRA BABELSBERG: „Live at Nikolaisaal Potsdam“, Limited Vinyl, VÖ: rund um den 24. 12. Cari Cari müssen wir hier niemandem mehr vorstellen oder? Obwohl wir leider zugeben müssen: Das ist die erste LP, die wir von diesem stylishen Duo hier näher thematisieren. Der Anlass ist durchaus ein bombastischer: Am 3. November diesen Jahres haben die Caris mit dem Film Orchestra Babelsberg ein Konzert gespielt. Aber…
weiterlesenAlso eigentlich, das wissen aufmerksame Leser*innen und auch die beteiligten PR-Agenturen, also eigentlich: Macht der Haubentaucher keine Singles (und möglichst auch keine EPs). Aber: In der Adventzeit wollen wir eine Ausnahme machen. Einige heimische Perlen sind erschienen, die man nicht ignorieren sollte. Ideal für eure Weihnachtsplaylist ohne Schmus und Schund… Spa Mayerling: „Die kurzen Momente“, Pumpkin Records VÖ 5. 11. 2021 Der Marek, den man unter seinem bürgerlichen Namen als…
weiterlesenIhr werdet euch vielleicht fragen, ob wir jetzt endgültig übergeschnappt sind. Als erste Platte des Monats gibt es gleich 2. Und das von 1 Band, die lediglich in den frühen 1980ern im Umfeld der sogenannten Neuen Deutschen Welle für Unruhe sorgte. „Sie frästen sich durchs Publikum“, schrieb Jürgen Teipel anlässlich des wieder aufgelegten Frühwerks sehr treffend. The Wirtschaftswunder war für eine sehr überschaubare Zeit eine der prägendsten deutschen Bands dieser…
weiterlesenMedienbuch des Monats
„Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft“, Westend Verlag 2021. Herausgegeben von Nils S. Borchers, Selma Güney, Uwe Krüger & Kerem Schamberger Gesellschaftliche TRANSFORMATION – und was Medien damit zu tun haben. Von Gudrun Reimerth Das knapp 500 Seiten starke Buch „Transformation der Medien – Medien der Transformation“, im Verlag Westend Wissenschaft erschienen, ist ein richtiger Ziegel. Was das äußere Format betrifft, sowieso. Aber auch…
weiterlesenRoman des Monats
Claudia Sammer: „Wild Card“. Braumüller, Wien 2021 Neben der Spur Als „Wild Card“ wird in der Zukunftsforschung ein Ereignis bezeichnet, das extrem unwahrscheinlich ist, aber den Lauf der Dinge komplett umkrempelt. Die weltweite Corona-Pandemie ist so eine Wild Card. Und davor war es der Terroranschlag auf das World Trade Center. Zwischen diesen beiden Polen siedelt die Grazer Autorin Claudia Sammer ihren dritten Roman, „Wild Card“, an. Im Zentrum steht Klara,…
weiterlesenAdina Camhy, Robin Klengel, Coline Robin und Markus Waitschacher: „GrazRand. Eine Grazumrundung in sieben Tagen“, Bibliothek der Provinz 2021 Im Rahmen des Grazer Kulturjahres 2020/2021 machen sich vier Künstler*innen und Forscher*innen auf den Weg rund um die Stadt. Im Sommer 2020 sind Adina Camhy, Robin Klengel, Coline Robin und Markus Waitschacher eine Woche lang mit Rucksack und Zelt unterwegs. Sie umrunden die Stadt so exakt wie möglich, legen in Summe…
weiterlesen















