Kategorien
Künstler/innen Podcast Romane

Podcast#25: Clemens J. Setz: Aliens, Babies, sprechende Posaunen

Er ist spätestens seit dem Gewinn des Büchner-Preises einer der ganz Großen in der deutschsprachigen Literatur. Aber Clemens J. Setz ist noch viel mehr, ein manischer Sammler von Geschichten, Tierbildern und obskuren Theorien. Einer, der liebend gern erzählt – und sei es von der Sprache bei Charlie Brown, seltsamer Fanpost oder dem eigenen Unterleib. In unserer Jubiläumsfolge unterhalten wir uns daher unter anderem über Babies, Aliens, den albernen Herrn Musk,…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Podcast

Podcast#24: Richard Hemmer. Wann kommt endlich wieder Mittelalter?

Er ist eine Hälfte des vielleicht besten Podcast-Duos des deutschsprachigen Raums (okay, Böhmermann und Schulz zum Beispiel sind auch nicht zu verachten). Richard Hemmer und sein Kollege Daniel Meßner erzählen einander Woche für Woche spannende „Geschichten aus der Geschichte“ und haben daraus einen – zumindest für unsere Verhältnisse – riesigen Podcast gemacht. In unserem Gespräch verrät der in Graz geborene Historiker Richard Hemmer, warum er erst mal alle möglichen Jobs…

weiterlesen
Kategorien
Podcast

Podcast#23: Antonia Stabinger. Sinnvoll lustig sein.

Es gibt recht wenige Menschen, die zugleich sehr lustig, sehr sympathisch und sehr intelligent sind. Antonia Stabinger – und das werdet ihr gleich hören – ist erfreulicherweise so jemand. Sie ist eine Hälfte des Kabarettduos Flüsterzweieck, sie ist sehr oft auf FM4 zu hören und immer wieder auch im TV zu sehen. Für uns ist sie auch der drittwitzigste Mensch auf Instagram, aber das ist sicher Ansichtssache. Die gebürtige Grazerin, deren Start…

weiterlesen
Kategorien
Diverses Interviews Künstler/innen Podcast

Podcast#22: Christian Mayer, Markus Mörth und Klaus Strobl. Heimspiel in Jakomini.

Das, liebe Leute, ist ein Experiment: Der erste Haubentaucher Live-Podcast. Aufgezeichnet im März 2022 im Grazer Museum der Wahrnehmung. Der Programm-Manager des Kulturjahrs 2020/2021, der Grazer Filmregisseur und der langjährige Bezirksvorsteher des bevölkerungsreichsten Grätzls der Stadt diskutieren über das Bauen und Stauen, über Vergangenheit und Zukunft von Jakomini und natürlich über Graz und den Rest der Welt. Anlass ist „Im Jakotop“, der neue Dokumentarfilm von Markus Mörth, der am 9.…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast

Podcast#21: Paul Pfleger. Von Hirschen und anderen Kuscheltieren.

Seine musikalische Karriere begann der Grazer Paul Pfleger mit einem Kinderschlagzeug, gefolgt von wildem pubertärem Geschrei. Nach dem Stimmbruch entdeckte er, dass Singen eigentlich auch eine Option wäre. Zugleich zeichnete er leidenschaftlich gern Sprungschanzen, Kruzifixe und Hirsche. „Langweilig war mir wirklich nie“, sagt er im Podcast. Mit Stereoface und Polkov hat er heimische Indiemusik-Geschichte mit geschrieben und sich vom prominenten Papa bei aller Verbundenheit doch ganz ordentlich emanzipiert. Über sein neues…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast

Podcast#20: Evelyn Schalk. Auf der Mauer lauern die Gedanken.

Eine Zeitung im öffentlichen Raum. Voller spannender Geschichten und Gedanken. Und das kostenlos. Klingt eigentlich naheliegend, gibt es aber in regelmäßiger Form offenbar auf diesem Planeten nur in einer Stadt: Ja, ausgerechnet in Graz. Evelyn Schalk, Grazer Autorin und Journalistin, gründete 2004 gemeinsam mit Ulrike Freitag den „ausreißer“, eine Literaturzeitschrift zum Auf- und Aushängen. In Großformat auf vielen Wänden in der Stadt. Im Faltformat für das Eigenheim. Ohne Werbung. Ohne…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Musik Podcast

Podcast#19: Norbert Wally. Leck doch am Stein!

„The Base“ dürfte eine der dienstältesten Bands des Landes sein: Sie wurde 1989 gegründet und seither nur einmal umformiert. Die jüngst erschienene Platte klingt freilich frisch, erdig und natürlich: basisnah. „Wird schwer, eine Alternative-Rock-Scheibe dieser Qualität im Quartal 1/2022 anderswo zu finden“, meinte der Haubentaucher in der ersten Rezension weltweit. Und deshalb lag der Gedanke nahe, Norbert Wally, den stadtbekannten Sänger mit der Brummbärenstimme zu uns ins Podcast-Studio zu laden.…

weiterlesen
Kategorien
Film Interviews Podcast

Podcast#18: Lotte Schreiber. Sichtbeton im Lichtspieltheater

Sie hat in Rom und Neapel gewohnt, in Mexico City, in Edinburgh und in Sarajevo. Trotzdem hat sie sich nach Studienjahren in Graz letztlich für Wien entschieden, wo Filmemacherin Lotte Schreiber nicht nur lebt und arbeitet, sondern wo sie auch demnächst mit Gleichgesinnten zur Bauherrin wird. Und das kam so… Ihr Film „Der Stoff, aus dem Träume sind“ aus dem Jahr 2019 zeigt kollektive Bau- und Wohnmodelle, unter anderem die…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast

Podcast#17: Thomas Spitzer. Wer braucht eigentlich Weihnachten?

Kaum einer wäre in der Winterzeit wohl besser als Gast geeignet als einer, der quasi 42 Jahre lang an einer Weihnachtsplatte gearbeitet hat. Okay, das war übertrieben, aber zumindest hat sich der EAV-Frontman lange lange mit einem Gedanken gespielt, den er heuer umsetzen konnte. Thomas Spitzer, der grandiose Texter und Zeichner, Songschreiber und politische Spaßvogel beehrt uns im Haubentaucher-Studio und spricht über die wilden Jahre ohne Marie und Kohle, das…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast

Podcast#16: Pippa. Kein Platz für Idioten.

Pippa, bürgerlich Phillippa Galli, wollten wir schon länger in unser Studio einladen. Weil? Ihr werdet es gleich hören. Live in Graz, wie geplant, hat es dann zwar nicht geklappt, Pandemie sei’s gedankt. Aber die Internetleitung nach Wien war so einigermaßen okay, wie man auch gleich hören wird. Die kommenden Minuten werden euch eine Frau zeigen, die vielseitige Talente hat, eine wunderbare Stimme, Charme und Humor. Die Sängerin, Schauspielerin, Sprecherin und…

weiterlesen