Kategorien
Musik

CD des Monats August

Der Haubentaucher

„Arnold Schwarzenegger’s Total Body Workout“ Dieses Prachtstück aus Haubentauchers Privatsammlung (Abteilung Kuriosa) erschien im Jahr 2003 und wurde damals mit einem grellen Aufkleber ausgeliefert, auf dem zu lesen steht: „Biceps to Ballots…Pump, Thump & Groove with the Governator!“ Aus aktuellem Grund hervorgeholt und wärmstens empfohlen. Zu cooler Musik (u.a. von Gladys Knight, Deniece Williams, den Weather Girls und Blue Öyster Cult) motiviert uns die nun auch schon 60-jährige steirische Eiche…

weiterlesen
Kategorien
Musik

Neue CD des Monats Juli: Schubert aus Wies

Der Haubentaucher

Herr Pollanz von pumpkin records hat eine neue CD im Laden. „Schubert is not dead“. Gute Idee.Nicht alle Stücke auf der Doppel-CD hätten unbedingt das Licht der Welt erblicken müssen, doch die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – so soll es sein. In Summe lohnt sich die Anschaffung dieses Tonträgers, speziell für Liebhaber der sanften Klänge und schönen Worte. Haubentauchers Favoriten: Soap&Skin – Im Dorfe, R.O.L. – Der Lindenbaum und vor…

weiterlesen
Kategorien
Musik

Alte CD des Monats Juli

Der Haubentaucher

The King’s Singers „Madrigal History Tour“, erschienen 1984/2004 bei EMI. Der sechsköpfige Männerchor aus England, der heuer mit dem gleichnamigen Programm bei der styriarte für Furore sorgte, besteht bereits seit 1968. In den frühen 80ern entstand diese Platte, die Madrigalen aus Italien, England, Frankreich, Spanien und aus dem deutschen Raum vereinigt. Traumhaft gesungen und live wie auf Tonträger auch sehr unterhaltsam. Besonders stechen bei dieser Aufnahme die Qualitäten der Countertenöre…

weiterlesen
Kategorien
Musik

CD des Monats: ost klub, Kapitel 1

Der Haubentaucher

„Kapitel 1“ ist die erste musikalische Sammlung des jungen Wiener „ost klub“. Am Rennweg, wo schon laut Metternich der Balkan begann, genauer in der Schwindgasse, findet seit Ende 2005 zusammen, wer Musik aus dem Osten liebt. Eine laute wilde Mischung davon ist nun auch auf der ersten Compilation versammelt: Ukrainischer Gitarren-Rock, Roma Rap, Balkan Brass und allerlei sensationell Exotisches. Da steppt Väterchen Bär! Mehr! Hörproben auf: http://www.ost-klub.at/kapitel1.html

weiterlesen
Kategorien
Musik

CD des Monats: Grinderman

Der Haubentaucher

Nick Cave, Warren Ellis, Marty P. Casey und Jim SclavunosMute Records, 2007 Nick Cave hat für sein viel beworbenes Vier-Herren-Projekt „Grinderman“ nicht nur Lob geerntet. Wohl deshalb, weil man von der neuen Combo auch einen neuen Sound erwartet hatte. Doch Cave bleibt Cave. Und das ist gut so. Raubeinig und unrasiert läuft der Meister des dunklen Gemurmels mit seinen gitarrenschweren Begleitern zu Bestform auf. Grrr……inderman!

weiterlesen
Kategorien
Musik

CD des Monats April

Der Haubentaucher

Neon Bible, von Arcade FireRelease: März 2007 „The Song is not asleep, It’s moving under my feet“. Diese Songzeile ist symptomatisch für die neue Platte der kanadisch-texanischen Band Arcade Fire. Denn ihre Neon Bible versetzt nicht nur das Trommelfell in Schwingung. Unter dem Etikett Indie-Folk-Rock treten acht Musiker zur Missionierung unserer Gehörgänge an. Und mittendrin säuselt der Hohepriester des Pathos, Win Butler: schwer und sehnsuchtsvoll, besessen und unterwürfig, schrill und…

weiterlesen
Kategorien
Musik

CD des Monats März: Arctic Monkeys

Der Haubentaucher

„Whatever people say I am, that’s what I’m not“, erschienen 2006 bei Domino Mit einem lässigen knappen Jahr Verspätung hat jetzt auch das Senioren-Magazin Hauben-taucher die wilden Kerle von Arctic Monkeys am Cover. Dass inzwischen zwei neue Single-CDs erschienen sind, ist uns dabei ebenso wurscht wie der völlig absurde Hype, der die Monkeys erwischte, ehe sie noch eine einzige Platte produziert hatten. Wer es noch nicht kennt: wunderbar britische Kurzatmigkeit,…

weiterlesen
Kategorien
Musik

CD des Monats Feber: Portnoy

Der Haubentaucher

„The Dust of Ages“, erschienen 2007 bei pumpkin records Portnoy, das ist Heimo Mitterer, kenntnisreicher Liebhaber des angloamerikanischen Musikschaffens und selbst so etwas wie eine lebende Legende im bescheidenen Grazer Independent-Bereich. „The Dust of Ages“ ist eine mutige Platte, denn sie besteht zu 100 Prozent aus Bearbeitungen von Größen wie Pete Shelley, Billy Bragg oder Daniel Johnston. Das könnte ins Auge gehen, tut es hier aber nicht. Mancher große Song…

weiterlesen
Kategorien
Musik

CD des Monats: The Pig’s Big 78s

John Peel & Sheila: „The Pig’s Big 78s“, erschienen 2006 bei Trikont John Peel , vor etwas mehr als zwei Jahren verstorbener Radio-DJ, gilt nach wie vor als wichtigster Wegbereiter „un-abhängiger“ Musik, sei es Rock, Pop oder World-music. Der legendäre Brite war aber auch ein begeisterter Sammler alter Shellacks. Zusammen mit seiner Frau Sheila, genannt „The Pig“, stellte er diese Sammlung an wunderbaren alten Tracks zusammen, die leider erst jetzt…

weiterlesen
Kategorien
Musik

CD des Monats November: Lassos Mariachis

Der Haubentaucher

Die Mariachis aus Wien sind nicht zum ersten Mal Rezensions-Objekt auf dem Haubentaucher. Und wie schon bei früheren Gelegenheiten gilt: Wer am Sonntag abend lieber den „Sumpf“ im Radio hört als Kommissar Harald Krassnitzer im Fernsehen zu erleiden, wer lieber das Buch von Austrofred liest als die Autobiographie vom Fischerheinz, der wird auch die Lassos Mariachis mögen. Wie immer haben sie in ihren Knarren kein blaues Pulver, sondern einen Haufen…

weiterlesen