„Hormone Singers. Heiraten mit den Rabtaldirndln“ Singen können sie. Sehr gut sogar. Das beweisen die vier Rabtaldirndln, verstärkt mit Monika Klengel (Theater im Bahnhof), eindrucksvoll in ihrem neuen Stück. Eine Hochzeit wird gefeiert und die fünf geben sich als erfahrene Wedding Consulterinnen. Rechtsberatung, der perfekte Heiratsantrag, Deko-Ideen, Partyspiele, Small-Talk-Tipps (Wetter-Apps!), der letzte Witz um vier Uhr früh, all das hat allerdings auch seinen Preis (meist vierstellig in Euro pro Serviceleistung).…
weiterlesenTonträger des Monats Mai 24
NILIPEK: „Uydurdugumuz Oyunlarla”, VÖ 3. 5. 2024 Lasst uns wieder mal gemeinsam die Landesgrenzen überschreiten. Und zwar gewissermaßen in zweierlei Richtung. Nilipek. ist eine türkische Musikerin, die seit geraumer Zeit in Berlin lebt. 2015 erschien das erste Album, seitdem genießt sie einen gewissen Kult-Status. Und so kann sie es sich auch leisten, vier Jahre an einem Album wie diesem zu arbeiten – respektive die Zeit auch für andere Projekte zu…
weiterlesenMargit Niederhuber, Walter Gröbchen (Hg.): „Redn kaun ma boid. Sigi Maron Lesebuch“, mandelbaum verlag Mai 2024 Der linke Poet Sigi Maron wäre Mitte Mai 80 Jahre alt geworden. Leider ist er bereits im Juli 2016 verstorben. So ist ihm allerdings auch einiges erspart geblieben, über das er sich bestimmt ordentlich aufgeregt hätte. Der Siegeszug von Spotify etwa, ein Portal, das Musiker:innen unterhalb der Pop-Star-Grenze mit Niedrigsgagen abspeist. Der Triumph der…
weiterlesenWolfgang Pollanz: „Von Arschlöchern, weißen Fahrrädern, Scheissfilmen und Zebrastreifen. Anmerkungen zur Pop-Kultur“, Edition Kürbis Mai 2024 Tam, Tam, Tam, Tam Tam Tatam, Tam Tam Tam, Tamtatam. Klingelt da was? Nein? Okay, diese Version des berühmten Riffs von „Smoke on the Water“ ist wahrscheinlich gewöhnungsbedürftig. Aber wussten Sie, woher der Song seinen Namen hat? Wir bilden uns ein, ein bisschen was von Pop-Kultur zu verstehen, Aber wir müssen zugeben: Wir haben…
weiterlesenThomas Neuhold: Salzkammergut. Orte der Erinnerung. Verlag Anton Pustet: Salzburg 2024. 86 Seiten. Faltplan beigelegt. Hat Joseph Goebbels selbst auch in der Villa Roth am Grundlsee Urlaub gemacht oder nur seine Frau und Kinder, die später allesamt im Führerbunker sterben sollten? Auf welcher Alm im Toten Gebirge wollte sich SS-Scherge Ernst Kaltenbrunner im Mai 1945 vor den Alliierten verstecken? Und in welchem Ort im Salzkammergut wurde sein Schulfreund, der Holocaust-Organisator…
weiterlesenGroße Ehre: Wir durften beim Podcast-Festival der Kleinen Zeitung im April 2024 dabei sein. Mit Malarina auf der großen Bühne des Schauspielhauses Graz, ein echtes Highlight. Die ersten paar Minuten des Auftritts sind leider verloren gegangen, doch alles andere könnt ihr jetzt endlich hören. Inklusive KI-Witz, einer kleinen Strache-Analyse und einer Vorschau auf das nächste Programm. Wie ist eigentlich das Verhältnis der Marina Lackovic zu ihrer Bühnenfigur? „Malarina ist einfach eine…
weiterlesenNaturbuch des Monats Mai
Christo Foerster: „Am besten draußen. Wie wir noch mehr Natur in unser Leben bringen“, Malik 2024 Christo Foerster ist von Beruf: Abenteurer. Er hat die „Mikro-Abenteuer“ in Deutschland groß gemacht. Er schreibt, hält Vorträge, hat einen Podcast und: er ist so oft wie möglich an der frischen Luft. Foerster tut genau das, was das Buch verspricht. Er nimmt uns mit nach draußen. Wir sehen ihm beim Eisbaden zu, schlafen im…
weiterlesenSchulbuch des Monats
Peter Music: „Professor Punk⚡️Rock. Ein Leben im Off-Beat“, Edition Kürbis 2024 Peter Music ist laut Klappentext Schriftsteller und Gärtner, Tierschützer und Jugendarbeiter… – und vor allem Musiker, nicht zuletzt ist er Sänger des „Musikcafé Prenner“. Der punkige Professor, um den es in diesem Buch geht, ist Lehrer, Musiker, Teilzeit-Rebell. Mit der Schule kommt er nicht mehr zurecht und die nicht mit ihm. Als er „Holiday in Cambodia“ von den Dead…
weiterlesenGeorg Altziebler, eine Hälfte des Duos Son Of The Velvet Rat (oder kurz unter Kenner:innen: SOTVR), ist so etwas wie ein alter Bekannter. Pure Laine einst in der Grünen Spinne am Glacis gesehen. Dann Bloom 05. Und seit immerhin auch schon mehr als 20 Jahren gibt es den Sohn der Samtratte. Georg erzählt im Podcast, wie es ihn und seine Partnerin Heike an den Rand der Wüste verschlagen hat. Wie…
weiterlesenTonträger des Monats April
EDNA MILLION: „The Pool“, Medienmanufaktur Wien, VÖ 29. 3. 2024 Die junge Wienerin mit der dunklen mysteriösen Stimme fetzt einer und einem fast die Sicherungen raus, schon in den ersten Momenten ihrer Debut-LP. Sie setzt dort fort, wo Leonard Cohen aufgehört hat und Patti Smith immer noch fleißig arbeitet. Neben ihren unglaublichen Vocals braucht sie nur eine Gitarre. Und eine zweite, gespielt von Ernst Molden. 10 Songs aus dem Halbdunkel…
weiterlesen















